Noch immer sind Wartezeiten in der Schuldnerberatung Realität, da die Nachfrage die Kapazität der Beratungsstellen übersteigt. Daher hat sich die Ar-beitsgemeinschaft Schuldnerberatung der Verbände (AG SBV), deren Mitglieder die Freien Wohlfahrtsverbände sind, entschlossen, vom 19. bis 23. Juni die jährliche Aktionswoche unter das Motto zu stellen: "Überschuldete Menschen brauchen eine starke Beratung". Auch die Caritas-Schuldnerberatung beteiligt sich mit einer Telefonaktion. Am Dienstag, 20. Juni von 9 bis 12 und von 14 bis 16 Uhr haben Betroffene die Möglichkeit, Fragen rund um das Thema Schulden, Insolvenz, Basiskonto, Pfändungskonto etc. zu stellen. Über die Telefonnummer (0721) 9 12 43-24 werden die Anrufe an die Schuldnerberater weitergeleitet. Die Anonymität der Anrufer ist gewährleistet.
Seit 1993 bietet der Caritasverband Karlsruhe unentgeltliche Schuldnerberatung für überschuldete Bewohner aus Karlsruhe an. Vier hauptamtliche Mitarbeiter sind in der Beratung tätig, unterstützt von drei Ehrenamtlichen. In dringenden Notfällen gibt es eine Sofortberatung. Auch können die Menschen ihre Fragen anonym an die bundesweite Online-Schuldnerberatung der Caritas richten (www.caritas.de/onlineberatung). Dort erhält man in der Regel innerhalb von 48 Stunden eine Antwort. Einmal im Monat bietet die Caritas-Schuldnerberatung auch eine kostenlose Informationsveranstaltung zur Insolvenz zusammen mit einem Fachanwalt im Beratungszentrum Caritashaus an. Die Termine stehen auf der Homepage unter:
www.caritas-karlsruhe.de/termine