Projekte
Boys' Day
Der Boys Day ist ein bundesweiter Aktionstag, bei dem Jungs über ein "Schnupperpraktikum" Berufe kennenlernen können, in denen Männer bisher eher selten vertreten sind. Unser Azubi zum Jugend- und Heimerzieher stellt seinen Beruf vor:
Skifreizeit
Wenn das Wetter es erlaubt, machen wir einen Ausflug in den Schwarzwald, um den Schnee so richtig genießen! Unsere Teilnehmer spiegeln die ganze Bandbreite: Erfahrene Skiläufer bis hin zu Auszubildenden, die vorher noch nie Ski gefahren sind.
Während geübte Wintersportler allein die Abfahrt wagen, probieren sich die Skianfänger mit ihrer Skilehrerin im Schneepflug und im Bogen fahren.
Boxprojekt mit Regina Halmich
Unter trainerischer Anleitung der ehemaligen Boxweltmeisterin Regina Halmich und ihrem Trainer Jürgen Lutz können die Teilnehmer boxen lernen. Die Box-AG "Auf den Boxsack - fertig - los!" findet im Bulldog Gym in Karlsruhe statt und soll auch der Gewaltprävention und Stressbewältigung dienen. Nach einer theoretischen Einführung ins Boxen erlernen die Teilnehmer Techniken, Schritt- und Handfolgen an den Pratzen.
Künstlerische Gestaltung des Hauses
Unter der Leitung der Künstlerin Monika Fischl entstand 2017 zusammen mit den Bewohner und Bewohnerinnen von St. Hildegard eine Bildertrilogie. Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums des Caritasverbandes Karlsruhe haben sich die Teilnehmer mit den Themen Not, Unterstützung und Liebe auseinandergesetzt und gemeinsam künstlerisch auf Leinwände gebracht. Dabei wurden fünf Symbole für Not Hilfe erarbeitet. Das Gesamtkunstwerk lässt sich in St. Hildegard bestaunen.
Hochbeetpflanzung im Caritas-Seniorenzentrum St. Franziskus
Im Rahmen der Caritas-Kampagne "Mach dich stark für Generationengerechtigkeit" haben Jung und Alt zusammengewirkt. Die "jungen", Auszubildende aus St. Hildegard haben mit den "alten" Senioren aus St. Franziskus zusammen Hochbeete in deren Garten angelegt. Neben Blühpflanzen wurden auch Kräuter und Gemüse angepflanzt, die die Senioren bei der Zubereitung der Speisen in der Tagespflege oder in den Hausgemeinschaften verwenden können. Am Ende gab es ein gemeinsames Grillen im Garten.