Indonesische Studenten (Bildmitte) überreichen Weihnachtsgeschenke an Kinder. Rechts im Bild Lions-Präsident Rupert Schmerbeck und links daneben Studentenpfarrer Hans-Jörg Krieg
Kindern in Armut zu Weihnachten eine Freude zu bereiten, war das Ziel der Gruppe "KMKI" indonesischer Studenten der Katholischen Hochschul-Gemeinde Karlsruhe. Gemeinsam mit der Marktleitung der Beiertheimer Tafel des Caritasverbands Karls-ruhe e.V. entwickelten sie die Idee, Kinder von Kunden des Caritas-Tafelladens nach ihren Wünschen zu Weihnachten zu befragen und von ihnen Wunschzettel zu erhalten. In den darauffolgenden 3 Wochen konnten die Kinder im Caritas-Tafelladen in der Marie-Alexandra-Str. 35 ihre Wunschzettel abgeben und warteten nun neugierig darauf, ob ihr Wunsch in Erfüllung ginge. Die vielen Wünsche reichten von der klassischen Barbie-Puppe eines 7-jährigen Mädchens über eine Taucherbrille für einen 8-jährigen Jungen bis zu einem Schlafanzug für den Winter, den sich eine Zwölfjährige gewünscht hatte.
Die Studenten sammelten in der Zwischenzeit in der KHG und bei Bekannten Gelder für den Kauf der Geschenke ein. Nachdem deutlich wurde, dass die Anzahl an Wünschen die Kapazitäten der Studentengruppe übersteigt, erklärte sich der Lions-Club Karlsruhe-Fidelitas spontan zur Unterstützung bereit. Alle Wünschen können somit erfüllt werden.
Am 09.12. konnten die indonesischen Studenten und der Lions-Club Karlsruhe-Fidelitas die Geschenke in der Beiertheimer Tafel bereits den ersten Familien und insbesondere den Kinder überreicht werden.
Jules Rizaldi, der Vertreter der indonesichen Studenten, Pfarrer Hans-Jörg Krieg von der Katholische Hochschul-Gemeinde und Rupert Schmerbeck, Präsident des Lions Clubs Karlsruhe-Fidelitas waren selbst über die Fülle schöner Geschenke überrascht und freuten sich mit den Kinder, die ihre Wunschzettel einlösten.
"Ich habe gleich eine kleine Freundin hinzu gewonnen", meinte Miche Yusande, als sie einem ein Jahre alten Mädchen einen Strampler schenken konnte.
Die "Beiertheimer Tafel” des Caritasverbands Karlsruhe e.V. ist seit acht Jahren eine wichtige Unterstützung Notleidender in Karlsruhe. Viele Menschen in Armut erhalten hier qualitativ hochwertige Waren zu äußerst günstigen Preisen (10 % bis 30 % des Discounterpreises) und können diese - wie in einem normalen Geschäft - selbst ein-kaufen und bezahlen. Dies bewirkt, dass die Kunden der Beiertheimer Tafel nicht das Gefühl haben, von Almosen abhängig zu sein, sondern wie in anderen Lebensmittelläden mit Wünschen und Erwartungen kommen können.
Wer die Beiertheimer Tafel unterstützen möchte, kann dies mit einer Spende auf das Spendenkonto des Caritasverbands Karlsruhe e.V., Stichwort "Beiertheimer Tafel" tun:
Bank für Sozialwirtschaft, BLZ 660 205 00, Konto 17 417 00 oder
IBAN: DE17 6602 0500 0001 7417 00 BIC / SWIFT: BFSWDE33KRL