Moderne, familienähnliche Hausgemeinschaften in vollstationärer Pflege
Das Leben in Hausgemeinschaften ermöglicht es den Bewohnern den Tag bei Bedarf gemeinsam zu verbringen und auch mitzugestalten. Mit Unterstützung von Alltagsbegleitern können sie sich am Tagesgeschehen aktiv beteiligen, soweit es ihre körperlichen und geistigen Ressourcen ermöglichen. Dazu gehören beispielsweise das gemeinsame Kochen und Backen, singen, basteln und gemeinsame Spiele machen.
Die Bewohner werden auf Basis ihrer Lebensbiografie aktiviert und so gefördert, dass sie möglichst lange ihre Alltagskompetenz bewahren und ihre motorischen Fähigkeiten erhalten können.
Die Hausgemeinschaften ermöglichen es den Bewohnern vertraute Kontakte zu anderen Bewohnern zu haben, neue Menschen durch Besuche kennenzulernen, aber auch bei Bedarf sich in ihr eigenes Zimmer zurückziehen zu können.
Auf Grundlage der Lebensbiografie werden die Bewohner aktiviert, gefördert sowie emotional gestärkt. So bleiben ihre motorischen Fähigkeiten erhalten und ihre Alltagskompetenz bewahrt. In den Hausgemeinschaften können Sie neue Menschen kennenlernen und gleichzeitig vertraute Kontakte wahren. Durch das eigene Zimmer bleibt das persönliche Refugium stets erhalten.
Die Einbindung der Angehörigen ist uns ein wichtiges Anliegen.
Unser Hausgemeinschaftsmodell
-
Wir verfügen über sechs vollstationäre Hausgemeinschaften mit je 12 Bewohnern - Priorität hat für uns das Bemühen, so weit wie möglich die Selbstständigkeit der Bewohner zu fördern und ihnen die Gestaltung eines sinnvoll erlebten Alltags zu ermöglichen
- Alltagsbegleiter und Pflegekräfte arbeiten Hand in Hand zusammen.
- Alltagsbegleiter sind ständig präsent und sorgen für eine optimale Wohn- und Lebensqualität der Bewohner.
- Pflegekräfte versorgen die Bewohner professionell nach neuesten Pflegestandards und orientieren sich am individuellen Pflegebedarf. Durch das enge Zusammenwirken von Pflege und Alltagsbegleitung bieten wir unseren Bewohnern optimale Rahmenbedingungen und ein hohes Maß an Selbst- und Mitbestimmung.
Selbstverständlich sind für uns
- Bedarfsorientierte, aktivierende Pflege zur Erhaltung der Selbstständigkeit
- Spezielle Konzepte für Betreuung und Sicherheit für Menschen mit Demenz
- Unterstützung im Alltag, immer da, wo Sie dies wünschen
- Gesundheits- und Wohlfühlangebote
Pflegedienstleitung und Qualitätsmanager sichern die Qualität unserer Arbeit.
In enger Zusammenarbeit mit allen Mitarbeitern kümmern sie sich um das Wohl der Bewohner.
Für Fragen und Anregungen stehen sie Ihnen jederzeit zur Verfügung.