Karlsruhe (CV). Immer mehr Menschen nutzen bei Fragen und Problemen das Internet. Um gerade auch in Corona-Zeiten sichere Kommunikationswege zu bieten, hat die Caritas ihre bereits bestehende Online-Beratungsplattform verbreitert und bietet nun bundesweit verschiedene Beratungsdienste digital an. Alle sind leicht zugänglich, sicher und intuitiv bedienbar. Das Beratungs- und Familienzent-rum Caritashaus, eine Einrichtung des Caritasverbandes Karlsruhe e.V., beherbergt verschiedene soziale Beratungsangebote unter einem Dach, wie etwa den Caritassozialdienst, die Sozialberatung für Schuldner und den Ökumenischen Migrationsdienst. Hier werden Ratsuchende von erfahrenen Beratern informiert, beraten und - oft über einen längeren Zeitraum - begleitet. Doch es gibt auch Menschen, für die der Weg zur Beratung mit Hürden versehen ist, wie etwa eine eingeschränkte Mobilität, lange Anfahrtswege, die Scheu persönlich vorzusprechen, oder aktuell eben auch die Corona-bedingten Einschränkungen. Hier kann die Online-Beratung eine gute Alternative darstellen. Beim Caritasverband Karls-ruhe nimmt neben dem Caritassozialdienst und der Sozialberatung für Schuldner nun auch der Ökumenische Migrationsdienst seit 18. Mai die Online-Beratung wahr.
Die Caritas-Online-Beratung ist nun für die digitale Zukunft fit gemacht. Jetzt kann jeder in schwierigen Lebenssituationen selbstbestimmt zwischen verschiedenen Beratungsmedien wie Face-to-Face-Beratung, E-Mail, Telefon oder Online-Beratung entscheiden bzw. fließend von einer Form in die andere wechseln. "Uns ist wichtig, dass Ratsuchende eine zeitnahe und qualitativ hochwertige Beratung über einen einfachen und sicheren Zugang erhalten", so Claus-Dieter Luck, Einrichtungsleiter des Beratungs- und Familienzentrums Caritashaus. Doch der Prozess Menschen gut zu beraten und nah am Nächsten zu sein, ist noch nicht abgeschlossen und wird in den nächsten Monaten und Jahren weitere digitale Möglichkeiten bieten.
Info:
Zur den Caritas-Online-Beratungsangeboten gelangt man über den roten Button "Online-Beratung" auf der Website www.caritas-karlsruhe.de des Caritasverbandes Karlsruhe e.V. oder direkt über www.caritas.de/onlineberatung.