Soziale Beratung und Begleitung in den Übergangsunterkünften (ÜU) der Stadt Karlsruhe
Soziale Beratung und Begleitung
Seit 1991 sind wir in diesem Bereich tätig und unterstützen die Bewohner*innen (überwiegend neu zugewanderte Menschen mit Bleibeperspektive mit unterschiedlichen Aufenthaltsrechten) der insgesamt 4 ÜU der Stadt Karlsruhe durch Beratungs- und Gruppenangebote.
Diese sind zugänglich für alle Bewohner*innen der 4 ÜU. Je nach Beschaffenheit der Örtlichkeiten werden jedoch nicht alle Angebote direkt vor Ort durchgeführt.
Für weitere Informationen, wenden Sie sich gerne an unsere Mitarbeiterinnen Frau Lopez Olivares und Frau Achenbach.
Die Angebote umfassen im Einzelnen
1. Beratung und Unterstützung
- bei persönlichen, familiären und sozialen Fragen
- im Umgang mit Behörden und Einrichtungen (z.B. Briefkontakt, Antragsstellung)
- bei sozialpädagogischen Fragen
- bei Anliegen in Bezug auf Kindergarten und Schule
- Aufbau einer Bewohner*innen-Partizipation und damit einhergehender Minderung des Konfliktpotenzials
- Ausbau der Quartiersarbeit zur Förderung des gegenseitigen Verständnisses zwischen den Bewohner*innen der Übergangsunterkünften und der benachbarten Wohnbevölkerung
2. Gruppenangebote
- Familienbildung
- online-Schulungsangebote für Familien
- Nachhilfe-Angebot für Kinder und Erwachsene
- gemeinsame Freizeitaktivitäten
- Kindertreff
(regelmäßig stattfindendes Angebot mit Hausaufgabenbetreuung für Schulkinder und offenem Spieletreff für Kinder ab 4 Jahren) - Frauen-Treff
(regelmäßig stattfindendes Angebot für Bewohner*innen mit Kindern im Alter von 6 Monaten bis 3 Jahren) - Männer-Café
(im Aufbau)
Unterstützt werden diese Angebote durch die Mithilfe ehrenamtlicher Mitarbeiter*innen.
3. Für Interessierte und Ehrenamtliche
- fachlicher Austausch und Kooperationen
- Begleitung der ehrenamtlichen Tätigkeit