Springe zum Hauptinhalt
Arrow
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband Karlsruhe e.V.
  • Startseite
  • Angebote und Hilfen
    • Menschen in schwierigen Lebenslagen
    • Caritassozialdienst
    • Schuldnerberatung
    • Beschäftigungsförderung
    • Beiertheimer Tafel
    • Essensausgabe Herz-Jesu-Stift
    • Migration und Integration
    • Bewohner*innen der Landeserstaufnahmeeinrichtungen Karlsruhe
    • Bewohner*innen der Stadt Karlsruhe
    • Dolmetscher und Ehrenamtliche
    • Fachstellen
    • Menschen mit psychischer Erkrankung
    • Kinder und Familien
    • Kindertagesstätten
    • Familienentlastende Angebote
    • Senior*innen und Pflege
    • Caritas ambulant
    • KurzZeitPflege Südwest
    • Seniorenzentrum St. Franziskus
    • Seniorenzentrum St. Valentin
    • Tagespflege St. Franziskus
    • Nachbarschaftshilfe
    • Azubi- und Jugendwohnen
    • Jugendgästehaus Kettelerheim
    • Jugendgästehaus St. Hildegard
    • Menschen im Stadtteil
    • Nachbarschaftshilfe
    • Quartiersmanagement Daxlanden
    • Hospiz
    Close
  • Karriere bei der Caritas
    • Jobbörse
    • FAQ
    • Ausbildung
    Close
  • Spenden
    • Geldspende
    • Sachspende
    • Aktuelles Spendenprojekt
    • Erben und Vererben
    Close
  • Engagement
    • Ehrenamtliches Engagment
    • Ehrenamtsbörse
    • youngcaritas
    • Nachbarschaftshilfe
    • Social Day für Unternehmen
    • Freiwilliges soziales Jahr
    Close
  • Unser Verband
    • Verbandszweck und Verbandsorgane
    • Unser Leitungsteam
    • Mitarbeiter*innen-Vertretung (MAV)
    • Datenschutz
    • Prävention
    • Beschwerde
    • Hinweisgeber*innen-System
    • Unsere Standorte
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Fortbildung
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Angebote und Hilfen
    • Menschen in schwierigen Lebenslagen
      • Caritassozialdienst
      • Schuldnerberatung
      • Beschäftigungsförderung
      • Beiertheimer Tafel
      • Essensausgabe Herz-Jesu-Stift
    • Migration und Integration
      • Bewohner*innen der Landeserstaufnahmeeinrichtungen Karlsruhe
      • Bewohner*innen der Stadt Karlsruhe
      • Dolmetscher und Ehrenamtliche
      • Fachstellen
        • Familienzusammenführung
        • Gewaltschutz in Flüchtlingsunterkünften
    • Menschen mit psychischer Erkrankung
    • Kinder und Familien
      • Kindertagesstätten
        • Kinder- und Familienzentrum Sonnensang
        • Kinderhaus Agnes
        • Kindertagesstätte St. Barbara
      • Familienentlastende Angebote
        • Startpunkt Elterncafé
        • Kurberatung
        • Freizeitgestaltung für Menschen mit geistiger Behinderung
    • Senior*innen und Pflege
      • Caritas ambulant
      • KurzZeitPflege Südwest
      • Seniorenzentrum St. Franziskus
      • Seniorenzentrum St. Valentin
      • Tagespflege St. Franziskus
      • Nachbarschaftshilfe
    • Azubi- und Jugendwohnen
      • Jugendgästehaus Kettelerheim
      • Jugendgästehaus St. Hildegard
    • Menschen im Stadtteil
      • Nachbarschaftshilfe
      • Quartiersmanagement Daxlanden
    • Hospiz
  • Karriere bei der Caritas
    • Jobbörse
    • FAQ
    • Ausbildung
  • Spenden
    • Geldspende
    • Sachspende
    • Aktuelles Spendenprojekt
    • Erben und Vererben
  • Engagement
    • Ehrenamtliches Engagment
      • Ehrenamtsbörse
    • youngcaritas
    • Nachbarschaftshilfe
    • Social Day für Unternehmen
    • Freiwilliges soziales Jahr
  • Unser Verband
    • Verbandszweck und Verbandsorgane
    • Unser Leitungsteam
    • Mitarbeiter*innen-Vertretung (MAV)
    • Datenschutz
    • Prävention
    • Beschwerde
    • Hinweisgeber*innen-System
    • Unsere Standorte
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Fortbildung
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
  • Gesucht wird die "gute Seele" der Hausgemeinschaft
  • Startseite
  • Angebote und Hilfen
    • Menschen in schwierigen Lebenslagen
      • Caritassozialdienst
      • Schuldnerberatung
      • Beschäftigungsförderung
      • Beiertheimer Tafel
      • Essensausgabe Herz-Jesu-Stift
    • Migration und Integration
      • Bewohner*innen der Landeserstaufnahmeeinrichtungen Karlsruhe
      • Bewohner*innen der Stadt Karlsruhe
      • Dolmetscher und Ehrenamtliche
      • Fachstellen
        • Familienzusammenführung
        • Gewaltschutz in Flüchtlingsunterkünften
    • Menschen mit psychischer Erkrankung
    • Kinder und Familien
      • Kindertagesstätten
        • Kinder- und Familienzentrum Sonnensang
        • Kinderhaus Agnes
        • Kindertagesstätte St. Barbara
      • Familienentlastende Angebote
        • Startpunkt Elterncafé
        • Kurberatung
        • Freizeitgestaltung für Menschen mit geistiger Behinderung
    • Senior*innen und Pflege
      • Caritas ambulant
      • KurzZeitPflege Südwest
      • Seniorenzentrum St. Franziskus
      • Seniorenzentrum St. Valentin
      • Tagespflege St. Franziskus
      • Nachbarschaftshilfe
    • Azubi- und Jugendwohnen
      • Jugendgästehaus Kettelerheim
      • Jugendgästehaus St. Hildegard
    • Menschen im Stadtteil
      • Nachbarschaftshilfe
      • Quartiersmanagement Daxlanden
    • Hospiz
  • Karriere bei der Caritas
    • Jobbörse
    • FAQ
    • Ausbildung
  • Spenden
    • Geldspende
    • Sachspende
    • Aktuelles Spendenprojekt
    • Erben und Vererben
  • Engagement
    • Ehrenamtliches Engagment
      • Ehrenamtsbörse
    • youngcaritas
    • Nachbarschaftshilfe
    • Social Day für Unternehmen
    • Freiwilliges soziales Jahr
  • Unser Verband
    • Verbandszweck und Verbandsorgane
    • Unser Leitungsteam
    • Mitarbeiter*innen-Vertretung (MAV)
    • Datenschutz
    • Prävention
    • Beschwerde
    • Hinweisgeber*innen-System
    • Unsere Standorte
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Fortbildung
Pressemitteilung

Gesucht wird die "gute Seele" der Hausgemeinschaft

Caritas macht Jobangebote für Wiedereinsteiger

Erschienen am:

28.11.2016

Herausgeber:
Caritasverband Karlsruhe e.V.
Pressestelle in der Caritas-Verbandszentrale
Wörthstr. 2
76133 Karlsruhe
+49 721 92 13 35-0
+49 721 92 13 35-29
+49 721 92 13 35-0
+49 721 92 13 35-29
+49 721 92 13 35-29
presse@(BITTE ENTFERNEN)caritas-karlsruhe.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Alltagsbegleiterin

Sie gestalten die Tagesstruktur in einer Hausgemeinschaft der beiden Caritas-SeniorenzentrenSt. Franziskus“ und St. Valentin, nehmen die Wünsche der Bewohner wahr und helfen bei deren Umsetzung und feiern gemeinsam mit den älteren, pflegebedürftigen Menschen Feste in der vertrauten Runde. Alltagsbegleiter sind die „guten Seelen“ einer Hausgemeinschaft. Sie bilden gemeinsam mit den Pflegekräften das Rückgrat einer qualifizierten Versorgung von Menschen in den Caritas-Seniorenzentren.

„Wir suchen Menschen, die in Familien das Zusammenleben organisieren können und Initiative ergreifen“, meint Maren Landow-Hollstein, Leiterin des Caritas-Seniorenzentrums St. Valentin. In der modernen Einrichtung in Daxlanden arbeiten die Alltagsbegleiter in Hausgemeinschaften mit jeweils 12 Bewohnern. Dort sind sie für die Pflegebedürftigen Erstansprechpartner, besprechen mit den älteren Menschen den gemeinsamen Plan für den Tag, kochen für sie und lassen sich gerne auch unterstützen, wenn beispielsweise eine ältere Dame endlich mal wieder selbst die Bratensoße anrühren oder die Suppe abschmecken möchte.

„Mit unserem Pflegekonzept wollen wir die Sinne der Bewohner ansprechen“, erklärt Michael Kaul, Leiter des Caritas-Seniorenzentrums St. Franziskus in der Südweststadt, direkt gegenüber dem „neuen Vinzenz“. Wenn ein älterer Mensch aufgrund der Pflege sein Zuhause zurücklassen müsse, dann heiße das nicht, dass er seine Kompetenzen verliere, so Kaul. Wenn nach dem gemeinsamen Frühstück im Wohnzimmer der Hausgemeinschaft in der Küche nebenan die Kochdeckel klappern würden und bald der Duft von Gekochtem oder Gebratenem in der Luft liege, dann erinnere das frühere Zeiten und spreche die zu Pflegenden mit ihren Sinnen an, erklärt der Leiter der neuen Einrichtung in der Steinhäuserstraße.

Mit der Zeit lernen die Alltagsbegleiter die Vorlieben ihrer Bewohner kennen und auch, was ihnen nicht so gefällt. Sie kennen die Geburtstage ihrer Bewohner und welcher Kuchen dann am besten gebacken werden soll. Sie animieren die älteren Menschen zum Singen ihrer Lieblingslieder und staunen auch schon mal, wenn sie beim gemeinsamen Spielen den „Kürzeren“ ziehen. Sie bügeln im Wohnzimmer die Bluse der älteren Dame, die sich gerne chic macht, wenn sie aus ihrem Zimmer kommt und wissen, wo sie beim Reinigen des Zimmers die kleinen Verpackungen der so heiß geliebten Schokolädchen findet. Mit ihrem Wissen unterstützen die Alltagsbegleiter die Grundpflege der Pflegefachkräfte und sorgen sich um ihre Schützlinge. Ein gut durchdachtes Betreuungs- und Pflegekonzept, die Unterstützung durch Kollegen und die Begleitung durch eine qualifizierte Leitung sorgen dafür, dass sich diese „Allrounder“ auf Teamarbeit verlassen können.  

Die Ausbildung zum Alltagsbegleiter, eine dreimonatigen Qualifizierung mit Caritas-Zertifikat, vermittelt die Caritas selbst. Den Verantwortlichen kommt es mehr auf die Grundhaltung, das Gespür und die Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung an. „Eigentlich suchen wir die Leiterin eines kleinen Familienunternehmens, die gelernt hat, das Familienleben zusammenzuhalten,“ stellt Kaul fest und Landow-Hollstein bekräftigt: „Ein guter Job für Wiedereinsteiger.“

Wer sich für die Tätigkeit als Alltagsbegleiter interessiert, kann sich gerne mit

 

  • der Einrichtungsleiterin Maren Landow-Hollstein vom Caritas-Seniorenzentrum St. Valentin
  • dem Einrichtungsleiter Michael Kaul vom Caritas-Seniorenzentrum St. Franziskus

in Verbindung setzen.  

 

 

Instagram relaunch-caritas-karlsruhe.de
nach oben

Kontakt

  • Kontaktformular
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-karlsruhe.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-karlsruhe.de/impressum
Copyright © caritas 2025