Das Begegnungs- und Beratungszentrum im Caritas-Seniorenzentrum St. Valentin in Daxlanden ist seit gestern offiziell ein Bürgerzentrum für Jung und Alt. Mit Musikveranstaltungen, Sportangeboten, Vorträgen und weiteren Aktivitäten für alle Altersgruppen wolle man das „Wir-Gefühl“ im Stadtteil stärken, so die Verantwortlichen.
Zur Eröffnung kam auch Bürgermeister Martin Lenz, der dem Bürgerverein Daxlanden und der Caritas bei diesem Projekt als Ansprechpartner zur Seite stand. „Im Jahr 2005 haben wir die Samen gelegt, 2013 dann die Früchte geerntet bei der Einweihung des Begegnungszentrums und jetzt, 2015, ist das unsere große Ernte“, sagte Reimund Horzel, Vorsitzender des Bürgervereins Daxlanden.
Anfang des Jahres fasste der Gemeinderat den Beschluss, die Stadt Karlsruhe unterstützt das Bürgerzentrum finanziell. Horzel betonte jedoch sein Anliegen, es sei nicht genug nur monetäre Mittel zu erhalten, sondern es brauche vor allem auch Personal für die Umsetzung. Eine rein ehrenamtliche Organisation könnte die anfallenden Aufgaben nicht stemmen.
Marei Rascher-Held, Quartiersbeauftragte und Mitarbeiterin der Caritas, übernimmt viele der anfallenden Aufgaben. „Wir setzen jetzt fort, was schon im Begegnungszentrum stattfand.“
Das Ziel sei es, das Bürgerzentrum offen für alle als Begegnungsraum zur Verfügung zu stellen und das Interesse von Kindern bis zu Senioren zu wecken, erklärte Christian Pflaum, stellvertretender Vorstand des Caritasverbandes Karlsruhe.
Badische Neueste Nachrichten BNN - Janina Keller