Der gebürtige Grieche lebt seit 35 Jahren in Deutschland. Er war 3 Jahre lang wohnungslos und wird seit einem Jahr, im Rahmen des Programms "Lotsen aus der Wohnungslosigkeit" der Stadt Karlsruhe, von Petra Frank, Lotsin beim Caritasverband Karlsruhe e.V. betreut. Dimi, der seit seinem 13. Lebensjahr malt und lange Jahre in Karlsruhe ein Importgeschäft hatte, wurde wegen eines Verkehrsunfalls arbeitsunfähig. Als dann vor drei Jahren seine Wohnung in seiner Abwesenheit brannte, wurde er von der Stadt Karlsruhe obdachrechtlich untergebracht. Dabei hat ihm das abstrakte Malen immer wieder geholfen, seinen Stress abzubauen und für kurze Zeit seine problematische Lage zu vergessen. Er sparte am nötigsten, um sich Leinwand und Farben kaufen zu können. Mit Hilfe von Petra Frank, einer der zwei Caritas-Lotsinnen aus der Wohnungslosigkeit, und ihrer engen Zusammenarbeit zwischen der Volkswohnung und der Stadt Karlsruhe wurde für Dimi der Tag der Vernissage am 1. Juni ein Tag zur doppelten Freude: Er konnte seine neueren Bilder, - viele alte Bilder hat er bei dem Wohnungsbrand verloren-, zum ersten Mal einem größeren Publikum zeigen und seit dem Tag ist er auch stolzer Mieter einer kleinen Wohnung. "In der heutigen Zeit ist es unglaublich schwer, für unsere Kunden eine bezahlbare Wohnung auf dem Karlsruher Wohnungsmarkt zu finden. Viele Vermieter beenden das Telefongespräch, sobald sie hören, dass ich für wohnungslose Menschen eine Unterkunft suche", weiß Frank. Doch früher oder später hat sie meist Erfolg, nicht zuletzt weil ihre Kunden und sie an einem Strang ziehen und gemeinsame Überzeugungsarbeit gegenüber einem potenziellen Vermieter leisten. Danach warten bereits die nächsten obdach-rechtlich untergebrachten Personen auf sie, um aus der Wohnungslosigkeit gelotst zu werden.
Pressemitteilung
Wohnungsloser Künstler Dimi stellt seine Bilder im Badischen Staatstheater aus
Erschienen am:
07.06.2017
Herausgeber:
Caritasverband Karlsruhe e.V.
Pressestelle in der Caritas-Verbandszentrale
Wörthstr. 2
76133 Karlsruhe
Pressestelle in der Caritas-Verbandszentrale
Wörthstr. 2
76133 Karlsruhe