Karlsruhe (CV). Sie stellt die in den Mittelpunkt, die in unserer Gesellschaft bereit sind anderen Gutes zu tun und Verantwortung zu übernehmen für den Nächsten und die Gemeinschaft. Dieses Motto und dessen Leitgedanken könnten nicht besser in diese, vermeintlich ruhige, unruhige Zeit passen. Denn es gibt die Menschen, die als Hoffnungsträger"innen in den Krankenhäusern und Seniorenzentren tätig sind und Außerordentliches leisten, die vielen caritativ Engagierten, die ihren Nächsten Unterstützung anbieten, die Solidarischen, die dem Motto "Stay at home" folgen. All das was wir gerade erleben steckt in diesem Thema: "Seit gut, Mensch." Diese Zeit prägt uns und unsere Gesellschaft und zeigt, dass diese nicht nur bei Weltmeisterschaften ein WIR sein kann und durch ein solidarisches Denken und Handeln Zusammenhalt möglich wird. Und bei all diesen Überlegungen darüber wie solidarisch unsere Gesellschaft agiert darf nicht vergessen werden, dass es wie immer ein Mehr braucht. Es braucht ein Mehr an artikulierter Enttäuschung über die Zustände in Flüchtlingslagern. Es braucht einen Aufschrei über das weitere Abhängen ohnehin schon wirtschaftlich und gesellschaftlich Abgehängter, es braucht ein Mehr an einer Vorstellung von Zukunft, die wir gestalten und in der wir leben wollen. Nur dann nehmen wir das Gelernte, Erfahrene und Erlebte als gewinnbringend aus dieser Zeit mit.
Nathalie Ziegelmeier