St. Valentin und "Abschieds-weise"
Im Leben der Hausgemeinschaften ist auch der Abschied zu Hause. Hospizarbeit beschäftigt sich intensiv mit dem Abschiednehmen und hat eine wertschätzende Haltung für das Leben bis zum letzten Atemzug entwickelt. Die Mitarbeiter sind sensibilisiert, mit Abschied umzugehen und werden regelmäßig fortgebildet.
In Kooperation mit Hospiz in Karlsruhe wurde eine Abschiedskultur entwickelt. Mit "Abschieds-weise" steht die Lebensqualität bis zum Ende im Mittelpunkt. In unserem Haus ist eine Person als Hospizbeauftragte tätig, die hospizliche Belange und die Bedürfnisse vor Ort koordinieren.
Auf Wunsch besuchen ehrenamtlich Mitarbeitende von Hospiz in Karlsruhe regelmäßig, verlässlich und individuell die Bewohner. Sie begleiten schwer kranke und sterbende Menschen in unserem Haus, sind ausführlich auf diese Arbeit vorbereitet und werden fachlich unterstützt.
Bei unterschiedlichen Wertevorstellungen erfährt man Unterstützung bei der Entscheidungsfindung. Durch ethische Fallgespräche, die bei Bedarf durch einen ausgebildeten Moderator gesteuert werden, wird ein Konsens gefunden, die alle Betroffenen mittragen können.
Das Angebot ist für die Bewohner kostenfrei und kann unabhängig von Weltanschauung, Religion und Nationalität in Anspruch genommen werden. Sie können sich bei uns gerne zu hospizlichen und palliativen Fragen beraten lassen.
Weitere Informationen finden Sie hier.