Corona-Lage in unseren Einrichtungen
Aufgrund der Corona-Krise kommt es unseren Einrichtungen und Arbeitsbereichen zu Einschränkungen. Wir bedanken uns bei allen Mitarbeitenden für ihren außergewöhnlichen Einsatz in dieser Krise und bei allen Kund*innen für ihr Verständnis.
Aktuelle Informationen:
Für alle Senioreneinrichtungen (St. Franziskus, St. Valentin, Tagespflege, KurzZeitPflege Südwest) tritt seit dem 24.11.21 das neue Infektionsschutzgesetz (§28a) in Kraft. Für alle Senioreneinrichtungen (St. Franziskus, St. Valentin, Tagespflege, KurzZeitPflege Südwest) tritt seit dem 24.11.21 das neue Infektionsschutzgesetz (§28a) in Kraft. Die KurzZeitPflege Südwest ist geöffnet.
Aufgrund möglicher, akut auftretender Veränderungen, fragen Sie bitte vor einem Besuch in der Einrichtung telefonisch nach dem aktuellen Stand der Regelungen!
Um die Gesundheit der Bewohner*innen und Mitarbeiter*innen in unseren Pflegeeinrichtungen zu erhalten und die Pflege und Betreuung gewährleisten zu können, gelten individuell abgestimmte Besuchskonzepte und Öffnungszeiten.
Angehörige von Not- und Härtefällen können telefonischen Kontakt zu den Einrichtungen aufnehmen oder werden telefonisch kontaktiert.
Die Tagespflege im Seniorenzentrum St. Franziskus ist weiter für Tagespflege-Gäste geöffnet
Informationen unter (0721) 9 43 40 - 500 oder per E-Mail: tagespflege@caritas-karlsruhe.de.
Caritas ambulant ist geöffnet und weiterhin für die Kund*innen da.
Um die Gesundheit der Mitarbeiter*innen zu schützen, ist der Besucherverkehr bis auf weiteres gesperrt. Wir bitten, um telefonische Kontaktaufnahme 0721 92092644 von Montag bis Freitag, in der Zeit von 9 bis 16 Uhr.
Das Betreten der Einrichtungen ist ausschließlich mit einem tagesaktuellen Schnelltest von 24h oder einem gültigen PCR-Test (48h) sowie einer FFP2-Maske gültig.
Testangebote und Testzeiten können in den Einrichtungen telefonisch erfragt werden.
Das Luitgardhaus ist für Besucher*innen geöffnet, es gilt folgendes Besuchskonzept:
Besuch ist im Außenbereich und im Aufenthaltsraum KG möglich. Besuche sollten am Nachmittag stattfinden.
Besucher*innen müssen einen tagesaktuellen Antigentest vorlegen - unabhängig davon, ob sie geimpft oder genesen sind.
Das Tragen einer FFP2-Maske während des Aufenthalts in der Einrichtung ist verpflichtend. Wir bitten die Besuchszeit auf eine Stunde zu begrenzen.
Die Einrichtung bittet jedoch darum, auf Grund der aktuellen Entwicklung, von Besuchen abzusehen.
Die Kindertagesstätten, das Kinder- und Familienzentrum Sonnensang, das Kinderhaus Agnes und die Kindertagesstätte St. Barbara sind
im Regelbetrieb.
Die Beiertheimer Tafel hat an folgenden Tagen die Woche geöffnet:
Montag, bis Freitag von 13:00-17:00.
Es gelte besondere Abstands- und Hygieneregeln. Verlängerungen und Neukartenanträge immer mittwochs 10 -16 Uhr.
Das Beratungs- und Familienzentrum Caritashaus ist weiterhin für Sie da.
Wir beraten derzeit vorwiegend telefonisch und per E-Mail. Persönliche Beratungsgespräche finden in speziell eingerichteten sicheren Beratungsbereichen nur nach Terminvereinbarung statt. Unsere Telefonzentrale erreichen Sie unter der Nummer 0721 91243-0.
Die Beratung der Verfahrens - und Sozialberatung für Flüchtlinge geht weiter
Eine offene Sprechstunde für Bewohner*innen der LEA Felsstr. und LEA Leopoldshafen und des Christian-Griesbach-Hauses findet werktäglich vormittags außer mittwochs statt. Nachmittags finden terminierte Beratungsgespräche statt.
Die Bürgersprechstunde vor Ort in der Sophienstraße 93 bleibt weiterhin geschlossen, (Termin-)Anfragen können aber über E-Mail: streetwork@caritas-karlsruhe.de oder Telefon 0151-1886-4503 gestellt werden.
Alle weiteren Anfragen können gerichtet werden an E-Mail: vsb@caritas-karlsruhe.de
Die Jugendgästehäuser St. Hildegard und Kettelerheim
Die beiden Jugendgästehäuser haben derzeit ohne Zutrittsbeschränkungen geöffnet.
Die Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln sowie das Tragen eines Mund-Nasenschutzes werden weiterhin empfohlen
Wir bitten um Verständnis für diese Ausnahmesituation und um Ihre Solidarität. Bleiben Sie gesund!