Karlsruhe (CV). Er liebte es durch die Landschaft von Baden-Württemberg zu radeln, allein, mit Freunden oder mit seiner Frau. Seit er im Seniorenzentrum St. Franziskus lebt, ist es mit dem aktiven
Fahrradfahren vorbei. Umso mehr freute er sich, als ein Bike Labyrinth für die Bewohner*innen angeschafft wurde. Es ermöglicht ihm nun interaktive Fahrradtouren zu genießen. Das Bike Labyrinth besteht aus einem Bildschirm, der die virtuellen Routen anzeigt, und einem speziellen Trainingsgerät ähnlich einem Heimtrainer, an dem der Bildschirm angeschlossen wird. So können mobil eingeschränkte Menschen sich bewegen und realistische Bilder erleben. Das Fahren ist sowohl aktiv als auch passiv möglich, kann also auch von Menschen genutzt werden, die die Beine nicht selbst bewegen können und beugt somit schmerzhaften Versteifungen der Gelenke vor. Die optischen und akustischen Effekte, wie die Geräusche von Passanten, Vögeln oder Verkehr, dienen der Motivation und dem Training kognitiver Fähigkeiten. Der Radfahrer kann an Kreuzungen die Richtung wählen, mal schneller und mal langsamer fahren oder einfach mal innehalten und die Bilder der virtuellen Umgebung auf sich wirken lassen.
"Unsere Bewohner*innen nehmen den neuen Bewegungstrainer sehr positiv auf, da ein lebensechtes Fahrerlebnis erzeugt wird, und sind animiert, sich mehr zu bewegen", erklärt Michael Kaul, Abteilungsleiter der Altenhilfe.
Nach den sehr guten Erfahrungen im Seniorenzentrum St. Franziskus wird auch im Seniorenzentrum St. Valentin ein zweites Bike Labyrinth in Höhe von 12.000 Euro über Spenden angeschafft werden. Möchten Sie uns dabei unterstützen? Dann freuen wir uns über Ihre Spende!
Info
Michael Kaul, Abteilungsleiter Altenhilfe, E-Mail: m.kaul@caritas-karlsruhe.de, Tel. (0721) 4340-100.
Spenden-Info: Bank für Sozialwirtschaft, IBAN: DE17 6602 0500 0001 7417 00 oder online unter www.caritas-karlsruhe.de/spende, Stichwort "Aktuelles Spendenprojekt".