Berlin, 5.12.2019. Neher: "Der Einsatz der vielen Menschen ist unverzichtbar für unsere Arbeit und den gesellschaftlichen Zusammenhalt - daher möchte ich mich heute bei allen Ehrenamtlichen herzlich bedanken."
Die 2019 veröffentlichte Ehrenamtserhebung der Caritas macht dieses Engagement konkret sichtbar: Mehrere hunderttausend Ehrenamtliche engagierten sich 2016 bei der Caritas, darunter 340.000 Ehrenamtliche direkt in den Einrichtungen und Diensten der Caritas. Dabei wurden rund 22 Millionen Stunden durch regelmäßiges Engagement erbracht, zwei Millionen Stunden projektbezogen und knapp 100.000 Stunden in einmaligem Engagement. Hinzu kommen 10.000 Freiwilligendienstleistende, die sich jedes Jahr in FSJ und BFD engagieren.
"Die Motivation und Begeisterung beispielsweise der Freiwilligendienstleistenden ist eine Kraftquelle für unsere Arbeit. Freiwillige und Ehrenamtliche sollten daher ihr Engagement bei der Bewerbung um eine Ausbildung oder einen Studienplatz anerkannt bekommen. Auch kostenlose und vergünstigte ÖPNV- und Bahntickets wären eine Wertschätzung", so Neher. Denn das Ehrenamt kennt keine Grenzen. Die Engagierten sind alt, jung, berufstätig, in Rente, gehen zur Schule, studieren, leben mit einer Behinderung, haben einen Fluchthintergrund oder wurden in Deutschland geboren.
Herausgegeben vom Deutschen Caritasverband e.V.,
Redaktion: Anja Stoiser (Verantwortlich)