Springe zum Hauptinhalt
Arrow
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband Karlsruhe e.V.
  • Startseite
  • Angebote und Hilfen
    • Menschen in schwierigen Lebenslagen
    • Caritassozialdienst
    • Schuldnerberatung
    • Beschäftigungsförderung
    • Beiertheimer Tafel
    • Essensausgabe Herz-Jesu-Stift
    • Migration und Integration
    • Bewohner*innen der Landeserstaufnahmeeinrichtungen Karlsruhe
    • Bewohner*innen der Stadt Karlsruhe
    • Dolmetscher und Ehrenamtliche
    • Fachstellen
    • Menschen mit psychischer Erkrankung
    • Kinder und Familien
    • Kindertagesstätten
    • Familienentlastende Angebote
    • Senior*innen und Pflege
    • Caritas ambulant
    • KurzZeitPflege Südwest
    • Seniorenzentrum St. Franziskus
    • Seniorenzentrum St. Valentin
    • Tagespflege St. Franziskus
    • Nachbarschaftshilfe
    • Azubi- und Jugendwohnen
    • Jugendgästehaus Kettelerheim
    • Jugendgästehaus St. Hildegard
    • Menschen im Stadtteil
    • Nachbarschaftshilfe
    • Quartiersmanagement Daxlanden
    • Hospiz
    Close
  • Karriere bei der Caritas
    • Jobbörse
    • FAQ
    • Ausbildung
    Close
  • Spenden
    • Geldspende
    • Sachspende
    • Aktuelles Spendenprojekt
    • Erben und Vererben
    Close
  • Engagement
    • Ehrenamtliches Engagment
    • Ehrenamtsbörse
    • youngcaritas
    • Nachbarschaftshilfe
    • Social Day für Unternehmen
    • Freiwilliges soziales Jahr
    Close
  • Unser Verband
    • Verbandszweck und Verbandsorgane
    • Unser Leitungsteam
    • Mitarbeiter*innen-Vertretung (MAV)
    • Datenschutz
    • Prävention
    • Beschwerde
    • Hinweisgeber*innen-System
    • Unsere Standorte
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Fortbildung
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Angebote und Hilfen
    • Menschen in schwierigen Lebenslagen
      • Caritassozialdienst
      • Schuldnerberatung
      • Beschäftigungsförderung
      • Beiertheimer Tafel
      • Essensausgabe Herz-Jesu-Stift
    • Migration und Integration
      • Bewohner*innen der Landeserstaufnahmeeinrichtungen Karlsruhe
      • Bewohner*innen der Stadt Karlsruhe
      • Dolmetscher und Ehrenamtliche
      • Fachstellen
        • Familienzusammenführung
        • Gewaltschutz in Flüchtlingsunterkünften
    • Menschen mit psychischer Erkrankung
    • Kinder und Familien
      • Kindertagesstätten
        • Kinder- und Familienzentrum Sonnensang
        • Kinderhaus Agnes
        • Kindertagesstätte St. Barbara
      • Familienentlastende Angebote
        • Startpunkt Elterncafé
        • Kurberatung
        • Freizeitgestaltung für Menschen mit geistiger Behinderung
    • Senior*innen und Pflege
      • Caritas ambulant
      • KurzZeitPflege Südwest
      • Seniorenzentrum St. Franziskus
      • Seniorenzentrum St. Valentin
      • Tagespflege St. Franziskus
      • Nachbarschaftshilfe
    • Azubi- und Jugendwohnen
      • Jugendgästehaus Kettelerheim
      • Jugendgästehaus St. Hildegard
    • Menschen im Stadtteil
      • Nachbarschaftshilfe
      • Quartiersmanagement Daxlanden
    • Hospiz
  • Karriere bei der Caritas
    • Jobbörse
    • FAQ
    • Ausbildung
  • Spenden
    • Geldspende
    • Sachspende
    • Aktuelles Spendenprojekt
    • Erben und Vererben
  • Engagement
    • Ehrenamtliches Engagment
      • Ehrenamtsbörse
    • youngcaritas
    • Nachbarschaftshilfe
    • Social Day für Unternehmen
    • Freiwilliges soziales Jahr
  • Unser Verband
    • Verbandszweck und Verbandsorgane
    • Unser Leitungsteam
    • Mitarbeiter*innen-Vertretung (MAV)
    • Datenschutz
    • Prävention
    • Beschwerde
    • Hinweisgeber*innen-System
    • Unsere Standorte
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Fortbildung
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
  • Schulden erschweren Wohnungssuche
  • Startseite
  • Angebote und Hilfen
    • Menschen in schwierigen Lebenslagen
      • Caritassozialdienst
      • Schuldnerberatung
      • Beschäftigungsförderung
      • Beiertheimer Tafel
      • Essensausgabe Herz-Jesu-Stift
    • Migration und Integration
      • Bewohner*innen der Landeserstaufnahmeeinrichtungen Karlsruhe
      • Bewohner*innen der Stadt Karlsruhe
      • Dolmetscher und Ehrenamtliche
      • Fachstellen
        • Familienzusammenführung
        • Gewaltschutz in Flüchtlingsunterkünften
    • Menschen mit psychischer Erkrankung
    • Kinder und Familien
      • Kindertagesstätten
        • Kinder- und Familienzentrum Sonnensang
        • Kinderhaus Agnes
        • Kindertagesstätte St. Barbara
      • Familienentlastende Angebote
        • Startpunkt Elterncafé
        • Kurberatung
        • Freizeitgestaltung für Menschen mit geistiger Behinderung
    • Senior*innen und Pflege
      • Caritas ambulant
      • KurzZeitPflege Südwest
      • Seniorenzentrum St. Franziskus
      • Seniorenzentrum St. Valentin
      • Tagespflege St. Franziskus
      • Nachbarschaftshilfe
    • Azubi- und Jugendwohnen
      • Jugendgästehaus Kettelerheim
      • Jugendgästehaus St. Hildegard
    • Menschen im Stadtteil
      • Nachbarschaftshilfe
      • Quartiersmanagement Daxlanden
    • Hospiz
  • Karriere bei der Caritas
    • Jobbörse
    • FAQ
    • Ausbildung
  • Spenden
    • Geldspende
    • Sachspende
    • Aktuelles Spendenprojekt
    • Erben und Vererben
  • Engagement
    • Ehrenamtliches Engagment
      • Ehrenamtsbörse
    • youngcaritas
    • Nachbarschaftshilfe
    • Social Day für Unternehmen
    • Freiwilliges soziales Jahr
  • Unser Verband
    • Verbandszweck und Verbandsorgane
    • Unser Leitungsteam
    • Mitarbeiter*innen-Vertretung (MAV)
    • Datenschutz
    • Prävention
    • Beschwerde
    • Hinweisgeber*innen-System
    • Unsere Standorte
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Fortbildung
Pressemitteilung

Schulden erschweren Wohnungssuche

Aktionswoche thematisiert "Albtraum Miete" / Mancher landet plötzlich auf der Straße

Erschienen am:

05.06.2019

Herausgeber:
Caritasverband Karlsruhe e.V.
Pressestelle in der Caritas-Verbandszentrale
Wörthstr. 2
76133 Karlsruhe
+49 721 92 13 35-0
+49 721 92 13 35-29
+49 721 92 13 35-0
+49 721 92 13 35-29
+49 721 92 13 35-29
presse@(BITTE ENTFERNEN)caritas-karlsruhe.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Albtraum Miete

Für Menschen mit geringem Einkommen wird es immer schwieriger, eine bezahlbare Wohnung zu finden. Schier unmöglich ist es aber für jene, die Schulden haben. Die Aktionswoche der Bundesarbeitsgemeinschaft Schuldnerberatung der Verbände - ihr gehören unter anderem Einrichtungen der AWO, der Diakonie und der Caritas an - steht daher unter der Überschrift "Alptraum Miete". Die Bundesarbeitsgemeinschaft hat es sich zur Aufgabe gemacht, auf Missstände und Fehlentwicklungen aufmerksam zu machen.
Die "Sozialberatung für Schuldner", eine Einrichtung des Caritasverbands Karlsruhe, nimmt die Aktionswoche zum Anlass, um ihre Arbeit vorzustellen. "Uns ist es wichtig, darauf hinzuweisen, dass nicht alle Schuldner selbst für ihre Schulden verantwortlich sind", stellt Hans-Gerd Köhler, Vorsitzender des Caritasverbands, fest. "Oft sind Schicksalsschläge wie eine Krankheit, der Verlust des Arbeitsplatzes oder die Trennung vom Partner Ursache", erklärt er. "Wenn es darum geht, bezahlbaren Wohnraum zu finden, stehen Bewerber mit Schulden leider immer am Ende der Reihe." Betroffen seien davon immer öfter ältere Menschen.
"Wenn nach dem Tod des Partners das Geld für die Miete nicht mehr reicht, kommt die Kündigung", so Köhler. Die Entwurzelung führe dann oft zu psychischen Problemen.
Schuldnerberater Holger Schendekehl weist darauf hin, dass ein Schufa-Ein-trag in der Regel bedeute, dass der Bewerber auf dem Wöhnungsmarkt keine Chance habe. "Wir wünschen uns, dass mehr in den sozialen Wohnungsbau investiert wird." So könne die Situation von Betroffenen verbessert werden.
Seit über 25 Jahren ist die "Sozialberatung für Schuldner" bei der Caritas eine wichtige Anlauf stelle für Menschen, die mit ihren Schulden nicht mehr alleine fertig werden können. Jährlich kommen auf die Berater rund 300 neue Anfragen zu, wovon etwa 200 bedient werden können. "Wir helfen den überschul-
deten Menschen dabei, wieder ein selbstständiges und selbstbestimmtes Leben führen zu können", sagt Schuldnerberaterin SoGiok Ott. Einer der Kunden, ein 44-jähriger Mann, geschieden und Vater von zwei Kindern, hat Schulden aus der Zeit der Ehe angehäuft. "Als die Beziehung zu Ende ging, musste ich die Wohnung verlassen", erzählt der Mann, der ein Jahr obdachlos war. Er hatte danach Glück, fand eine gute Arbeit und ein kleines Zimmer in einer Wohngemeinschaft. "Leider habe ich die Arbeit verloren, da die Stelle nach Heidelberg verlegt wurde und ich nicht mobil bin", meint er. Zurzeit nimmt er an einer Schulung teil, um seine Deutsch- und Mathekenntnisse zu verbessern, anschließend will er eine Ausbildung machen. Problematisch ist seine Wohnsituation: "Für das kleine Zimmer zahle ich im Moment 430 Euro, die Miete wurde aber auf 600 Euro erhöht", so der gebürtige Marokkaner. "Das kann ich mir nicht leisten", klagt der 44-Jährige. Schuldnerberaterin Ott unterstützt den Mann, indem sie Ausgaben- und Einnahmenseite auflistet, eine Prioritätenliste aufstellt und Kontakt zu den Gläubigern aufnimmt. "Die Gläubiger merken, dass es für sie von Vorteil ist, wenn eine Schuldnerberatung mit an Bord ist", merkt Köhler. "Man stellt gemeinsam einen Plan auf, um die Schulden sukzessive abzutragen."

Martina Erhard, BNN

Weitere Informationen zum Thema

Links

Baden-TV "Aktionswoche Schuldnerberatung"

Instagram relaunch-caritas-karlsruhe.de
nach oben

Kontakt

  • Kontaktformular
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-karlsruhe.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-karlsruhe.de/impressum
Copyright © caritas 2025