Fortbildungen und Veranstaltungen
Wir laden Sie herzlich zu unserer Online-Veranstaltung zum Thema "Flucht und Sucht – Grundlagen einer kultursensiblen Suchtberatung" am 14.10.2025 von 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr ein. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Flucht und Sucht – Grundlagen einer kultursensiblen Suchtberatung'
Im Mittelpunkt der Online-Schulung stehen die Grundlagen zu den Fragestellungen: Was sind Resilienz und Schutzfaktoren? Wie können diese Ressourcen gestärkt werden, um geflüchtete Menschen in belastenden Situationen wirksam zu unterstützen? Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Psychosoziale Stabilisierung von geflüchteten Menschen'
Das kommende Vernetzungstreffen im Rahmen des Projekts ,,landesweite Gewaltschutzmultiplikation in Gemeinschaftsunterkünften für Geflüchtete‘‘ widmet sich dem Thema gelassene Abgrenzungskompetenz. Sie sind herzlich eingeladen, an dem Online-Vernetzungstreffen teilzunehmen! Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Vernetzungstreffen - Gelassene Abgrenzungskompetenz'
Zur nachhaltigen Verbesserung des Gewaltschutzes in den Unterkünften in Baden-Württemberg bedarf es der Entwicklung von einrichtungsspezifischen Gewaltschutzkonzepten. Sie sind herzlich eingeladen, an dem Arbeitskreis – Entwicklung von Gewaltschutzkonzepten teilzunehmen! Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Arbeitskreis - Entwicklung von Gewaltschutzkonzepten'
In dieser Online-Schulung beschäftigen wir uns mit den besonderen Herausforderungen, die bei Elterngesprächen zur Kindeswohlgefährdung auftreten können. Wir erörtern, wie es gelingt, Eltern gut abzuholen und zu motivieren, sowie Strategien, um die Beziehung zu den Eltern zu erhalten, ohne die notwendige Unterstützung zu gefährden. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Wie spreche ich mit Eltern bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung?'