Springe zum Hauptinhalt
Arrow
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband Karlsruhe e.V.
  • Startseite
  • Angebote und Hilfen
    • Menschen in schwierigen Lebenslagen
    • Caritassozialdienst
    • Schuldnerberatung
    • Beschäftigungsförderung
    • Beiertheimer Tafel
    • Essensausgabe Herz-Jesu-Stift
    • Migration und Integration
    • Bewohner*innen der Landeserstaufnahmeeinrichtungen Karlsruhe
    • Bewohner*innen der Stadt Karlsruhe
    • Dolmetscher und Ehrenamtliche
    • Fachstellen
    • Menschen mit psychischer Erkrankung
    • Kinder und Familien
    • Kindertagesstätten
    • Familienentlastende Angebote
    • Senior*innen und Pflege
    • Caritas ambulant
    • KurzZeitPflege Südwest
    • Seniorenzentrum St. Franziskus
    • Seniorenzentrum St. Valentin
    • Tagespflege St. Franziskus
    • Nachbarschaftshilfe
    • Azubi- und Jugendwohnen
    • Jugendgästehaus Kettelerheim
    • Jugendgästehaus St. Hildegard
    • Menschen im Stadtteil
    • Nachbarschaftshilfe
    • Quartiersmanagement Daxlanden
    • Hospiz
    Close
  • Karriere bei der Caritas
    • Jobbörse
    • FAQ
    • Ausbildung
    Close
  • Spenden
    • Geldspende
    • Sachspende
    • Aktuelles Spendenprojekt
    • Erben und Vererben
    Close
  • Engagement
    • Ehrenamtliches Engagment
    • Ehrenamtsbörse
    • youngcaritas
    • Nachbarschaftshilfe
    • Social Day für Unternehmen
    • Freiwilliges soziales Jahr
    Close
  • Unser Verband
    • Verbandszweck und Verbandsorgane
    • Unser Leitungsteam
    • Mitarbeiter*innen-Vertretung (MAV)
    • Datenschutz
    • Prävention
    • Beschwerde
    • Hinweisgeber*innen-System
    • Unsere Standorte
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Fortbildung
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Angebote und Hilfen
    • Menschen in schwierigen Lebenslagen
      • Caritassozialdienst
      • Schuldnerberatung
      • Beschäftigungsförderung
      • Beiertheimer Tafel
      • Essensausgabe Herz-Jesu-Stift
    • Migration und Integration
      • Bewohner*innen der Landeserstaufnahmeeinrichtungen Karlsruhe
      • Bewohner*innen der Stadt Karlsruhe
      • Dolmetscher und Ehrenamtliche
      • Fachstellen
        • Familienzusammenführung
        • Gewaltschutz in Flüchtlingsunterkünften
    • Menschen mit psychischer Erkrankung
    • Kinder und Familien
      • Kindertagesstätten
        • Kinder- und Familienzentrum Sonnensang
        • Kinderhaus Agnes
        • Kindertagesstätte St. Barbara
      • Familienentlastende Angebote
        • Startpunkt Elterncafé
        • Kurberatung
        • Freizeitgestaltung für Menschen mit geistiger Behinderung
    • Senior*innen und Pflege
      • Caritas ambulant
      • KurzZeitPflege Südwest
      • Seniorenzentrum St. Franziskus
      • Seniorenzentrum St. Valentin
      • Tagespflege St. Franziskus
      • Nachbarschaftshilfe
    • Azubi- und Jugendwohnen
      • Jugendgästehaus Kettelerheim
      • Jugendgästehaus St. Hildegard
    • Menschen im Stadtteil
      • Nachbarschaftshilfe
      • Quartiersmanagement Daxlanden
    • Hospiz
  • Karriere bei der Caritas
    • Jobbörse
    • FAQ
    • Ausbildung
  • Spenden
    • Geldspende
    • Sachspende
    • Aktuelles Spendenprojekt
    • Erben und Vererben
  • Engagement
    • Ehrenamtliches Engagment
      • Ehrenamtsbörse
    • youngcaritas
    • Nachbarschaftshilfe
    • Social Day für Unternehmen
    • Freiwilliges soziales Jahr
  • Unser Verband
    • Verbandszweck und Verbandsorgane
    • Unser Leitungsteam
    • Mitarbeiter*innen-Vertretung (MAV)
    • Datenschutz
    • Prävention
    • Beschwerde
    • Hinweisgeber*innen-System
    • Unsere Standorte
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Fortbildung
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
  • Digitale Teilhabe braucht digitale Kompetenzen
  • Startseite
  • Angebote und Hilfen
    • Menschen in schwierigen Lebenslagen
      • Caritassozialdienst
      • Schuldnerberatung
      • Beschäftigungsförderung
      • Beiertheimer Tafel
      • Essensausgabe Herz-Jesu-Stift
    • Migration und Integration
      • Bewohner*innen der Landeserstaufnahmeeinrichtungen Karlsruhe
      • Bewohner*innen der Stadt Karlsruhe
      • Dolmetscher und Ehrenamtliche
      • Fachstellen
        • Familienzusammenführung
        • Gewaltschutz in Flüchtlingsunterkünften
    • Menschen mit psychischer Erkrankung
    • Kinder und Familien
      • Kindertagesstätten
        • Kinder- und Familienzentrum Sonnensang
        • Kinderhaus Agnes
        • Kindertagesstätte St. Barbara
      • Familienentlastende Angebote
        • Startpunkt Elterncafé
        • Kurberatung
        • Freizeitgestaltung für Menschen mit geistiger Behinderung
    • Senior*innen und Pflege
      • Caritas ambulant
      • KurzZeitPflege Südwest
      • Seniorenzentrum St. Franziskus
      • Seniorenzentrum St. Valentin
      • Tagespflege St. Franziskus
      • Nachbarschaftshilfe
    • Azubi- und Jugendwohnen
      • Jugendgästehaus Kettelerheim
      • Jugendgästehaus St. Hildegard
    • Menschen im Stadtteil
      • Nachbarschaftshilfe
      • Quartiersmanagement Daxlanden
    • Hospiz
  • Karriere bei der Caritas
    • Jobbörse
    • FAQ
    • Ausbildung
  • Spenden
    • Geldspende
    • Sachspende
    • Aktuelles Spendenprojekt
    • Erben und Vererben
  • Engagement
    • Ehrenamtliches Engagment
      • Ehrenamtsbörse
    • youngcaritas
    • Nachbarschaftshilfe
    • Social Day für Unternehmen
    • Freiwilliges soziales Jahr
  • Unser Verband
    • Verbandszweck und Verbandsorgane
    • Unser Leitungsteam
    • Mitarbeiter*innen-Vertretung (MAV)
    • Datenschutz
    • Prävention
    • Beschwerde
    • Hinweisgeber*innen-System
    • Unsere Standorte
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Fortbildung
Pressemitteilung

Digitale Teilhabe braucht digitale Kompetenzen

Studie: Corona hat Erfahrungen mit Digitalisierung verändert

Erschienen am:

16.06.2020

Herausgeber:
Caritasverband Karlsruhe e.V.
Pressestelle in der Caritas-Verbandszentrale
Wörthstr. 2
76133 Karlsruhe
+49 721 92 13 35-0
+49 721 92 13 35-29
+49 721 92 13 35-0
+49 721 92 13 35-29
+49 721 92 13 35-29
presse@(BITTE ENTFERNEN)caritas-karlsruhe.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Berlin, 16. Juni 2020. Digitale Kompetenzen - gerade befriedigend. Das ist das Ergebnis einer heute veröffentlichten Studie zur digitalen Teilhabe, die der Bitkom für die Initiative "Digital für alle" anlässlich des ersten bundesweiten Digitaltages am 19. Juni 2020 vorlegt. Der Deutsche Caritasverband beteiligt sich an der Initiative und unterstreicht: Digitale Kompetenzen müssen gestärkt werden, wenn es darum geht, alten und jungen Menschen, Frauen und Männern in der digitalen Gesellschaft gleiche Chancen zu sichern.

Ältere wie jüngere Befragte bewerten ihre eigenen Digitalkompetenzen zurückhaltend. Zwar hat sich das Ergebnis im Vergleich zur Erstbefragung im September 2019 von ausreichend (3,6) auf knapp befriedigend (3,3) verbessert, die selbstkritische Haltung der Befragten wird durch Einzelantworten aber klar bestätigt. 40 Prozent bekräftigten, auftretende Fehlermeldungen auf ihren Geräten nicht einordnen und nicht selbst beheben zu können. 35 Prozent können nicht alleine Apps bzw. neue Programme auf ihren Geräten installieren.

"Die Ergebnisse bestätigen unsere Praxiserfahrung. Vielen Menschen in unseren Einrichtungen und Diensten ist das Internet zu kompliziert. Sie verzichten auf die Nutzung digitaler Geräte, weil sie sich überfordert fühlen und vermeiden sie, um sich nicht von der Unterstützung anderer abhängig zu machen. Selbst Menschen, die online sind, finden es herausfordernd, Waren und Dienstleistungen online zu bestellen oder Online-Banking zu betreiben. Diese Fertigkeiten sind aber zentral, wo beispielsweise in ländlichen Regionen Nahversorger oder Bankfilialen schließen", betont Caritas-Präsident Peter Neher.

Laut Studie sehen 58 Prozent der Befragten komplizierte Bedienungsanleitungen und fehlende Unterstützung bei technischen Fragen oder Problemen (56 Prozent) als Hemmnisse, unverständliche Angaben zum Datenschutz nennt jeder Zweite (53 Prozent).
"Selbst digital affinen Menschen sind digitale Zusammenhänge oder Fachbegriffe nicht immer klar. Dieses Wissen ist aber notwendig, um Risiken souverän einschätzen zu können. Oder um mitzudiskutieren, wohin sich die digitale Gesellschaft entwickeln soll und wo die Grenzen liegen", so Neher weiter. Die Caritas fordert, dass digitale Teilhabe nicht an mangelnder Kompetenz scheitern darf. "Dazu braucht es Bildungs- und Weiterbildungsangebote beispielsweise in Schulen, Ausbildungsinstitutionen, Volkshochschulen und in ehrenamtlichen Projekten. Wichtig wird lebenslanges Lernen und die Aufgabe, langzeitarbeitslose, niedrigqualifizierte und ältere Menschen weiterzubilden, die keine digitale Qualifizierung am Arbeitsplatz erhalten", unterstreicht Neher.

Für die Caritas bestätigt das Ergebnis der Studie, dass intensivierte Anstrengungen auch unternommen werden müssen, um die Fachkräfte in der sozialen Arbeit mit digitalen Kompetenzen auszustatten und in die Lehrpläne sozialer Berufe und Studiengänge die Entwicklung digitaler Kompetenzen mit aufzunehmen. Peter Neher: "In der Corona-Krise waren viele Kolleginnen und Kollegen von jetzt auf gleich gefordert, sich mit digitalen  Beratungsinstrumenten vertraut zu machen oder Videoplattformen für Teambesprechungen zu nutzen. Learning by doing war für etliche von ihnen eine besonders herausfordernde Form digitalen Kompetenzerwerbs in kurzer Zeit."
Deutscher Caritasverband e.V.
Pressestelle
Redaktion:
Anja Stoiser (Verantwortlich)



Studie zum Download: www.digitaltag.eu/studie

Instagram relaunch-caritas-karlsruhe.de
nach oben

Kontakt

  • Kontaktformular
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-karlsruhe.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-karlsruhe.de/impressum
Copyright © caritas 2025