Springe zum Hauptinhalt
Arrow
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband Karlsruhe e.V.
  • Startseite
  • Angebote und Hilfen
    • Menschen in schwierigen Lebenslagen
    • Caritassozialdienst
    • Schuldnerberatung
    • Beschäftigungsförderung
    • Beiertheimer Tafel
    • Essensausgabe Herz-Jesu-Stift
    • Migration und Integration
    • Bewohner*innen der Landeserstaufnahmeeinrichtungen Karlsruhe
    • Bewohner*innen der Stadt Karlsruhe
    • Dolmetscher und Ehrenamtliche
    • Fachstellen
    • Menschen mit psychischer Erkrankung
    • Kinder und Familien
    • Kindertagesstätten
    • Familienentlastende Angebote
    • Senior*innen und Pflege
    • Caritas ambulant
    • KurzZeitPflege Südwest
    • Seniorenzentrum St. Franziskus
    • Seniorenzentrum St. Valentin
    • Tagespflege St. Franziskus
    • Nachbarschaftshilfe
    • Azubi- und Jugendwohnen
    • Jugendgästehaus Kettelerheim
    • Jugendgästehaus St. Hildegard
    • Menschen im Stadtteil
    • Nachbarschaftshilfe
    • Quartiersmanagement Daxlanden
    • Hospiz
    Close
  • Karriere bei der Caritas
    • Jobbörse
    • FAQ
    • Ausbildung
    Close
  • Spenden
    • Geldspende
    • Sachspende
    • Aktuelles Spendenprojekt
    • Erben und Vererben
    Close
  • Engagement
    • Ehrenamtliches Engagment
    • Ehrenamtsbörse
    • youngcaritas
    • Nachbarschaftshilfe
    • Social Day für Unternehmen
    • Freiwilliges soziales Jahr
    Close
  • Unser Verband
    • Verbandszweck und Verbandsorgane
    • Unser Leitungsteam
    • Mitarbeiter*innen-Vertretung (MAV)
    • Datenschutz
    • Prävention
    • Beschwerde
    • Hinweisgeber*innen-System
    • Unsere Standorte
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Fortbildung
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Angebote und Hilfen
    • Menschen in schwierigen Lebenslagen
      • Caritassozialdienst
      • Schuldnerberatung
      • Beschäftigungsförderung
      • Beiertheimer Tafel
      • Essensausgabe Herz-Jesu-Stift
    • Migration und Integration
      • Bewohner*innen der Landeserstaufnahmeeinrichtungen Karlsruhe
      • Bewohner*innen der Stadt Karlsruhe
      • Dolmetscher und Ehrenamtliche
      • Fachstellen
        • Familienzusammenführung
        • Gewaltschutz in Flüchtlingsunterkünften
    • Menschen mit psychischer Erkrankung
    • Kinder und Familien
      • Kindertagesstätten
        • Kinder- und Familienzentrum Sonnensang
        • Kinderhaus Agnes
        • Kindertagesstätte St. Barbara
      • Familienentlastende Angebote
        • Startpunkt Elterncafé
        • Kurberatung
        • Freizeitgestaltung für Menschen mit geistiger Behinderung
    • Senior*innen und Pflege
      • Caritas ambulant
      • KurzZeitPflege Südwest
      • Seniorenzentrum St. Franziskus
      • Seniorenzentrum St. Valentin
      • Tagespflege St. Franziskus
      • Nachbarschaftshilfe
    • Azubi- und Jugendwohnen
      • Jugendgästehaus Kettelerheim
      • Jugendgästehaus St. Hildegard
    • Menschen im Stadtteil
      • Nachbarschaftshilfe
      • Quartiersmanagement Daxlanden
    • Hospiz
  • Karriere bei der Caritas
    • Jobbörse
    • FAQ
    • Ausbildung
  • Spenden
    • Geldspende
    • Sachspende
    • Aktuelles Spendenprojekt
    • Erben und Vererben
  • Engagement
    • Ehrenamtliches Engagment
      • Ehrenamtsbörse
    • youngcaritas
    • Nachbarschaftshilfe
    • Social Day für Unternehmen
    • Freiwilliges soziales Jahr
  • Unser Verband
    • Verbandszweck und Verbandsorgane
    • Unser Leitungsteam
    • Mitarbeiter*innen-Vertretung (MAV)
    • Datenschutz
    • Prävention
    • Beschwerde
    • Hinweisgeber*innen-System
    • Unsere Standorte
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Fortbildung
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
  • "Kellerkinder ans Licht"
  • Startseite
  • Angebote und Hilfen
    • Menschen in schwierigen Lebenslagen
      • Caritassozialdienst
      • Schuldnerberatung
      • Beschäftigungsförderung
      • Beiertheimer Tafel
      • Essensausgabe Herz-Jesu-Stift
    • Migration und Integration
      • Bewohner*innen der Landeserstaufnahmeeinrichtungen Karlsruhe
      • Bewohner*innen der Stadt Karlsruhe
      • Dolmetscher und Ehrenamtliche
      • Fachstellen
        • Familienzusammenführung
        • Gewaltschutz in Flüchtlingsunterkünften
    • Menschen mit psychischer Erkrankung
    • Kinder und Familien
      • Kindertagesstätten
        • Kinder- und Familienzentrum Sonnensang
        • Kinderhaus Agnes
        • Kindertagesstätte St. Barbara
      • Familienentlastende Angebote
        • Startpunkt Elterncafé
        • Kurberatung
        • Freizeitgestaltung für Menschen mit geistiger Behinderung
    • Senior*innen und Pflege
      • Caritas ambulant
      • KurzZeitPflege Südwest
      • Seniorenzentrum St. Franziskus
      • Seniorenzentrum St. Valentin
      • Tagespflege St. Franziskus
      • Nachbarschaftshilfe
    • Azubi- und Jugendwohnen
      • Jugendgästehaus Kettelerheim
      • Jugendgästehaus St. Hildegard
    • Menschen im Stadtteil
      • Nachbarschaftshilfe
      • Quartiersmanagement Daxlanden
    • Hospiz
  • Karriere bei der Caritas
    • Jobbörse
    • FAQ
    • Ausbildung
  • Spenden
    • Geldspende
    • Sachspende
    • Aktuelles Spendenprojekt
    • Erben und Vererben
  • Engagement
    • Ehrenamtliches Engagment
      • Ehrenamtsbörse
    • youngcaritas
    • Nachbarschaftshilfe
    • Social Day für Unternehmen
    • Freiwilliges soziales Jahr
  • Unser Verband
    • Verbandszweck und Verbandsorgane
    • Unser Leitungsteam
    • Mitarbeiter*innen-Vertretung (MAV)
    • Datenschutz
    • Prävention
    • Beschwerde
    • Hinweisgeber*innen-System
    • Unsere Standorte
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Fortbildung
Pressemitteilung

"Kellerkinder ans Licht"

Drei Hochschulen in Kooperation mit der Caritas

Erschienen am:

15.12.2015

Herausgeber:
Caritasverband Karlsruhe e.V.
Pressestelle in der Caritas-Verbandszentrale
Wörthstr. 2
76133 Karlsruhe
+49 721 92 13 35-0
+49 721 92 13 35-29
+49 721 92 13 35-0
+49 721 92 13 35-29
+49 721 92 13 35-29
presse@(BITTE ENTFERNEN)caritas-karlsruhe.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Für die Mitarbeiter von drei Karlsru­her Hochschulen wird die Vereinbar­keit von Familie und Beruf ein Stück weit unkomplizierter. Gestern unter­zeichneten die Kanzlerinnen Ursula Wöll von der Pädagogischen Hoch­schule (PH) und Daniela Schweitzer von der Hochschule Karlsruhe - Tech­nik und Wirtschaft sowie Verwaltungs­direktor Thomas Keilbach von der Dualen Hochschule Baden-Württem­berg (DHBW) mit dem Caritasverband Karlsruhe einen Kooperationsvertrag zur Kinderbetreuung. Künftig gibt es im Kinder- und Familienzentrum Son­nensang in der Moltkestraße fünf ver­traglich zugesicherte Betreuungsplätze für die Mitarbeitenden der drei Bil­dungsschmieden.

Im Haus Sonnensang gibt es 80 Plätze für Kinder zwischen drei und sechs Jahren sowie 30 Plätze in der Krabbel­gruppe für Kinder unter drei Jahren. Die Einrichtung ist aber auch ohne die Kooperationsplätze fast komplett be­legt. Seit einigen Jahren war die PH be­reits auf der Suche nach einem passen­den Partner. Mit dem Caritas-Neubau in der unmittelbaren Nachbarschaft sind die Weichen für eine entsprechen­de Vereinbarung gestellt.

„Unsere Verwaltung hat einen über­durchschnittlichen Frauenanteil, und wegen eines feh­lenden Angebots für die Kinderbe­treuung haben wir teilweise eine hohe personelle Fluk­tuation", erklärt Wöll. Vor allem aus­wärtige Mitarbeiterinnen brauchten einen Betreuungsplatz in der Nähe ih­rer Arbeitsstelle. Deshalb sei auch die städtische Sozial- und Jugendbehörde schon früh in die Planungen eingebun­den gewesen. Die Pläne für den Bau ei­ner PH-Kita waren in der Vergangen­heit immer wieder an den fehlenden

Mitteln und der mangelnden Unter­stützung von möglichen Investoren ge­scheitert, so Wöll. Vom Land gebe es nämlich keine Zuschüsse für Hoch­schulkitas. Für die wenigen freien Grundstücke in  der Nachbar-

schaft habe die Stadt zudem of­fenbar andere Plä­ne gehabt. „Wir wollen ein attraktiver Arbeitgeber bleiben", be­gründet Hochschul-Kanzlerin Schweitzer den Schritt. „Viele Bewer­ber fragen heute gezielt nach einem Angebot für die Kinderbetreuung", be­tont sie. Auch für DHBW-Verwaltungs­chef Keilbach ist die Kooperationsver­einbarung vor allem ein Trumpf bei der Suche nach qualifizierten Mitarbei­tern. „Und es fragen mittlerweile recht viele Männer nach Kinderbetreuungs­plätzen", erklären Schweizer und Keil­bach.

Auch der nächste Schritt für eine ver­besserte Kinderbetreuung ist bereits vertraglich besiegelt. Zum 1. April 2016 zieht die Spielgruppe der PH, in der Kinder unter drei Jahren stunden­weise betreut werden, vom Keller eines Hochschulgebäudes ins Haus Sonnen­sang um. „Die Kellerkinder kommen dann ans Sonnensanglicht", sagt Wöll mit einem Schmunzeln.

Der Caritasverband übernimmt neben den Kindern auch die drei Angestellten von der PH. In der Spielgruppe gibt es laut Sonnensangleiterin Gerda Hauser dann Platz für 20 Kinder, die maximale wöchentliche Betreuungszeit liegt bei 15 Stunden, in der Spielgruppe werden auch Kinder von Stu-
dierenden betreut. „Damit leisten wir auch einen Beitrag für die Vereinbarkeit von Familie und Studium", betont Christian Pflaum vom Caritasvorstand.

Badische Neueste Nachrichten BNN - Ekart Kinkel

Instagram relaunch-caritas-karlsruhe.de
nach oben

Kontakt

  • Kontaktformular
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-karlsruhe.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-karlsruhe.de/impressum
Copyright © caritas 2025