Springe zum Hauptinhalt
Arrow
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband Karlsruhe e.V.
  • Startseite
  • Angebote und Hilfen
    • Menschen in schwierigen Lebenslagen
    • Caritassozialdienst
    • Schuldnerberatung
    • Beschäftigungsförderung
    • Beiertheimer Tafel
    • Essensausgabe Herz-Jesu-Stift
    • Migration und Integration
    • Bewohner*innen der Landeserstaufnahmeeinrichtungen Karlsruhe
    • Bewohner*innen der Stadt Karlsruhe
    • Dolmetscher und Ehrenamtliche
    • Fachstellen
    • Menschen mit psychischer Erkrankung
    • Kinder und Familien
    • Kindertagesstätten
    • Familienentlastende Angebote
    • Senior*innen und Pflege
    • Caritas ambulant
    • KurzZeitPflege Südwest
    • Seniorenzentrum St. Franziskus
    • Seniorenzentrum St. Valentin
    • Tagespflege St. Franziskus
    • Nachbarschaftshilfe
    • Azubi- und Jugendwohnen
    • Jugendgästehaus Kettelerheim
    • Jugendgästehaus St. Hildegard
    • Menschen im Stadtteil
    • Nachbarschaftshilfe
    • Quartiersmanagement Daxlanden
    • Hospiz
    Close
  • Karriere bei der Caritas
    • Jobbörse
    • FAQ
    • Ausbildung
    Close
  • Spenden
    • Geldspende
    • Sachspende
    • Aktuelles Spendenprojekt
    • Erben und Vererben
    Close
  • Engagement
    • Ehrenamtliches Engagment
    • Ehrenamtsbörse
    • youngcaritas
    • Nachbarschaftshilfe
    • Social Day für Unternehmen
    • Freiwilliges soziales Jahr
    Close
  • Unser Verband
    • Verbandszweck und Verbandsorgane
    • Unser Leitungsteam
    • Mitarbeiter*innen-Vertretung (MAV)
    • Datenschutz
    • Prävention
    • Beschwerde
    • Hinweisgeber*innen-System
    • Unsere Standorte
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Fortbildung
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Angebote und Hilfen
    • Menschen in schwierigen Lebenslagen
      • Caritassozialdienst
      • Schuldnerberatung
      • Beschäftigungsförderung
      • Beiertheimer Tafel
      • Essensausgabe Herz-Jesu-Stift
    • Migration und Integration
      • Bewohner*innen der Landeserstaufnahmeeinrichtungen Karlsruhe
      • Bewohner*innen der Stadt Karlsruhe
      • Dolmetscher und Ehrenamtliche
      • Fachstellen
        • Familienzusammenführung
        • Gewaltschutz in Flüchtlingsunterkünften
    • Menschen mit psychischer Erkrankung
    • Kinder und Familien
      • Kindertagesstätten
        • Kinder- und Familienzentrum Sonnensang
        • Kinderhaus Agnes
        • Kindertagesstätte St. Barbara
      • Familienentlastende Angebote
        • Startpunkt Elterncafé
        • Kurberatung
        • Freizeitgestaltung für Menschen mit geistiger Behinderung
    • Senior*innen und Pflege
      • Caritas ambulant
      • KurzZeitPflege Südwest
      • Seniorenzentrum St. Franziskus
      • Seniorenzentrum St. Valentin
      • Tagespflege St. Franziskus
      • Nachbarschaftshilfe
    • Azubi- und Jugendwohnen
      • Jugendgästehaus Kettelerheim
      • Jugendgästehaus St. Hildegard
    • Menschen im Stadtteil
      • Nachbarschaftshilfe
      • Quartiersmanagement Daxlanden
    • Hospiz
  • Karriere bei der Caritas
    • Jobbörse
    • FAQ
    • Ausbildung
  • Spenden
    • Geldspende
    • Sachspende
    • Aktuelles Spendenprojekt
    • Erben und Vererben
  • Engagement
    • Ehrenamtliches Engagment
      • Ehrenamtsbörse
    • youngcaritas
    • Nachbarschaftshilfe
    • Social Day für Unternehmen
    • Freiwilliges soziales Jahr
  • Unser Verband
    • Verbandszweck und Verbandsorgane
    • Unser Leitungsteam
    • Mitarbeiter*innen-Vertretung (MAV)
    • Datenschutz
    • Prävention
    • Beschwerde
    • Hinweisgeber*innen-System
    • Unsere Standorte
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Fortbildung
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
  • Landes-Politiker im Gespräch mit Caritas
  • Startseite
  • Angebote und Hilfen
    • Menschen in schwierigen Lebenslagen
      • Caritassozialdienst
      • Schuldnerberatung
      • Beschäftigungsförderung
      • Beiertheimer Tafel
      • Essensausgabe Herz-Jesu-Stift
    • Migration und Integration
      • Bewohner*innen der Landeserstaufnahmeeinrichtungen Karlsruhe
      • Bewohner*innen der Stadt Karlsruhe
      • Dolmetscher und Ehrenamtliche
      • Fachstellen
        • Familienzusammenführung
        • Gewaltschutz in Flüchtlingsunterkünften
    • Menschen mit psychischer Erkrankung
    • Kinder und Familien
      • Kindertagesstätten
        • Kinder- und Familienzentrum Sonnensang
        • Kinderhaus Agnes
        • Kindertagesstätte St. Barbara
      • Familienentlastende Angebote
        • Startpunkt Elterncafé
        • Kurberatung
        • Freizeitgestaltung für Menschen mit geistiger Behinderung
    • Senior*innen und Pflege
      • Caritas ambulant
      • KurzZeitPflege Südwest
      • Seniorenzentrum St. Franziskus
      • Seniorenzentrum St. Valentin
      • Tagespflege St. Franziskus
      • Nachbarschaftshilfe
    • Azubi- und Jugendwohnen
      • Jugendgästehaus Kettelerheim
      • Jugendgästehaus St. Hildegard
    • Menschen im Stadtteil
      • Nachbarschaftshilfe
      • Quartiersmanagement Daxlanden
    • Hospiz
  • Karriere bei der Caritas
    • Jobbörse
    • FAQ
    • Ausbildung
  • Spenden
    • Geldspende
    • Sachspende
    • Aktuelles Spendenprojekt
    • Erben und Vererben
  • Engagement
    • Ehrenamtliches Engagment
      • Ehrenamtsbörse
    • youngcaritas
    • Nachbarschaftshilfe
    • Social Day für Unternehmen
    • Freiwilliges soziales Jahr
  • Unser Verband
    • Verbandszweck und Verbandsorgane
    • Unser Leitungsteam
    • Mitarbeiter*innen-Vertretung (MAV)
    • Datenschutz
    • Prävention
    • Beschwerde
    • Hinweisgeber*innen-System
    • Unsere Standorte
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Fortbildung
Pressemitteilung

Landes-Politiker im Gespräch mit Caritas

Landtagskandidaten unterstreichen große Bedeutung der Vereinbarkeit von Pflege und Beruf

Erschienen am:

02.03.2016

Herausgeber:
Caritasverband Karlsruhe e.V.
Pressestelle in der Caritas-Verbandszentrale
Wörthstr. 2
76133 Karlsruhe
+49 721 92 13 35-0
+49 721 92 13 35-29
+49 721 92 13 35-0
+49 721 92 13 35-29
+49 721 92 13 35-29
presse@(BITTE ENTFERNEN)caritas-karlsruhe.de
  • Beschreibung
Beschreibung
Zu einem Fachgespräch zum Thema „Vereinbarkeit von Pflege und Beruf kamen am 02. März die Kandidaten zur Landtagswahl in Baden-Württemberg von CDU, FDP, Grünen, Linken und SPD im Caritas-Seniorenzentrum St. Franziskus zusammen. Sie unterstrichen am Beispiel des Projekts „Kiss & Go“ der Tagespflege in dem Caritas-Seniorenzentrum in der Karlsruher Südweststadt die nachhaltige Verbesserung für Pflegende Angehörige und Betriebe.
 
„Wie kann eine Berufstätige, die beruflichen Anforderungen als pflegende Angehörige so verbinden, dass sie ihrem Beruf und der Pflege gerecht wird und für sich einen Freiraum erhält?“ und „Wie kann ein Unternehmen dafür Sorge tragen, dass seine Mitarbeiter auch dann weiterarbeiten können, wenn die Eltern zum Pflegefall werden?“
 

Landespolitiker im Gespräch der CaritasZu einem Fachgespräch über Vereinbarkeit von Pflege und Beruf trafen sich im Caritas-Seniorenzentrum St. Franziskus (vlnr): Praktikant, Stefanie Teuser, Michael Kaul, Tom Hoyem (FDP), Kathrin Schütz (CDU), Alexander Salomon (Grüne), Meri Uhlig (SPD), Thomas Müller (CDU), Joahannes Stober (SPD), Hans-Gerd Köhler, Sabine Skubsch (Linke).Foto: cvka

Diese beiden Kernfragen standen bei dem von Caritas-Vorstand Hans-Gerd Köhler moderierten Fachgespräch im Vordergrund. Für Tom Hoyem, Fraktionsvorsitzender der FDP im Karlsruher Gemeinderat und Kandidat für die Landtagswahl, kann auf Erfahrungen aus dem eigenen Berufsleben zurückgreifen und fordert daher kreative und flexible Lösungen. Meri Uhlig, SPD-Kandidatin begrüßt die neue Gesetzesentwicklung, nach der pflegende Angehörige zwei Jahre aus ihrem Beruf herausgehen können, um sich der Betreuung zuhause widmen zu können. Sie macht aber auch darauf aufmerksam, dass Frauen oft in der Mitte zweier Anforderungspole stünden: Sowohl die Erziehung des Kindes als auch die Pflege eines Angehörigen könnten gleichzeitig auftreten. Dies erfordere dann gegebenenfalls neben einem Betriebskindergarten auch die Sorge des Unternehmens, in dem es offensiv seinen Mitarbeitern Lösungen anböte. Dies fordert auch ihr SPD-Kollege Johannes Stober, der bereits seit 10 Jahren im Landtag von Baden-Württemberg tätig ist und sich ebenfalls wieder zur Wahl stellt. Auf Arbeitgeber müsse zugegangen werden, damit sie ähnliche Lösungen für pflegende Angehörige finden, wie dies bereits bei Mitarbeitern in der Kinderziehung gefunden worden sei. Unterstützung könnten dabei Mitarbeiter auch durch ein Quartiersmanagement erfahren, in dem mehr Menschen für die Unterstützung von pflegenden Angehörigen gefunden würden.
Auch Kathrin Schütz, CDU-Landtagsabgeordnete und Generalsekretärin der CDU in Baden-Württemberg sieht die doppelte Belastung für Frauen. Sie hatte sich schon früh für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf eingesetzt und zählt darauf, dass neben der Kindererziehung auch mehr die Pflege eines Angehörigen bei der Berufsausübung gefördert wird.
Bettina Lisbach, Fraktionssprecherin der Grünen im Karlsruher Gemeinderat und Kandidatin für die Landtagswahlen fordert dazu auf, die Betriebe die Altersstruktur ihrer Mitarbeiter mehr in den Blick nehmen. Dabei müssten auch Betriebe mit jungen Teams sensibilisiert und das Thema über das Gesundheitsmanagement transportiert werden.
Sabine Skubsch, die für die Linke erstmals als Kandidatin für die Landtagswahl auftritt, plädiert für die Schaffung von Modellen, mit denen auch für pflegende Angehörige ein attraktiver Arbeitsplatz angeboten werden könne. Als Engagierte für Betriebsräte plädiert sie allerdings mehr für wohnortnahe Angebote.
Alexander Salomon, Mitglied der Landtagsfraktion der Grünen und Kandidat für die Landtagswahl stellt fest, dass in den vergangenen Jahren schon viel für die Pflege gemacht wurde. Die Enquetekommission des Landtags habe viele gute Ideen in Ge-setzesvorhaben eingebracht, aber wichtig sei letztlich immer, was die Pflege den Einzelnen koste.
 
Stefanie Teuser, Leiterin der Tagespflege „Kiss & Go“ im Caritas-Seniorenzentrum St. Franziskus stellte den Landespolitikern ein Abrechnungsbeispiel vor: Wenn ein Pflegebedürftiger mit Pflegestufe 1 an drei Tagen in der Woche die Tagespflege be-suche, dann bliebe nach Abzug aller Leistungen der Pflegekasse ein Eigenbeitrag von 283,56 € übrig. Damit erhielte der Angehörige ein „Rund-um-Paket“, mit dem viel Stress und Sorge vermieden werden könnten. Durch die verlängerten Öffnungszeiten ab 7:00 Uhr würde dann auch eine Reduzierung der Arbeitszeit unnötig.
Michael Kaul, der Leiter des Caritas-Seniorenzentrum St. Franziskus, wies in diesem Zusammenhang auf die gute Vernetzung der stationären Pflege in 6 Wohngemein-schaften mit jeweils 12 Bewohnern mit der Tagespflege im gleichen Haus hin. 
Für Thomas Müller, Gemeinderat der CDU, ist es nur eine Frage der Zeit, bis Betriebe wahrnehmen, dass die Selbstverständlichkeit, mit der heute Betriebskindergärten entstehen und Betriebe sich für erziehende Eltern einsetzen, auch die Wichtigkeit der Unterstützung von Mitarbeitern als Pflegende Angehörige erkennen. 
 
Bei der Caritas-Tagespflege in der Steinhäuserstr. 19b können u.a. Mitarbeiter der benachbarten Betriebe morgens ihren zu pflegenden Angehörigen frühzeitig bringen und nach Arbeitsende wieder abholen. Nähere Informationen unter Tel. (0721)94340-500.
 
Instagram relaunch-caritas-karlsruhe.de
nach oben

Kontakt

  • Kontaktformular
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-karlsruhe.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-karlsruhe.de/impressum
Copyright © caritas 2025