Not leiden in der Überflussgesellschaft - während ca. 20% der bei uns erhältlichen Lebensmittel in den Müll wandern, können viele Menschen den regulären Einkauf im Supermarkt finanziell nicht stemmen. Seit Jahren arbeitet die Beiertheimer Tafel des Caritasverbands Karlsruhe e. V. gegen dieses Ungleichgewicht an: Nicht verkäufliche Nahrungsmittel werden eingesammelt und im Tafel-Laden an nachgewiesenermaßen Bedürftige zu stark reduzierten Preisen abgegeben.
Vorstandsmitglied Gudrun Troes überreicht den Marktleitern Ralph Beck (links) und Ronny Strobel, sowie dem Caritas-Vorstandsvorsitzenden Hans-Gerd Köhler (rechts) einen Scheck der Msgr. Ohlhäuser-Stiftung über 5.000 €
Großartige Arbeit, die die Monsignore Friedrich Ohlhäuser-Stiftung auch dieses Jahr wieder unterstützt: Am 11.01.2017 übergab Vorstandsmitglied Gudrun Troes und Rüdiger Esslinger einen Scheck in Höhe von 5.000.- Euro an Hans-Gerd Köhler, 1. Vorstand des Caritasverbands Karlsruhe e.V. Dieser betonte, wie wichtig die Mittel für die tägliche Arbeit der Tafel sind: "Wir versorgen mittlerweile 1.500 einkaufsberechtigte Personen, pro Tag kommen etwa 200 Menschen in unseren Laden. Wir finanzieren uns ausschließlich über Spenden - Miete, Fahrzeuge, Benzin und Kühltruhen sind nur einige Beispiele für die Kosten, die gedeckt werden müssen." Für Rüdiger Esslinger zählt vor allem die pragmatische Herangehensweise der Beiertheimer Tafel: "Unsere Stiftung hat sich die direkte und unbürokratische Unterstützung von Menschen in schwierigen Lebenssituationen auf die Fahnen geschrieben. Die Beiertheimer Tafel verwirklicht diesen Ansatz in vorbildlicher Weise und sorgt gleichzeitig dafür, dass vorhandene Ressourcen nicht einfach verschwendet werden."
Caritasverband Karlsruhe e.V., Bank für Sozialwirtschaft, BLZ 660 205 00, Konto 17 417 00, Stichwort „Beiertheimer Tafel“ oder IBAN DE17 6602 0500 0001 7417 00 BIC/SWIFT BFSWDE33KRL