Gelassen erziehen und auch in stressigen Situationen die Nerven behalten? Im Erziehungsalltag sind immer mehr Eltern auf der Suche nach Möglichkeiten, Konfliktsituationen in der Familie "mal anders" zu lösen. Doch geht das überhaupt? Kinder erziehen ohne Schimpfen, Schreien und Ausrasten? Eine Antwort bietet in diesem Zusammenhang das bewährte Angebot "Kess erziehen", der Elternkurs der katholischen Kirche. Die Abkürzung "KESS" steht dabei für kooperativ, ermutigend, sozial und situa-tionsorientiert.
"Der Kurs vermittelt Eltern viele praktische Anregungen für den Alltag mit ihrem Kind", erklärt die Kursleiterin Martina Maier-Luck. "Aber noch mehr wollen wir eine Einstellung weitergeben, die das Zusammenleben in der Familie erleichtert." Der Elternkurs beginnt mit Anregungen, das jeweilige Kind zu sehen und seine sozialen Grundbedürfnisse zu achten. Davon ausgehend lernen die Eltern, Fehlverhalten von Kindern zu verstehen und darauf angemessen zu reagieren. Kinder zu ermutigen, ihnen zugleich aber auch die Konsequenzen ihres Verhaltens zuzumuten, ist für dieses Erziehungsverständnis sehr wichtig. Auch die Entschärfung von Konflikten, das Lösen von Problemen und die Entwicklung von Kooperation stehen auf dem Programm.
Der KESS-Kurs für Eltern von Kindern ab 3 Jahren findet ab dem 30. September an fünf Mittwochabenden von 19.30 bis 21.30 Uhr im Familienzentrum Caritashaus, Sophienstraße 33, statt. Die Teilnehmergebühr beträgt für ein Elternteil 50 Euro und für die Teilnahme eines Paares 80 Euro.
Nähere Information und Anmeldung beim katholischen Dekanat unter Tel. 07243 716331, E-Mail: adrian.dieterle@kath-ettlingen-stadt.de