Springe zum Hauptinhalt
Arrow
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband Karlsruhe e.V.
  • Startseite
  • Angebote und Hilfen
    • Menschen in schwierigen Lebenslagen
    • Caritassozialdienst
    • Schuldnerberatung
    • Beschäftigungsförderung
    • Beiertheimer Tafel
    • Essensausgabe Herz-Jesu-Stift
    • Migration und Integration
    • Bewohner*innen der Landeserstaufnahmeeinrichtungen Karlsruhe
    • Bewohner*innen der Stadt Karlsruhe
    • Dolmetscher und Ehrenamtliche
    • Fachstellen
    • Menschen mit psychischer Erkrankung
    • Kinder und Familien
    • Kindertagesstätten
    • Familienentlastende Angebote
    • Senior*innen und Pflege
    • Caritas ambulant
    • KurzZeitPflege Südwest
    • Seniorenzentrum St. Franziskus
    • Seniorenzentrum St. Valentin
    • Tagespflege St. Franziskus
    • Nachbarschaftshilfe
    • Azubi- und Jugendwohnen
    • Jugendgästehaus Kettelerheim
    • Jugendgästehaus St. Hildegard
    • Menschen im Stadtteil
    • Nachbarschaftshilfe
    • Quartiersmanagement Daxlanden
    • Hospiz
    Close
  • Karriere bei der Caritas
    • Jobbörse
    • FAQ
    • Ausbildung
    Close
  • Spenden
    • Geldspende
    • Sachspende
    • Aktuelles Spendenprojekt
    • Erben und Vererben
    Close
  • Engagement
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Ehrenamtsbörse
    • youngcaritas
    • Nachbarschaftshilfe
    • Social Day für Unternehmen
    • Freiwilliges soziales Jahr
    Close
  • Unser Verband
    • Verbandszweck und Verbandsorgane
    • Unser Leitungsteam
    • Mitarbeiter*innen-Vertretung (MAV)
    • Datenschutz
    • Prävention
    • Beschwerde
    • Hinweisgeber*innen-System
    • Unsere Standorte
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Fortbildung
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Angebote und Hilfen
    • Menschen in schwierigen Lebenslagen
      • Caritassozialdienst
      • Schuldnerberatung
      • Beschäftigungsförderung
      • Beiertheimer Tafel
      • Essensausgabe Herz-Jesu-Stift
    • Migration und Integration
      • Bewohner*innen der Landeserstaufnahmeeinrichtungen Karlsruhe
      • Bewohner*innen der Stadt Karlsruhe
      • Dolmetscher und Ehrenamtliche
      • Fachstellen
        • Familienzusammenführung
        • Gewaltschutz in Flüchtlingsunterkünften
    • Menschen mit psychischer Erkrankung
    • Kinder und Familien
      • Kindertagesstätten
        • Kinder- und Familienzentrum Sonnensang
        • Kinderhaus Agnes
        • Kindertagesstätte St. Barbara
      • Familienentlastende Angebote
        • Startpunkt Elterncafé
        • Kurberatung
        • Freizeitgestaltung für Menschen mit geistiger Behinderung
    • Senior*innen und Pflege
      • Caritas ambulant
      • KurzZeitPflege Südwest
      • Seniorenzentrum St. Franziskus
      • Seniorenzentrum St. Valentin
      • Tagespflege St. Franziskus
      • Nachbarschaftshilfe
    • Azubi- und Jugendwohnen
      • Jugendgästehaus Kettelerheim
      • Jugendgästehaus St. Hildegard
    • Menschen im Stadtteil
      • Nachbarschaftshilfe
      • Quartiersmanagement Daxlanden
    • Hospiz
  • Karriere bei der Caritas
    • Jobbörse
    • FAQ
    • Ausbildung
  • Spenden
    • Geldspende
    • Sachspende
    • Aktuelles Spendenprojekt
    • Erben und Vererben
  • Engagement
    • Ehrenamtliches Engagement
      • Ehrenamtsbörse
    • youngcaritas
    • Nachbarschaftshilfe
    • Social Day für Unternehmen
    • Freiwilliges soziales Jahr
  • Unser Verband
    • Verbandszweck und Verbandsorgane
    • Unser Leitungsteam
    • Mitarbeiter*innen-Vertretung (MAV)
    • Datenschutz
    • Prävention
    • Beschwerde
    • Hinweisgeber*innen-System
    • Unsere Standorte
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Fortbildung
    •  
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Inklusion
Header-1350x400
  • Startseite
  • Angebote und Hilfen
    • Menschen in schwierigen Lebenslagen
      • Caritassozialdienst
      • Schuldnerberatung
      • Beschäftigungsförderung
      • Beiertheimer Tafel
      • Essensausgabe Herz-Jesu-Stift
    • Migration und Integration
      • Bewohner*innen der Landeserstaufnahmeeinrichtungen Karlsruhe
      • Bewohner*innen der Stadt Karlsruhe
      • Dolmetscher und Ehrenamtliche
      • Fachstellen
        • Familienzusammenführung
        • Gewaltschutz in Flüchtlingsunterkünften
    • Menschen mit psychischer Erkrankung
    • Kinder und Familien
      • Kindertagesstätten
        • Kinder- und Familienzentrum Sonnensang
        • Kinderhaus Agnes
        • Kindertagesstätte St. Barbara
      • Familienentlastende Angebote
        • Startpunkt Elterncafé
        • Kurberatung
        • Freizeitgestaltung für Menschen mit geistiger Behinderung
    • Senior*innen und Pflege
      • Caritas ambulant
      • KurzZeitPflege Südwest
      • Seniorenzentrum St. Franziskus
      • Seniorenzentrum St. Valentin
      • Tagespflege St. Franziskus
      • Nachbarschaftshilfe
    • Azubi- und Jugendwohnen
      • Jugendgästehaus Kettelerheim
      • Jugendgästehaus St. Hildegard
    • Menschen im Stadtteil
      • Nachbarschaftshilfe
      • Quartiersmanagement Daxlanden
    • Hospiz
  • Karriere bei der Caritas
    • Jobbörse
    • FAQ
    • Ausbildung
  • Spenden
    • Geldspende
    • Sachspende
    • Aktuelles Spendenprojekt
    • Erben und Vererben
  • Engagement
    • Ehrenamtliches Engagement
      • Ehrenamtsbörse
    • youngcaritas
    • Nachbarschaftshilfe
    • Social Day für Unternehmen
    • Freiwilliges soziales Jahr
  • Unser Verband
    • Verbandszweck und Verbandsorgane
    • Unser Leitungsteam
    • Mitarbeiter*innen-Vertretung (MAV)
    • Datenschutz
    • Prävention
    • Beschwerde
    • Hinweisgeber*innen-System
    • Unsere Standorte
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Fortbildung
    •  
Fehler melden Eintrag vorschlagen
Glossar: Kinder und Jugendliche

Inklusion

Inklusion steht für ein selbstverständliches Zusammenleben unterschiedlicher Menschen, ohne dass dabei Einzelne ausgegrenzt werden. Alle Menschen haben ein Recht, sich frei zu entfalten und die Welt mit zu gestalten. Dabei spielt es keine Rolle, woher jemand kommt oder mit welchen körperlichen, intellektuellen oder geistigen Einschränkungen er lebt. Die Inklusion fordert, dass sein Umfeld so gestaltet werden muss, dass er oder sie sich entsprechend der eigenen Möglichkeiten einbringen kann. 

Die Aktion Mensch erklärt den Begriff der Inklusion in einem Video:

Dieses Video in einer barrierefreien Version anschauen

Im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe bedeutet das Konzept der Inklusion, dass alle Angebote so gestaltet werden, dass alle Kinder und Jugendliche – unabhängig von ihrer Herkunft, ihrer Intelligenz und ihrer körperlichen Fähigkeiten – daran teilnehmen können. 

Im schulischen Bereich ist mit Inklusion das Recht jedes Kindes gemeint, in die jeweils zuständige Regelschule aufgenommen zu werden. Hieraus folgt unter anderem die Pflicht der Schulbehörden, Kinder mit Behinderung in die allgemeinen Schulkonzepte einzubeziehen.

Wohn-, Pflege und Beschäftigungsangebote für Menschen mit Behinderung sind so zu gestalten, dass diese nicht in "Sondereinrichtungen" leben und arbeiten müssen. Die UN-Behindertenrechtskonvention (BRK) sieht vor, dass das Recht auf gesellschaftliche Teilhabe für alle Menschen gilt, unabhängig von Art und Grad ihrer Behinderung. 

Weitere Links zum Thema

  • Mehr auf caritas.de
  • Mehr auf anderen Internet-Seiten
  • Verwandte Einträge
Mehr auf caritas.de
FAQ-Eintrag

Kinderbetreuung: Welche Möglichkeiten gibt es für Kinder mit Behinderung im Alter bis zu drei Jahren?

Mehr

FAQ-Eintrag

Welche Schule ist richtig für mein Kind?

Mehr

Sozialcourage

Inklusion - Bericht von einer Baustelle

Vor zehn Jahren wurde die UN-Behindertenrechtskonvention in Deutschland rechtskräftig. Und damit das Recht von Eltern, für ihr Kind mit einer Behinderung einen Platz in einer Regelschule zu erhalten. Mehr

Dossier

30 Jahre UN-Kinderrechtskonvention

Im November 2019 wurde die UN-Kinderrechtskonvention 30 Jahre alt. Die Caritas setzt sich seit ihrer Gründung für Kinderrechte ein. In diesem Dossier stellen wir Ihnen zehn wichtige Kinderrechte vor. Mehr

Mehr auf anderen Internet-Seiten

einfach teilhaben

Das Webportal des Bundesministeriums für Soziales für Menschen mit Behinderungen, ihre Angehörigen, Verwaltungen und Unternehmen Mehr

Aktion Mensch

Die Aktion Mensch erklärt auf ihren Seiten in leichter Sprache und mit einem Video, was Inklusion ist. Dazu gibt es Hintergründe zur UN-Behindertenrechtskonvention. Mehr

Verwandte Einträge

Kinder und Jugendliche mit Behinderung

Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund

Jugendmigrationsdienst

Teilhabe

Persönliches Budget

Glossar

Es ist ein Fehler aufgetreten.

{{l}}

  • {{e.Title}}

Buchtipps

Kieslinger_Gesundes_Aufwachsen

Gesundes Aufwachsen

Medizinische, psychologische und psychiatrische Versorgung in einer inklusiven Kinder- und Jugendhilfe

Buchbesprechung Buch bestellen
Kieslinger_Verfahrenslotsen

Verfahrenslotsen - Zwischen unabhängiger Beratung und Organisationsentwicklung

Funktion, Rolle, Best Practice

Buchbesprechung Buch bestellen
Kieslinger_Inkl_JuHi_einfach_erklärt

Die inklusive Kinder- und Jugendhilfe

Einfach erklärt

Buchbesprechung Buch bestellen
Wegweiser_Verfahrenslotsen

Wegweiser Verfahrenslots*innen

Empfehlungen für ein Curriculum für die Qualifizierung der Verfahrenslotsinnen und Verfahrenslotsen nach § 10b SGB VIII

Buchbesprechung Buch bestellen
Kieslinger_Inkl_Kinderschutz

Inklusiver Kinderschutz

Anforderungen, Herausforderungen, Perspektiven

Buchbesprechung Buch bestellen
Kieslinger_Abschlussbericht_Inklusion_jetzt

Inklusion jetzt!

Entwicklungen von Konzepten für die Praxis

Buchbesprechung Buch bestellen
Hollweg_Kieslinger_Schnittstellen

Übergänge und Schnittstellen in einer inklusiven Erziehungshilfe

Der Sammelband zeigt Herausforderungen, Hürden und Lösungsmöglichkeiten für eine adressat*innengerechte, barrierefreie und an sozialer Teilhabe ausgerichtete, inklusive Übergangsgestaltung in der Kinder- und Jugendhilfe auf.

Buchbesprechung Buch bestellen
Kieslinger_Inklusive_Ki-JuHi

Inklusive Kinder- und Jugendhilfe

Finanzierung, Organisationsentwicklung, Qualität

Buchbesprechung Buch bestellen
Empowerment_4.A.

Empowerment - Wegweiser für Inklusion und Teilhabe behinderter Menschen (4. Auflage)

Das Buch versteht sich als eine Einführung in die Theorie und Praxis des Empowerment-Konzepts unter besonderer Berücksichtigung von Menschen mit Lernschwierigkeiten und komplexen Beeinträchtigungen.

Buchbesprechung Mehr
Familienorientierte Frühförderung

Familienorientierte Frühförderung von Kindern mit Behinderung

Das Buch macht eine kritische Bestandsaufnahme besonderer Förderkonzepte wie praktizierter Kooperation und zeigt Wege inklusiver Zielerreichung auf.

Buchbesprechung mehr
Instagram relaunch-caritas-karlsruhe.de
nach oben

Kontakt

  • Kontaktformular
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-karlsruhe.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-karlsruhe.de/impressum
Copyright © caritas 2025