Das Team besteht aus insgesamt sechs Personen und ist täglich im Bahnhofsgebäude anzutreffen. „Die Hilfe kann ganz unterschiedlich sein," sagt Marian Palaga, Leiter des mobilen Teams, „ meistens unterstützen wir Asylsuchende, die in andere Bundesländer verteilt werden. Aber oft brauchen die Menschen nur Hilfe bei der Wegbeschreibung zur Landesaufnahmestelle", schildert Palaga. Manchmal begleiten er und seine Kollegen die Flüchtlinge zu den entsprechenden Stellen oder beraten sie über asylrechtliche Fragen. Dabei arbeitet die Verfahrens- und Sozialberatung eng mit der Bahnhofsmission Karlsruhe und mit den Mitarbeitern der Deutschen Bahn zusammen.
Die Bahnhofsmission, die bereits seit dem vergangenen Jahr Flüchtlinge am Hauptbahnhof empfängt, stellt die Räumlichkeiten zur Beratung und ehrenamtliche Mitarbeiter zur Verfügung. Die Mitarbeiter der Deutschen Bahn werden von der Landesaufnahmestelle informiert, wann welche Personengruppen ankommen und erstellen entsprechend die Bahntickets. Diese werden dann mit Hilfe der Verfahrens- und Sozialberatung an die Flüchtlinge verteilt. Um das Beratungsangebot vor Ort zu verbessern, plant das Team ein Auto vor dem Bahnhofsgelände tagsüber aufzustellen, wo die Flüchtlinge beraten werden können. Der Caritasverband hat diesbezüglich schon eine Anfrage an die Stadt Karlsruhe gestellt, teilten die Verantwortlichen mit.
BNN