Springe zum Hauptinhalt
Arrow
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband Karlsruhe e.V.
  • Startseite
  • Angebote und Hilfen
    • Menschen in schwierigen Lebenslagen
    • Caritassozialdienst
    • Schuldnerberatung
    • Beschäftigungsförderung
    • Beiertheimer Tafel
    • Essensausgabe Herz-Jesu-Stift
    • Migration und Integration
    • Bewohner*innen der Landeserstaufnahmeeinrichtungen Karlsruhe
    • Bewohner*innen der Stadt Karlsruhe
    • Dolmetscher und Ehrenamtliche
    • Fachstellen
    • Menschen mit psychischer Erkrankung
    • Kinder und Familien
    • Kindertagesstätten
    • Familienentlastende Angebote
    • Senior*innen und Pflege
    • Caritas ambulant
    • KurzZeitPflege Südwest
    • Seniorenzentrum St. Franziskus
    • Seniorenzentrum St. Valentin
    • Tagespflege St. Franziskus
    • Nachbarschaftshilfe
    • Azubi- und Jugendwohnen
    • Jugendgästehaus Kettelerheim
    • Jugendgästehaus St. Hildegard
    • Menschen im Stadtteil
    • Nachbarschaftshilfe
    • Quartiersmanagement Daxlanden
    • Hospiz
    Close
  • Karriere bei der Caritas
    • Jobbörse
    • FAQ
    • Ausbildung
    Close
  • Spenden
    • Geldspende
    • Sachspende
    • Aktuelles Spendenprojekt
    • Erben und Vererben
    Close
  • Engagement
    • Ehrenamtliches Engagment
    • Ehrenamtsbörse
    • youngcaritas
    • Nachbarschaftshilfe
    • Social Day für Unternehmen
    • Freiwilliges soziales Jahr
    Close
  • Unser Verband
    • Verbandszweck und Verbandsorgane
    • Unser Leitungsteam
    • Mitarbeiter*innen-Vertretung (MAV)
    • Datenschutz
    • Prävention
    • Beschwerde
    • Hinweisgeber*innen-System
    • Unsere Standorte
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Fortbildung
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Angebote und Hilfen
    • Menschen in schwierigen Lebenslagen
      • Caritassozialdienst
      • Schuldnerberatung
      • Beschäftigungsförderung
      • Beiertheimer Tafel
      • Essensausgabe Herz-Jesu-Stift
    • Migration und Integration
      • Bewohner*innen der Landeserstaufnahmeeinrichtungen Karlsruhe
      • Bewohner*innen der Stadt Karlsruhe
      • Dolmetscher und Ehrenamtliche
      • Fachstellen
        • Familienzusammenführung
        • Gewaltschutz in Flüchtlingsunterkünften
    • Menschen mit psychischer Erkrankung
    • Kinder und Familien
      • Kindertagesstätten
        • Kinder- und Familienzentrum Sonnensang
        • Kinderhaus Agnes
        • Kindertagesstätte St. Barbara
      • Familienentlastende Angebote
        • Startpunkt Elterncafé
        • Kurberatung
        • Freizeitgestaltung für Menschen mit geistiger Behinderung
    • Senior*innen und Pflege
      • Caritas ambulant
      • KurzZeitPflege Südwest
      • Seniorenzentrum St. Franziskus
      • Seniorenzentrum St. Valentin
      • Tagespflege St. Franziskus
      • Nachbarschaftshilfe
    • Azubi- und Jugendwohnen
      • Jugendgästehaus Kettelerheim
      • Jugendgästehaus St. Hildegard
    • Menschen im Stadtteil
      • Nachbarschaftshilfe
      • Quartiersmanagement Daxlanden
    • Hospiz
  • Karriere bei der Caritas
    • Jobbörse
    • FAQ
    • Ausbildung
  • Spenden
    • Geldspende
    • Sachspende
    • Aktuelles Spendenprojekt
    • Erben und Vererben
  • Engagement
    • Ehrenamtliches Engagment
      • Ehrenamtsbörse
    • youngcaritas
    • Nachbarschaftshilfe
    • Social Day für Unternehmen
    • Freiwilliges soziales Jahr
  • Unser Verband
    • Verbandszweck und Verbandsorgane
    • Unser Leitungsteam
    • Mitarbeiter*innen-Vertretung (MAV)
    • Datenschutz
    • Prävention
    • Beschwerde
    • Hinweisgeber*innen-System
    • Unsere Standorte
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Fortbildung
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
  • Im digitalen Wandel den Menschen im Blick behalten
  • Startseite
  • Angebote und Hilfen
    • Menschen in schwierigen Lebenslagen
      • Caritassozialdienst
      • Schuldnerberatung
      • Beschäftigungsförderung
      • Beiertheimer Tafel
      • Essensausgabe Herz-Jesu-Stift
    • Migration und Integration
      • Bewohner*innen der Landeserstaufnahmeeinrichtungen Karlsruhe
      • Bewohner*innen der Stadt Karlsruhe
      • Dolmetscher und Ehrenamtliche
      • Fachstellen
        • Familienzusammenführung
        • Gewaltschutz in Flüchtlingsunterkünften
    • Menschen mit psychischer Erkrankung
    • Kinder und Familien
      • Kindertagesstätten
        • Kinder- und Familienzentrum Sonnensang
        • Kinderhaus Agnes
        • Kindertagesstätte St. Barbara
      • Familienentlastende Angebote
        • Startpunkt Elterncafé
        • Kurberatung
        • Freizeitgestaltung für Menschen mit geistiger Behinderung
    • Senior*innen und Pflege
      • Caritas ambulant
      • KurzZeitPflege Südwest
      • Seniorenzentrum St. Franziskus
      • Seniorenzentrum St. Valentin
      • Tagespflege St. Franziskus
      • Nachbarschaftshilfe
    • Azubi- und Jugendwohnen
      • Jugendgästehaus Kettelerheim
      • Jugendgästehaus St. Hildegard
    • Menschen im Stadtteil
      • Nachbarschaftshilfe
      • Quartiersmanagement Daxlanden
    • Hospiz
  • Karriere bei der Caritas
    • Jobbörse
    • FAQ
    • Ausbildung
  • Spenden
    • Geldspende
    • Sachspende
    • Aktuelles Spendenprojekt
    • Erben und Vererben
  • Engagement
    • Ehrenamtliches Engagment
      • Ehrenamtsbörse
    • youngcaritas
    • Nachbarschaftshilfe
    • Social Day für Unternehmen
    • Freiwilliges soziales Jahr
  • Unser Verband
    • Verbandszweck und Verbandsorgane
    • Unser Leitungsteam
    • Mitarbeiter*innen-Vertretung (MAV)
    • Datenschutz
    • Prävention
    • Beschwerde
    • Hinweisgeber*innen-System
    • Unsere Standorte
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Fortbildung
Pressemitteilung

Im digitalen Wandel den Menschen im Blick behalten

Mit über 24.000 Euro fördert die Caritas-Stiftung soziale und pädagogische Projekte in der Digitalisierung

Erschienen am:

06.06.2019

Herausgeber:
Caritasverband Karlsruhe e.V.
Pressestelle in der Caritas-Verbandszentrale
Wörthstr. 2
76133 Karlsruhe
+49 721 92 13 35-0
+49 721 92 13 35-29
+49 721 92 13 35-0
+49 721 92 13 35-29
+49 721 92 13 35-29
presse@(BITTE ENTFERNEN)caritas-karlsruhe.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Caritas-Stiftung Erzdiözese Freiburg

Freiburg (cpi). Den digitalen Wandel mitgestalten und dabei die menschliche Dimension im Blick behalten: Das ist das Anliegen von zehn Caritas-Projekten, die dieses Jahr mit insgesamt 24.349 Euro von der Caritas-Stiftung für die Erzdiözese Freiburg gefördert werden. "Wir wollen damit besonders solche Konzepte unterstützen, die den Prozess der Digitalisierung sozial, kreativ und pädagogisch begleiten", erklärte der Vorsitzende des Stiftungsvorstandes, Diözesan-Caritasdirektor Thomas Herkert, heute in Freiburg. Insgesamt lagen der Stiftung 26 Anträge zur Förderung vor, pro Projekt standen bis zu 5.000 Euro zur Verfügung. Die große Anzahl der Anträge zeigt laut Herkert, wie vielfältig und kompetent die Caritas in ihren verschiedenen Bereichen die Digitalisierung voranbringen und gestalten wolle.

Ein Beispiel dafür ist die Pilotstudie "Pflegeassistenzroboter" im Altenpflegeheim St. Marienhaus in Konstanz. In einer 30-monatigen Testphase werden dort Bedeutung, Kriterien, Hindernisse und Machbarkeit des Einsatzes von Pflegerobotern dokumentiert und prototypisch umgesetzt, wobei verschiedene Sichtweisen wie der Pflege und der Technik ebenso berücksichtigt werden wie das Thema Datenschutz oder die Sozialverträglichkeit bei kulturellen Unterschieden. Das Pflegepersonal nimmt an Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen und Zwischenauswertungen innerhalb des Projekts teil. Die Ergebnisse des Projekts sollen möglichst breit verfügbar gemacht werden, um auch weiteren Einrichtungen den Einstieg soweit wie möglich zu erleichtern. Das gemeinsame Projekt-Unternehmen bilden die Universität Konstanz, die Fachhochschule Vorarlberg, ein Pflegeheim im schweizerischen Schaffhausen und die Caritas-Altenhilfe Konstanz.

Im Seniorenzentrum St. Fridolin in Lörrach wiederum wird mit der interaktiven Plattform TAVLA ein digitales Medium erprobt und von der Caritas-Stiftung gefördert, das einen sehr niederschwelligen und barrierefreien Einstieg in digitale Teilhabe für die Bewohnerinnen und Bewohner bietet. Das Gerät, das im Eingangsbereich steht, ermöglicht es zum Beispiel, gemeinsam ein Quiz oder Sudoku zu spielen. Das führt spielerisch zu neuen Kommunikationswegen unter den Bewohnern selbst, aber auch zwischen ihnen, ihren Angehörigen und den Alltagsbetreuerinnen. Die ersten Erfahrungen zeigen: Mit dem Einsatz des TAVLA, der einfachen Interaktion per "Touch & Sprache", gelingt es, der Vereinsamung der Heimbewohner entgegen zu wirken und neue Kontakte herzustellen.

An eine ganz andere Zielgruppe - an jugendliche Internet-Intensiv-Nutzer - richtet sich ein Trainingsprogramm, das die Suchtberatung des Caritasverbandes Mannheim konzipiert hat. "Protect+" heißt es und richtet sich an Jugendliche im Alter von zwölf bis 18 Jahren, die das Internet übermäßig nutzen. Und damit ihre Lebensqualität in sozialer, psychischer und körperlicher Hinsicht massiv beeinträchtigen. Etwa sechs bis acht Prozent aller Jugendlichen in Deutschland sind von der Internetsucht betroffen, wobei die Dunkelziffer wesentlich höher eingeschätzt wird. Mit dem Trainingsprogramm "Protect+" lernen die Jugendliche, ihren eigenen Internetkonsum zu überdenken und Alternativen zu ihrem Online-Verhalten zu erarbeiten. Ziel ist es, den schädlichen, übermäßigen Gebrauch von PC, Handy und Internet zu verändern, nicht aber den Gebrauch der digitalen Möglichkeiten an sich. Die Teilnahme an "Protect+" ist für die Jugendlichen kostenfrei.

Die Caritas-Stiftung für die Erzdiözese Freiburg, anlässlich des 100-jährigen Jubiläums des Diözesan-Caritasverbandes 2003 gegründet, fördert karitative Projekte im Raum der Erzdiözese Freiburg, die den Menschen in den Mittelpunkt stellen. Um damit vielfältige Hilfe leisten zu können, unterstützt die Stiftung Projekte, die sonst keine Finanzierung erhalten würden und nicht zu Stande kämen.
Spendenkonto: Caritas-Stiftung Erzdiözese Freiburg, Bank für Sozialwirtschaft Karlsruhe,
IBAN: DE38 6602 0500 0001 7000 00, Swift-BIC: BFSWDE33KRL

Thomas Maier, Caritasverband für die Erzdiözese Freiburg e.V.


Instagram relaunch-caritas-karlsruhe.de
nach oben

Kontakt

  • Kontaktformular
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-karlsruhe.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-karlsruhe.de/impressum
Copyright © caritas 2025