Springe zum Hauptinhalt
Arrow
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband Karlsruhe e.V.
  • Startseite
  • Angebote und Hilfen
    • Menschen in schwierigen Lebenslagen
    • Caritassozialdienst
    • Schuldnerberatung
    • Beschäftigungsförderung
    • Beiertheimer Tafel
    • Essensausgabe Herz-Jesu-Stift
    • Migration und Integration
    • Bewohner*innen der Landeserstaufnahmeeinrichtungen Karlsruhe
    • Bewohner*innen der Stadt Karlsruhe
    • Dolmetscher und Ehrenamtliche
    • Fachstellen
    • Menschen mit psychischer Erkrankung
    • Kinder und Familien
    • Kindertagesstätten
    • Familienentlastende Angebote
    • Senior*innen und Pflege
    • Caritas ambulant
    • KurzZeitPflege Südwest
    • Seniorenzentrum St. Franziskus
    • Seniorenzentrum St. Valentin
    • Tagespflege St. Franziskus
    • Nachbarschaftshilfe
    • Azubi- und Jugendwohnen
    • Jugendgästehaus Kettelerheim
    • Jugendgästehaus St. Hildegard
    • Menschen im Stadtteil
    • Nachbarschaftshilfe
    • Quartiersmanagement Daxlanden
    • Hospiz
    Close
  • Karriere bei der Caritas
    • Jobbörse
    • FAQ
    • Ausbildung
    Close
  • Spenden
    • Geldspende
    • Sachspende
    • Aktuelles Spendenprojekt
    • Erben und Vererben
    Close
  • Engagement
    • Ehrenamtliches Engagment
    • Ehrenamtsbörse
    • youngcaritas
    • Nachbarschaftshilfe
    • Social Day für Unternehmen
    • Freiwilliges soziales Jahr
    Close
  • Unser Verband
    • Verbandszweck und Verbandsorgane
    • Unser Leitungsteam
    • Mitarbeiter*innen-Vertretung (MAV)
    • Datenschutz
    • Prävention
    • Beschwerde
    • Hinweisgeber*innen-System
    • Unsere Standorte
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Fortbildung
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Angebote und Hilfen
    • Menschen in schwierigen Lebenslagen
      • Caritassozialdienst
      • Schuldnerberatung
      • Beschäftigungsförderung
      • Beiertheimer Tafel
      • Essensausgabe Herz-Jesu-Stift
    • Migration und Integration
      • Bewohner*innen der Landeserstaufnahmeeinrichtungen Karlsruhe
      • Bewohner*innen der Stadt Karlsruhe
      • Dolmetscher und Ehrenamtliche
      • Fachstellen
        • Familienzusammenführung
        • Gewaltschutz in Flüchtlingsunterkünften
    • Menschen mit psychischer Erkrankung
    • Kinder und Familien
      • Kindertagesstätten
        • Kinder- und Familienzentrum Sonnensang
        • Kinderhaus Agnes
        • Kindertagesstätte St. Barbara
      • Familienentlastende Angebote
        • Startpunkt Elterncafé
        • Kurberatung
        • Freizeitgestaltung für Menschen mit geistiger Behinderung
    • Senior*innen und Pflege
      • Caritas ambulant
      • KurzZeitPflege Südwest
      • Seniorenzentrum St. Franziskus
      • Seniorenzentrum St. Valentin
      • Tagespflege St. Franziskus
      • Nachbarschaftshilfe
    • Azubi- und Jugendwohnen
      • Jugendgästehaus Kettelerheim
      • Jugendgästehaus St. Hildegard
    • Menschen im Stadtteil
      • Nachbarschaftshilfe
      • Quartiersmanagement Daxlanden
    • Hospiz
  • Karriere bei der Caritas
    • Jobbörse
    • FAQ
    • Ausbildung
  • Spenden
    • Geldspende
    • Sachspende
    • Aktuelles Spendenprojekt
    • Erben und Vererben
  • Engagement
    • Ehrenamtliches Engagment
      • Ehrenamtsbörse
    • youngcaritas
    • Nachbarschaftshilfe
    • Social Day für Unternehmen
    • Freiwilliges soziales Jahr
  • Unser Verband
    • Verbandszweck und Verbandsorgane
    • Unser Leitungsteam
    • Mitarbeiter*innen-Vertretung (MAV)
    • Datenschutz
    • Prävention
    • Beschwerde
    • Hinweisgeber*innen-System
    • Unsere Standorte
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Fortbildung
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
  • Neues Flüchtlingsquartier in Durlach
  • Startseite
  • Angebote und Hilfen
    • Menschen in schwierigen Lebenslagen
      • Caritassozialdienst
      • Schuldnerberatung
      • Beschäftigungsförderung
      • Beiertheimer Tafel
      • Essensausgabe Herz-Jesu-Stift
    • Migration und Integration
      • Bewohner*innen der Landeserstaufnahmeeinrichtungen Karlsruhe
      • Bewohner*innen der Stadt Karlsruhe
      • Dolmetscher und Ehrenamtliche
      • Fachstellen
        • Familienzusammenführung
        • Gewaltschutz in Flüchtlingsunterkünften
    • Menschen mit psychischer Erkrankung
    • Kinder und Familien
      • Kindertagesstätten
        • Kinder- und Familienzentrum Sonnensang
        • Kinderhaus Agnes
        • Kindertagesstätte St. Barbara
      • Familienentlastende Angebote
        • Startpunkt Elterncafé
        • Kurberatung
        • Freizeitgestaltung für Menschen mit geistiger Behinderung
    • Senior*innen und Pflege
      • Caritas ambulant
      • KurzZeitPflege Südwest
      • Seniorenzentrum St. Franziskus
      • Seniorenzentrum St. Valentin
      • Tagespflege St. Franziskus
      • Nachbarschaftshilfe
    • Azubi- und Jugendwohnen
      • Jugendgästehaus Kettelerheim
      • Jugendgästehaus St. Hildegard
    • Menschen im Stadtteil
      • Nachbarschaftshilfe
      • Quartiersmanagement Daxlanden
    • Hospiz
  • Karriere bei der Caritas
    • Jobbörse
    • FAQ
    • Ausbildung
  • Spenden
    • Geldspende
    • Sachspende
    • Aktuelles Spendenprojekt
    • Erben und Vererben
  • Engagement
    • Ehrenamtliches Engagment
      • Ehrenamtsbörse
    • youngcaritas
    • Nachbarschaftshilfe
    • Social Day für Unternehmen
    • Freiwilliges soziales Jahr
  • Unser Verband
    • Verbandszweck und Verbandsorgane
    • Unser Leitungsteam
    • Mitarbeiter*innen-Vertretung (MAV)
    • Datenschutz
    • Prävention
    • Beschwerde
    • Hinweisgeber*innen-System
    • Unsere Standorte
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Fortbildung
Pressemitteilung

Neues Flüchtlingsquartier in Durlach

Besonders schutzbedürftige Asylsuchende ziehen im November in das Anna-Leimbach-Haus

Erschienen am:

30.09.2015

Herausgeber:
Caritasverband Karlsruhe e.V.
Pressestelle in der Caritas-Verbandszentrale
Wörthstr. 2
76133 Karlsruhe
+49 721 92 13 35-0
+49 721 92 13 35-29
+49 721 92 13 35-0
+49 721 92 13 35-29
+49 721 92 13 35-29
presse@(BITTE ENTFERNEN)caritas-karlsruhe.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Für besonders schutzbedürftige Asylsuchende schafft das Regierungspräsidium (RP) eine neue Unterkunft in Durlach:

  

Anna-Leimbach-Haus

Ab November sollen im Anna-Leimbach-Haus bis zu 300 Plätze für Schwangere, Wöchnerinnen und Kranke zur Verfügung stehen. Aktuell wird das Gebäude noch vom Caritasverband als Pflegeheim genutzt, aber bis Ende Oktober geräumt: Der Caritasverband zieht dann mit seinem Heim in das neu errichtete Seniorenzentrum St. Franziskus in der Südweststadt um. Stadtrat Lüppo Cramer, der in der Flüchtlingshilfe aktiv ist, zeigt sich erfreut über die Entscheidung des RP. „Ich kann das nur positiv bewerten, meines Wissens ist es eine einmalige Sache in Deutschland.“

 

Schon im Februar habe sich die Arbeitsgemeinschaft Schutzraum, die sich vorrangig um Schwangere und Wöchnerinnen kümmert, für eine spezielle Unterbringung dieser Gruppe eingesetzt. Damals waren zunächst die Unterkunft Felsstraße und das Griesbach-Haus in Mühlburg im Gespräch. Außerdem habe die Heimstiftung dem RP angeboten, für die Wöchnerinnen und Schwangere ein Gebäude in der Südstadt zu nutzen, in dem derzeit unbegleitete minderjährige Flüchtlinge unterbracht sind. „Diese ziehen um“, sagt Cramer. Er fände es schön, wenn das RP dieses Angebot ergänzend zu dem Quartier in Durlach annehme, „dort könnte man zum Beispiel alleinstehende Schwangere unterbringen“. 30 Plätze seien in der Südstadt möglich.

Das Anna-Leimbach-Haus mietete das RP für ein Jahr an. Und an einer Anschlusslösung werde bereits gearbeitet. „Es war mir ein persönliches Anliegen, ein eigenes Haus zu schaffen, um maßgeschneiderte Lösungen für Menschen in ganz besonderen Lebenslagen zu schaffen“, versichert Regierungspräsidentin Nicolette Kressl. Wahrscheinlich werde der Kreisverband des DRK die Einrichtung betreiben.Zuletzt gab es Gerüchte, dass in Rüppurr ein neues Quartier entstehen soll – was ein RP-Sprecher nicht bestätigt. Aufgrund der steigenden Flüchtlingszahlen suche man jedoch ganz allgemein immer nach möglichen Unterkünften. Dem RP würden auch Immobilien angeboten, von denen viele jedoch nicht geeignet seien, etwa weil sie zu klein sind. Man sei in jedem Fall im Dialog mit der Kommune. „Wir sehen, dass Karlsruhe seit Jahren einen großen Beitrag leistet. Wir wissen das zu schätzen“, so der RP-Sprecher. Noch im Juli hatte Integrationsministerin Bilkay Öney (SPD) in der Reihe „Stadtgespräche“ im Pavillon angekündigt, dass aufgrund der hohen Belastung Karlsruhes in der Stadt keine weiteren Unterkünfte mehr aufgebaut werden sollten.

Nach RP-Angaben kamen im September bisher 25 000 Menschen ins Land, seit Jah-resbeginn waren es 82 500, von denen 63 580 einen Asylantrag stellten. Andere reisten zum Beispiel in andere Länder weiter. 2014 kamen 26 800 Flüchtlinge nach Baden-Württemberg. Erfahrungsgemäß steigen die Zahlen im September und Oktober an. Das RP Karlsruhe schultert im Land 50 Prozent der Unterbringung, der Rest verteilt sich auf die übrigen drei Regierungspräsidien. „Unser Anteil lag schon mal bei 70, 80 Prozent. Insofern stimmt die Richtung“, heißt es im RP Karlsruhe. Man müsse dennoch darauf achten, dass den Kollegen nicht die Puste ausgehe, die seit über einem Jahr über dem Limit arbeiteten.

Zudem müssen man in kürzerer Zeit und auch an den Wochenenden Asylsuche in die Stadt- und Landkreise verteilen
 
BNN - Tina Kampf
 

Ein zweites Angebot für besonders schutzbedürftige Asylsuchende soll in der Südstadt entstehen.
 
 

Instagram relaunch-caritas-karlsruhe.de
nach oben

Kontakt

  • Kontaktformular
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-karlsruhe.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-karlsruhe.de/impressum
Copyright © caritas 2025