Springe zum Hauptinhalt
Arrow
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband Karlsruhe e.V.
  • Startseite
  • Angebote und Hilfen
    • Menschen in schwierigen Lebenslagen
    • Caritassozialdienst
    • Schuldnerberatung
    • Beschäftigungsförderung
    • Beiertheimer Tafel
    • Essensausgabe Herz-Jesu-Stift
    • Migration und Integration
    • Bewohner*innen der Landeserstaufnahmeeinrichtungen Karlsruhe
    • Bewohner*innen der Stadt Karlsruhe
    • Sprachmittler und Ehrenamtliche
    • Fachstellen
    • Menschen mit psychischer Erkrankung
    • Kinder und Familien
    • Kindertagesstätten
    • Familienentlastende Angebote
    • Senior*innen und Pflege
    • Caritas ambulant
    • KurzZeitPflege Südwest
    • Seniorenzentrum St. Franziskus
    • Seniorenzentrum St. Valentin
    • Tagespflege St. Franziskus
    • Nachbarschaftshilfe
    • Azubi- und Jugendwohnen
    • Jugendgästehaus Kettelerheim
    • Jugendgästehaus St. Hildegard
    • Menschen im Stadtteil
    • Nachbarschaftshilfe
    • Quartiersmanagement Daxlanden
    • Hospiz
    Close
  • Karriere bei der Caritas
    • Jobbörse
    • FAQ
    • Ausbildung
    Close
  • Spenden
    • Geldspende
    • Sachspende
    • Aktuelles Spendenprojekt
    • Erben und Vererben
    Close
  • Engagement
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Ehrenamtsbörse
    • youngcaritas
    • Nachbarschaftshilfe
    • Social Day für Unternehmen
    • Freiwilliges soziales Jahr
    Close
  • Unser Verband
    • Verbandszweck und Verbandsorgane
    • Unser Leitungsteam
    • Mitarbeiter*innen-Vertretung (MAV)
    • Datenschutz
    • Prävention
    • Beschwerde
    • Hinweisgeber*innen-System
    • Unsere Standorte
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Fortbildung
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Angebote und Hilfen
    • Menschen in schwierigen Lebenslagen
      • Caritassozialdienst
      • Schuldnerberatung
      • Beschäftigungsförderung
      • Beiertheimer Tafel
      • Essensausgabe Herz-Jesu-Stift
    • Migration und Integration
      • Bewohner*innen der Landeserstaufnahmeeinrichtungen Karlsruhe
      • Bewohner*innen der Stadt Karlsruhe
      • Sprachmittler und Ehrenamtliche
      • Fachstellen
        • Familienzusammenführung
        • Gewaltschutz in Unterkünften für Geflüchtete
    • Menschen mit psychischer Erkrankung
    • Kinder und Familien
      • Kindertagesstätten
        • Kinder- und Familienzentrum Sonnensang
        • Kinderhaus Agnes
        • Kindertagesstätte St. Barbara
      • Familienentlastende Angebote
        • Startpunkt Elterncafé
        • Kurberatung
        • Freizeitgestaltung für Menschen mit geistiger Behinderung
    • Senior*innen und Pflege
      • Caritas ambulant
      • KurzZeitPflege Südwest
      • Seniorenzentrum St. Franziskus
      • Seniorenzentrum St. Valentin
      • Tagespflege St. Franziskus
      • Nachbarschaftshilfe
    • Azubi- und Jugendwohnen
      • Jugendgästehaus Kettelerheim
      • Jugendgästehaus St. Hildegard
    • Menschen im Stadtteil
      • Nachbarschaftshilfe
      • Quartiersmanagement Daxlanden
    • Hospiz
  • Karriere bei der Caritas
    • Jobbörse
    • FAQ
    • Ausbildung
  • Spenden
    • Geldspende
    • Sachspende
    • Aktuelles Spendenprojekt
    • Erben und Vererben
  • Engagement
    • Ehrenamtliches Engagement
      • Ehrenamtsbörse
    • youngcaritas
    • Nachbarschaftshilfe
    • Social Day für Unternehmen
    • Freiwilliges soziales Jahr
  • Unser Verband
    • Verbandszweck und Verbandsorgane
    • Unser Leitungsteam
    • Mitarbeiter*innen-Vertretung (MAV)
    • Datenschutz
    • Prävention
    • Beschwerde
    • Hinweisgeber*innen-System
    • Unsere Standorte
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Fortbildung
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Angebote und Hilfen
  • Migration und Integration
  • Bewohner*innen der Landeserstaufnahmeeinrichtungen Karlsruhe
  • Sozial- und Verfahrensberatung
Multiethnische Menschen stehen zusammen im Freien und sind fröhlich
  • Startseite
  • Angebote und Hilfen
    • Menschen in schwierigen Lebenslagen
      • Caritassozialdienst
      • Schuldnerberatung
      • Beschäftigungsförderung
      • Beiertheimer Tafel
      • Essensausgabe Herz-Jesu-Stift
    • Migration und Integration
      • Bewohner*innen der Landeserstaufnahmeeinrichtungen Karlsruhe
      • Bewohner*innen der Stadt Karlsruhe
      • Sprachmittler und Ehrenamtliche
      • Fachstellen
        • Familienzusammenführung
        • Gewaltschutz in Unterkünften für Geflüchtete
    • Menschen mit psychischer Erkrankung
    • Kinder und Familien
      • Kindertagesstätten
        • Kinder- und Familienzentrum Sonnensang
        • Kinderhaus Agnes
        • Kindertagesstätte St. Barbara
      • Familienentlastende Angebote
        • Startpunkt Elterncafé
        • Kurberatung
        • Freizeitgestaltung für Menschen mit geistiger Behinderung
    • Senior*innen und Pflege
      • Caritas ambulant
      • KurzZeitPflege Südwest
      • Seniorenzentrum St. Franziskus
      • Seniorenzentrum St. Valentin
      • Tagespflege St. Franziskus
      • Nachbarschaftshilfe
    • Azubi- und Jugendwohnen
      • Jugendgästehaus Kettelerheim
      • Jugendgästehaus St. Hildegard
    • Menschen im Stadtteil
      • Nachbarschaftshilfe
      • Quartiersmanagement Daxlanden
    • Hospiz
  • Karriere bei der Caritas
    • Jobbörse
    • FAQ
    • Ausbildung
  • Spenden
    • Geldspende
    • Sachspende
    • Aktuelles Spendenprojekt
    • Erben und Vererben
  • Engagement
    • Ehrenamtliches Engagement
      • Ehrenamtsbörse
    • youngcaritas
    • Nachbarschaftshilfe
    • Social Day für Unternehmen
    • Freiwilliges soziales Jahr
  • Unser Verband
    • Verbandszweck und Verbandsorgane
    • Unser Leitungsteam
    • Mitarbeiter*innen-Vertretung (MAV)
    • Datenschutz
    • Prävention
    • Beschwerde
    • Hinweisgeber*innen-System
    • Unsere Standorte
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Fortbildung

Bewohner*innen der Landeserstaufnahmeeinrichtungen (LEA)

Von Taschengeld bis zur Anhörungsvorbereitung ...

Von Taschengeld bis zur Anhörungsvorbereitung - unsere Berater*innen decken ein breites Themenspektrum ab und sorgen sowohl für professionelle als auch für einfühlsame Beratung. Bei Bedarf stellen wir gerne Kontakte zu spezialisierten Beratungsstellen her. Der Fachbereich Migration und Integration bietet die unabhängige Asylverfahrensberatung (AVB) sowie Sozial- und Verfahrensberatung (SuV) an. Zudem sind wir mit Streetwork in Erstaufnahmeeinrichtungen für Geflüchtete in dem Stadtgebiet Karlsruhe und Eggenstein-Leopoldshafen aktiv.

Die Beratungssprechstunden werden täglich in der Landeserstaufnahmestelle LEA Felsstraße, LEA Eggenstein-Leopoldshafen und in dem Schutzhaus in der Sophienstraße (Christian-Griesbach-Haus) für die Kurzberatung, Kriseninterventionen und intensivere Einzelgespräche angeboten.

Unsere Angebote

Asylverfahrensberatung

Die LEAs sind für Asylsuchende die erste Anlaufstelle im Asylverfahren.
Wir bieten in einem neuen Land Orientierung und Beratung in allen Phasen des
Asylverfahrens, das von vielfältigen Themen geprägt ist, wie zum Beispiel

  • Ankommen und Zurechtfinden im deutschen System
  • Verstehen der Rechte und Pflichten als Schutzsuchende*r
  • Ablauf eines Asylverfahrens: Wie stelle ich einen Asylantrag? Welche Unterlagen
    sind erforderlich?
  • Vorbereitung und ggf. Begleitung bei Anhörungen
  • Aufklärung über Asylbescheide und andere wichtige Dokumente
  • Unterstützung bei Ablehnungen und Widersprüchen
  • Klärung, welches EU-Land für die Durchführung des Asylverfahrens zuständig ist
  • Möglichkeiten der Familienzusammenführung u.v.m.

Gefördert vom Bundesministerium des Innern BMI:

Logo des Bundesministerium des Innern BMI mit schwarz-rot-gold

Unabhängige Sozial- und Verfahrensberatung

Wir helfen neu ankommenden schutzsuchenden Geflüchteten die Abläufe in der LEA zu verstehen, selbstbestimmt handeln zu können und sich im Alltag zurechtzufinden. Dies erfolgt sowohl durch individuelle Beratung als auch durch die Umsetzung verschiedener Projekte. Außerdem sind wir eine zentrale Informations- und Anlaufstelle für Menschen mit persönlichen, familären, wirtschaftlichen, finanziellen und sozialen Schwierigkeiten, insbesondere bei Fragen zu folgenden Themen:

  • Taschengeld
  • Social Card
  • soziale und gesundheitliche Versorgung
  • Urkundenbeschaffung
  • Weitervermittlung an verschiedene Fachstellen (u.a. auch an die AVB, bei Fragen, die das Asylverfahren betreffen)
  • Schulanmeldung
  • Ratenzahlung
  • Identifizierung von Schutzbedarfen
  • Partizipationsmöglichkeiten
  • Herstellung der Familieneinheit u.v.m.

Gefördert vom Land Baden-Württemberg:

BW Logo

Streetwork

Unsere Streetworker*innen arbeiten mit LEA-Bewohner*innen, die durch das klassische Beratungs- und Betreuungsangebot nicht immer erreicht werden, begleiten sie bedarfsweise bei der An- oder Abreise und vermitteln sie ggf. zu lokalen oder LEA-internen Projekten.

Darüber hinaus versuchen sie das Zusammenleben der LEA-Bewohner*innen und ihrer Nachbarschaft durch Kontakte und Begegnungsmöglichkeiten positiv zu gestalten.

Gefördert vom Land Baden-Württemberg:

BW Logo

Gewaltschutzkoordination

Wir unterstützen bei der Identifizierung und Beratung von besonders schutzbedürftigen Bewohner*innen der Landserstaufnahme, sowie bei der Einleitung von Schutzmaßnahmen. Zudem tragen wir aktiv zur Weiterentwicklung des einrichtungsinternen Gewaltschutzkonzepts bei und organisieren Fortbildungen für das haupt- und ehrenamtliche Personal im Bereich Gewaltschutz.

Gefördert vom Land Baden-Württemberg:

BW Logo

 

  • Kontakt
Sekretariat VSB
+49 157 79012782
+49 157 79012782
vsb@(BITTE ENTFERNEN)caritas-karlsruhe.de
Caritasverband Karlsruhe e.V.
Verfahrens- und Sozialberatung für Flüchtlinge an der Landeserstaufnahmestelle
Sophienstraße 193
76135 Karlsruhe

In gemeinsamer Karlsruher Trägerschaft

Doppellogo CV DW

Instagram relaunch-caritas-karlsruhe.de
nach oben

Kontakt

  • Kontaktformular
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-karlsruhe.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-karlsruhe.de/impressum
Copyright © caritas 2025