Das Team der Sozial- und Verfahrensberatung für Flüchtlinge von Caritas und Diakonie hat Anfang November seine Arbeit im neuen Büro des "Schutzraum Anna-Leimbach-Haus" aufgenommen.
Nach dem Umzug des Pflegeheims Anna-Leimbach-Haus in das neue Caritas-Seniorenzentrum St. Franziskus am 06. Oktober 2015 hat der Caritasverband Karlsruhe e.V. mit dem Regierungspräsidium Karlsruhe einen einjährigen Mietvertrag für die neue Nutzung der Gebäude geschlossen. Künftig werden im "Schutzraum ALH" besonders schutzbedürftige Flüchtlinge wohnen.
Schwangere, Wöchnerinnen und kranke Flüchtlinge werden künftig im Auftrag des Regierungspräsidiums Karlsruhe durch das Deutsche Rote Kreuz, Kreisverband Karlsruhe, versorgt. Parallel dazu berät das Team der Verfahrens- und Sozialberatung die Flüchtlinge in seinem neu eingerichteten Büro in der Blumentorstr. 6-10. Caritas-Mitarbeiter Edgar Eisele wird das 4-köpfige Beraterteam leiten. Neben der Beratung rund um das Asylverfahren werden die Sozialarbeiter sich auch besonders um soziale Belange, wie beispielsweise dem Zusammenzug von Familienangehörigen, Fragen zum anstehenden Transfer in eine Anschluss-Unterbringung, Fragen nach materieller und finanzieller Unterstützung, die Versorgung mit besonderen Hilfsmitteln und ähnlichem mehr kümmern.
Aufgenommen werden Flüchtlinge in den "Schutzraum ALH" durch den Vorschlag der Beraterteams von Caritas und Diakonie in der Landeserstaufnahmestelle für Flüchtlinge und den 10 Außenstellen.
Der Einsatz von ehrenamtlichen Mitarbeitern wird gemeinsam von Caritas und DRK gelenkt.
Mit dem Ende des Projekts im November nächsten Jahres beginnen die Bauarbeiten für ein neues Pflegeheim für die Durlacher Bevölkerung.