"Das seit 1972 bestehende Kinderhaus Agnes in der Sophienstraße 25 ist in die Jahre gekommen und wird ab 2018 zusammen mit dem St. Elisabethenhaus abgerissen. Bevor der Neubau 2020 steht, werden die Kinder im Caritaswaldheim untergebracht sein", sagt Hans-Gerd Köhler, 1. Vorstand des Caritasverbandes Karlsruhe. Dabei wird das Kinderhaus Agnes in die direkte Nachbarschaft zum Beratungszentrum Caritashaus rücken, um neue pädagogische Angebote für Eltern und Kinder in einem gemeinsamen Familienzentrum anzubieten. In der Bauzeit werden die Kinder im Caritaswaldheim mit seinem 3000 qm großen Freigelände sein, mit dem erweiterten Angebot einer Wald- und Wiesengruppe sowie einer Krippe. Ein Shuttleservice für die Kinder, die bereits im Kinderhaus Agnes sind, wird dabei eingerichtet, so dass die Eltern ihre Kinder nach wie vor in die Sophienstraße bringen können.
"Auch wenn sich einiges ändert und wir zukünftig eine Ganztageskinderstätte mit Krippe sein werden, halten wir weiterhin an unseren vier pädagogischen Bausteinen fest", versichert Angelika Stark, eine der beiden Einrichtungsleiterinnen. "Wir sind eine Einrichtung mit Montessori Pädagogik, in der Kinder Eigenständigkeit lernen sollen. Dafür haben wir Personal, das in der Montessori-Pädagogik ausgebildet ist und spezielle Montessori- und Bildungszimmer mit unterschiedlichen Lerninhalten." Ein weiterer Schlüsselbergriff ist die soziale Integration. "Bei uns gilt, dass kein Kind abgelehnt wird. Wir haben von den etwa 100 Kindern derzeit zwölf Integrationskinder mit Eingliederungshilfe. Dazu zählen Rheuma-Kinder, Kinder mit Autismus, ADHS-Kinder, hörgeschädigte Kinder, Kinder mit Down-Syndrom und Kinder, die in der Sprachentwicklung verzögert sind", sagt Gudrun Wohlfart, die zweite Einrichtungsleiterin. Körperbehinderte Kinder sind im Caritaswaldheim und im neuen Gebäude ebenfalls willkommen. Da etwa 85% der Kinder einen Migrationshintergrund haben, wird auf die Sprachentwicklung eine besondere Sorgfalt gelegt. Das Kinderhaus Agnes ist Mitglied bei dem Bundesprogramm "Sprach-Kita", in dem auch die Eltern miteinbezogen werden. Auch für sie werden Angebote für den Erwerb von Deutschkenntnissen gemacht. Ein letzter Baustein ist die psychomotorische Förderung der Kinder. Dabei werden alle Erzieher und Erzieherinnen von Therapeuten unterstützt.
Neues Fachpersonal gesucht:
Da das Kinderhaus Agnes sich sowohl räumlich als auch in seinem Angebot vergrößert, sucht es neues Fachpersonal. Bewerbungen können an Gudrun Wohlfart oder Angelika Stark gesendet werden. Weitere Stellenangebote finden Sie hier.
Anmeldungen in der Kindertagesstätte oder Krippe:
Interessierte Eltern können ihre Kinder über die Homepage "Smart-Kita" der Stadt Karlsruhe anmelden.
Abschiedsfest vom Kinderhaus Agnes in der Sophienstraße 25:
Am 15. 07.2017 von 11-15 Uhr gibt es ein Abschiedsfest in der Sophienstraße, siehe auch Termine.