Springe zum Hauptinhalt
Arrow
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband Karlsruhe e.V.
  • Startseite
  • Angebote und Hilfen
    • Menschen in schwierigen Lebenslagen
    • Caritassozialdienst
    • Schuldnerberatung
    • Beschäftigungsförderung
    • Beiertheimer Tafel
    • Essensausgabe Herz-Jesu-Stift
    • Migration und Integration
    • Bewohner*innen der Landeserstaufnahmeeinrichtungen Karlsruhe
    • Bewohner*innen der Stadt Karlsruhe
    • Dolmetscher und Ehrenamtliche
    • Fachstellen
    • Menschen mit psychischer Erkrankung
    • Kinder und Familien
    • Kindertagesstätten
    • Familienentlastende Angebote
    • Senior*innen und Pflege
    • Caritas ambulant
    • KurzZeitPflege Südwest
    • Seniorenzentrum St. Franziskus
    • Seniorenzentrum St. Valentin
    • Tagespflege St. Franziskus
    • Nachbarschaftshilfe
    • Azubi- und Jugendwohnen
    • Jugendgästehaus Kettelerheim
    • Jugendgästehaus St. Hildegard
    • Menschen im Stadtteil
    • Nachbarschaftshilfe
    • Quartiersmanagement Daxlanden
    • Hospiz
    Close
  • Karriere bei der Caritas
    • Jobbörse
    • FAQ
    • Ausbildung
    Close
  • Spenden
    • Geldspende
    • Sachspende
    • Aktuelles Spendenprojekt
    • Erben und Vererben
    Close
  • Engagement
    • Ehrenamtliches Engagment
    • Ehrenamtsbörse
    • youngcaritas
    • Nachbarschaftshilfe
    • Social Day für Unternehmen
    • Freiwilliges soziales Jahr
    Close
  • Unser Verband
    • Verbandszweck und Verbandsorgane
    • Unser Leitungsteam
    • Mitarbeiter*innen-Vertretung (MAV)
    • Datenschutz
    • Prävention
    • Beschwerde
    • Hinweisgeber*innen-System
    • Unsere Standorte
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Fortbildung
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Angebote und Hilfen
    • Menschen in schwierigen Lebenslagen
      • Caritassozialdienst
      • Schuldnerberatung
      • Beschäftigungsförderung
      • Beiertheimer Tafel
      • Essensausgabe Herz-Jesu-Stift
    • Migration und Integration
      • Bewohner*innen der Landeserstaufnahmeeinrichtungen Karlsruhe
      • Bewohner*innen der Stadt Karlsruhe
      • Dolmetscher und Ehrenamtliche
      • Fachstellen
        • Familienzusammenführung
        • Gewaltschutz in Flüchtlingsunterkünften
    • Menschen mit psychischer Erkrankung
    • Kinder und Familien
      • Kindertagesstätten
        • Kinder- und Familienzentrum Sonnensang
        • Kinderhaus Agnes
        • Kindertagesstätte St. Barbara
      • Familienentlastende Angebote
        • Startpunkt Elterncafé
        • Kurberatung
        • Freizeitgestaltung für Menschen mit geistiger Behinderung
    • Senior*innen und Pflege
      • Caritas ambulant
      • KurzZeitPflege Südwest
      • Seniorenzentrum St. Franziskus
      • Seniorenzentrum St. Valentin
      • Tagespflege St. Franziskus
      • Nachbarschaftshilfe
    • Azubi- und Jugendwohnen
      • Jugendgästehaus Kettelerheim
      • Jugendgästehaus St. Hildegard
    • Menschen im Stadtteil
      • Nachbarschaftshilfe
      • Quartiersmanagement Daxlanden
    • Hospiz
  • Karriere bei der Caritas
    • Jobbörse
    • FAQ
    • Ausbildung
  • Spenden
    • Geldspende
    • Sachspende
    • Aktuelles Spendenprojekt
    • Erben und Vererben
  • Engagement
    • Ehrenamtliches Engagment
      • Ehrenamtsbörse
    • youngcaritas
    • Nachbarschaftshilfe
    • Social Day für Unternehmen
    • Freiwilliges soziales Jahr
  • Unser Verband
    • Verbandszweck und Verbandsorgane
    • Unser Leitungsteam
    • Mitarbeiter*innen-Vertretung (MAV)
    • Datenschutz
    • Prävention
    • Beschwerde
    • Hinweisgeber*innen-System
    • Unsere Standorte
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Fortbildung
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
  • Caritas will Ehrenamt sichtbar machen
  • Startseite
  • Angebote und Hilfen
    • Menschen in schwierigen Lebenslagen
      • Caritassozialdienst
      • Schuldnerberatung
      • Beschäftigungsförderung
      • Beiertheimer Tafel
      • Essensausgabe Herz-Jesu-Stift
    • Migration und Integration
      • Bewohner*innen der Landeserstaufnahmeeinrichtungen Karlsruhe
      • Bewohner*innen der Stadt Karlsruhe
      • Dolmetscher und Ehrenamtliche
      • Fachstellen
        • Familienzusammenführung
        • Gewaltschutz in Flüchtlingsunterkünften
    • Menschen mit psychischer Erkrankung
    • Kinder und Familien
      • Kindertagesstätten
        • Kinder- und Familienzentrum Sonnensang
        • Kinderhaus Agnes
        • Kindertagesstätte St. Barbara
      • Familienentlastende Angebote
        • Startpunkt Elterncafé
        • Kurberatung
        • Freizeitgestaltung für Menschen mit geistiger Behinderung
    • Senior*innen und Pflege
      • Caritas ambulant
      • KurzZeitPflege Südwest
      • Seniorenzentrum St. Franziskus
      • Seniorenzentrum St. Valentin
      • Tagespflege St. Franziskus
      • Nachbarschaftshilfe
    • Azubi- und Jugendwohnen
      • Jugendgästehaus Kettelerheim
      • Jugendgästehaus St. Hildegard
    • Menschen im Stadtteil
      • Nachbarschaftshilfe
      • Quartiersmanagement Daxlanden
    • Hospiz
  • Karriere bei der Caritas
    • Jobbörse
    • FAQ
    • Ausbildung
  • Spenden
    • Geldspende
    • Sachspende
    • Aktuelles Spendenprojekt
    • Erben und Vererben
  • Engagement
    • Ehrenamtliches Engagment
      • Ehrenamtsbörse
    • youngcaritas
    • Nachbarschaftshilfe
    • Social Day für Unternehmen
    • Freiwilliges soziales Jahr
  • Unser Verband
    • Verbandszweck und Verbandsorgane
    • Unser Leitungsteam
    • Mitarbeiter*innen-Vertretung (MAV)
    • Datenschutz
    • Prävention
    • Beschwerde
    • Hinweisgeber*innen-System
    • Unsere Standorte
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Fortbildung
Pressemitteilung

Caritas will Ehrenamt sichtbar machen

„Wer Gutes tut, spricht meist nicht darüber. Deswegen haben wir uns mit unserer neuen Ehrenamtserhebung zum Ziel gesetzt, das vielfältige ehrenamtliche Engagement unter dem Dach der Caritas öffentlich sichtbar zu machen.

Erschienen am:

11.02.2019

Herausgeber:
Deutscher Caritasverband e.V.
Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Reinhardtstraße 13
10117 Berlin
+49 30 284447-42
+49 30 284447-42
pressestelle@(BITTE ENTFERNEN)caritas.de
www.caritas.de
  • Beschreibung
Beschreibung

In Altenheimen, in der Betreuung von Kindern aus Asylbewerberfamilien, in der Quartiersarbeit - überall schafft die Caritas Möglichkeitsräume für freiwilliges Engagement", unterstreicht Caritas-Präsident Peter Neher. Die jetzt vorliegenden Ergebnisse zeigen, wie groß die Bandbreite des ehrenamtlichen Engagements ist.

Neben dem langjährigen Engagement in klaren Strukturen, gibt es in den Einrichtungen und Diensten der Caritas vielfältige neue und eher projektartige Formen ehrenamtlichen Engagements. Die verbandliche Caritas eröffnet dabei Engagement-Räume für die ganze Breite der Gesellschaft: Drei Viertel der erfassten Ehrenamtlichen sind Mitglied der katholischen Kirche, 25 Prozent der Ehrenamtlichen sind nicht katholisch, sieben Prozent haben keine deutsche Staatsangehörigkeit. Neben 26 Prozent männlichen Ehrenamtlichen sind knapp drei Viertel der Freiwilligen Frauen. Etwa zwei von fünf Ehrenamtlichen sind jünger als 50 Jahre.

Mehrere hunderttausend Ehrenamtliche engagierten sich 2016 bei der Caritas, darunter 340.000 Ehrenamtliche direkt in den Einrichtungen und Diensten der Caritas. Im Durchschnitt waren 14,3 Ehrenamtliche in einer Einrichtung beziehungsweise einem Dienst tätig. Im Durchschnitt war jede(r) Ehrenamtliche circa sechs Stunden im Monat im Einsatz. Die rund 340.000 Ehrenamtlichen leisteten insgesamt etwa 24 Millionen Einsatzstunden - davon rund 22 Millionen Stunden regelmäßig engagiert, zwei Millionen Stunden projektbezogen und knapp 100.000 Stunden in einmaligem Engagement. Die meisten Ehrenamtlichen haben sich in der Kinder- und Jugendhilfe, der Altenhilfe und den weiteren sozialen Hilfen eingesetzt. Eine erhebliche Anzahl von Engagierten ist darüber hinaus auch in den caritativen Initiativen des ehrenamtlichen Engagements und der Selbsthilfe sowie in den Organen der Rechtsträger tätig.

"Mit der Aufnahme von Geflüchteten im Sommer 2015 hat sich gezeigt, dass im Bereich der Migrationsdienste eine große Zahl von Ehrenamtlichen gewonnen werden konnte. Diese Frauen und Männer ließen sich von sichtbarer Not schnell dazu motivieren, sich selbst zu engagieren. Viele von Ihnen wollten aber unabhängig bleiben und nicht von einem Träger "vereinnahmt" werden. Modernes Ehrenamtsmanagement heißt also: Vereinbarkeit herstellen", so Neher. Das gelte sowohl in Bezug auf die Anforderungen von Beruf und Familie als auch zwischen den Anforderungen und Wünschen der Dienste und Einrichtungen und denen der Freiwilligen.

Umso wichtiger sei es, attraktive Angebote für Ehrenamtliche zu entwickeln und eine Vielfalt der Engagement-Möglichkeiten zu gestalten. Freiwilligen-Management und Ehrenamtskoordination seien so zu gewährleisten, dass die Selbstorganisation der Ehrenamtlichen Wertschätzung erfährt und gestärkt werde. So könne bürgerschaftliches Engagement für alle Bevölkerungsgruppen ermöglicht werden. "Dann eröffnen sich Chancen, die Vielfalt im Engagement zu nutzen und den Zusammenhalt zu stärken. Denn die Zeit der Menschen ist kostbar, genau wie ihr Ehrenamt", so Neher.
Berlin, 11.2.2019, Deutscher Caritasverband e.V.

Weitere Informationen zum Thema

Links

Ehrenamtsbörse

Instagram relaunch-caritas-karlsruhe.de
nach oben

Kontakt

  • Kontaktformular
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-karlsruhe.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-karlsruhe.de/impressum
Copyright © caritas 2025