Menschen mit psychischer Erkrankung
Sie oder Ihre Angehörigen befinden sich in einer seelischen Krise, fühlen sich zunehmend belastet oder sind psychisch erkrankt. Wir bieten Ihnen Unterstützung und Orientierung.
Unsere Arbeitsgrundlage
Bei uns finden Sie Lebens- und Arbeitswelten für Menschen mit seelischen Erkrankungen.
Wir arbeiten mit einem humanistisch geprägten Menschenbild auf Grundlage christlicher Werte.
Wir unterstützen Sie
- bei der möglichst selbstständigen Alltagsbewältigung, um einen geregelten Tagesablauf zu ermöglichen
- bei der Förderung Ihrer Ressourcen und Fähigkeiten
- die Belastbarkeit zu erhöhen
- bei der Suche nach einer angemessenen Tagesstruktur und Beschäftigung
- bei der Entwicklung realistischer Zukunftsperspektiven, insbesondere im Umgang mit Ihrer Erkrankung
- bei der Bewältigung von psychischen Krisen
- bei der Beschaffung und dem Erhalt von Wohnraum und bei der Sicherung der Existenzgrundlage
- bei der Teilhabe am gesellschaftlichen Leben
Wir helfen Ihnen mit unseren Angeboten
- Besondere Wohnform Luitgardhaus
Die "Besondere Wohnform" ist geeignet für Menschen, die mit den Anforderungen im Alltag (noch oder dauerhaft) überfordert sind.
Für erwachsene Menschen mit multiplen psychischen Beeinträchtigungen bieten wir ein Paket an, das Wohnen, Verpflegung, Betreuung, Beschäftigung und gemeinsame Freizeitaktivitäten umfasst.
Wesentliche Merkmale des Leistungsangebotes sind eine intensive pädagogische und therapeutische Betreuung sowie ein strukturierter Tagesablauf. Mit der Betreuung soll die Selbständigkeit der Bewohner*innen gefördert und erreicht werden. Dazu gehört die Vorbereitung einer berufsorientierenden Maßnahme ebenso, wie die Fähigkeit, sich in sozialen Strukturen weitgehend selbstständig zurechtzufinden. Die Bewohner*innen werden schrittweise an die individuellen Ziele herangeführt. Über- oder Unterforderung soll vermieden werden. Eine 24-stündige Unterstützung ist gewährleistet.
Unsere Einrichtung bietet das Leben in Einzelzimmern, sowie in verschiedenen Außenwohngruppen in näherer Umgebung an.
Unsere Bewohner*innen werden von einem multiprofessionellen Team begleitet und unterstützt. - Förder- und Betreuungsbereich
Mit unseren tagesstrukturierenden Angeboten fördern wir die Teilhabe unserer Bewohner*innen am gesellschaftlichen Leben. Wir bieten verschiedene Aktivitäten und Projekte aus den Bereichen Kommunikation, Lebenspraxis, Bewegung, Musik und kognitives Denken an. - Assistenzleistungen im Wohn- und Sozialraum
Viele Menschen mit psychischen Erkrankungen möchten ihre Selbständigkeit nicht verlieren, benötigen allerdings Unterstützung und Beratung im Alltag.
Wir bieten Ihnen individuelle Assistenzleistungen für Ihren Lebensalltag an, die Sie dabei unterstützen sollen, den Umgang mit Ihrer Erkrankung zu lernen, ein Stück Ihrer Selbstständigkeit zurückzugewinnen und wieder in die Gesellschaft hineinzuwachsen.
Gemeinsam mit Ihnen ermittelt der Träger der Eingliederungshilfe Ihren individuellen Hilfebedarf, anhand dessen die passgenauen Assistenzleistungen vereinbart und durchgeführt werden. Der Umfang der Unterstützungsleistungen wird ebenfalls mit Ihnen gemeinsam beraten. - Assistenz in Wohngemeinschaft mit erhöhtem Betreuungsbedarf
Hier wohnen Menschen mit psychischer Erkrankung mit einem erhöhten pflegerischen Betreuungsbedarf zusammen in einer Wohngemeinschaft, die ambulant betreut werden.
Gerne beraten wir Sie zu den von Ihnen gewünschten Angeboten und deren Finanzierung.
Zentrum für Seelische Gesundheit
Weitere Beratungsangebote für Menschen mit psychischer Erkrankung und deren Angehörige finden Sie im Zentrum für Seelische Gesundheit.