Erdmännchen rollen Pappmaché-Bälle durch ihr Areal und greifen immer wieder durch ein kleines Loch, um an ihre tiergerechten Leckerlis zu kommen. Aras müssen sich bei den langen Papierrollen etwas einfallen lassen, um mit ihren gekrümmten Schnäbeln an ihre geliebten Samen zu kommen. Nach ermüdender Arbeit können sie sich auf ihren Holzschaukeln ausruhen, die besondere Menschen in ihrer Freizeit gebastelt haben. Das Bastelprojekt ist nämlich eine Ko-operation des Freizeitclubs für Menschen mit geistiger Behinderung, ein Angebot des Familienzentrums Caritashaus und dem Karlsruher Zoo. Einmal pro Woche treffen sich die Menschen in ihrem "Club", um ihre Freizeit in Gemeinschaft zu verbringen. Eine hauptamtliche Caritas-Mitarbeiterin und vier Ehrenamtliche betreuen den Club. "Den Freizeitclub gibt es jetzt schon seit 45 Jahren und viele Mitglieder sind schon seit Jahrzehnten dabei", so Eva Grich, Leiterin des Freizeitclubs. "Früher hatten wir vor allem den Austausch der Menschen und traditionelle Spiel- und Bastelangebote im Fokus, heute gibt es auch Kooperationen zusammen mit dem Karlsruher Zoo und dem Badischen Konservatorium sowie gemeinsame Tanz- und Kochabende und gelegentliche Ausflüge", so Grich weiter.
Von dieser Aktion haben alle etwas: Die Tiere vertreiben sich die Zeit mit "Gehirn-jogging" und Geschicklichkeit, die Zoobesucher beobachten findige Tiere in Aktion und die Menschen vom Caritas-Freizeitclub hatten nicht nur ein interessantes Bastelprojekt, sondern konnten abschließend den Einsatz ihrer Produkte im Karlsruher Zoo bewundern.
Informationen zum Freizeitclub:
Kontakt: Eva Grich
Telefon: (0721) 9 12 43 - 39
Internet: www.caritas-karlsruhe.de/club