Gründung eines Bekleidungsgeschäfts in Pakistan
31.01.2019
Herausgeber:Pressestelle in der Caritas-Verbandszentrale
Wörthstr. 2
76133 Karlsruhe
..., - anfangs noch schweren Herzens, - wieder nach Pakistan zurückzukehren. Sein Asylverfahren war noch nicht einmal abgeschlossen, als seine Entscheidung gefallen war. Doch wie konnte er seinen Entschluss umsetzen? Geld für die Heimreise hatte er nicht und wie sollte er sich seinen Lebensunterhalt im Heimatland nachhaltig sichern? Samir konnte sich an die Rückkehrberatung des Ökumenischen Migrationsdienstes ÖMD, einer gemeinsamen Einrichtung der Karlsruher Caritas und Diakonie, wenden. Hier informiert und berät Eva Dengler Menschen aus Drittstaaten- das sind Länder, die nicht dem EU-Wirtschaftsraum angehören -, die erwägen, in ihr jeweiliges Heimatland zurückzukehren. "Dabei ist es wichtig, dass die Beratung ergebnisoffen ist und den Menschen ihre Optionen hier und in ihrem Heimatland aufzuzeigen", so Dengler. Zusammen mit Samir hat sie eine Perspektive erarbeitet, die u.a eine Existenzgründung, Wohnmöglichkeit und Finanzierung über mögliche Landesförderprogramme beinhaltet. Ein Businessplan zur Gründung eines kleinen Bekleidungsgeschäftes wurde erstellt und diente als Grundlage für den Einsatz der Fördermittel. Nach erfolgter Rückkehr wurde der Plan schrittweise, mit Unterstützung von entsprechenden Organisationen vor Ort, zu denen Dengler Kontakt aufgebaut hatte, umgesetzt und so Samirs Wiedereingliederung begleitet. "Teilbeträge werden immer dann ausbezahlt, wenn vorher festgelegte Ergebnisse erreicht und geprüft worden sind. So können wir sicherstellen, dass das Geld entsprechend den vereinbarten Schritten verwendet worden ist", so Dengler. Samir ist jetzt stolzer Besitzer eines kleinen Bekleidungsladens in seinem Heimatort und hält weiterhin den Kontakt mit seiner Rückkehrberaterin in Karlsruhe. Zum einen ist sie Ansprechpartnerin, wenn Probleme oder Fragen auf-treten, zum anderen hat sich über die Zeit eine vertrauliche Beratungsbasis entwickelt. Viele Menschen aus aller Welt halten mit Dengler über einen langen Zeitraum Kontakt und informieren sie über Entwicklungen in ihrem Leben und ihren Ländern, was wiederum für die Rückkehrberaterin wichtige landesinterne Informationen für weitere Beratungen sind.
Info:
Rückkehrberatung und Rückkehrhilfen im Beratungszentrum Caritashaus, Tel. (0721) 91243-16 oder sekretariat-oemd@caritas-karlsruhe.de