Springe zum Hauptinhalt
Arrow
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband Karlsruhe e.V.
  • Startseite
  • Angebote und Hilfen
    • Menschen in schwierigen Lebenslagen
    • Caritassozialdienst
    • Schuldnerberatung
    • Beschäftigungsförderung
    • Beiertheimer Tafel
    • Essensausgabe Herz-Jesu-Stift
    • Migration und Integration
    • Bewohner*innen der Landeserstaufnahmeeinrichtungen Karlsruhe
    • Bewohner*innen der Stadt Karlsruhe
    • Sprachmittler und Ehrenamtliche
    • Fachstellen
    • Menschen mit psychischer Erkrankung
    • Kinder und Familien
    • Kindertagesstätten
    • Familienentlastende Angebote
    • Senior*innen und Pflege
    • Caritas ambulant
    • KurzZeitPflege Südwest
    • Seniorenzentrum St. Franziskus
    • Seniorenzentrum St. Valentin
    • Tagespflege St. Franziskus
    • Nachbarschaftshilfe
    • Azubi- und Jugendwohnen
    • Jugendgästehaus Kettelerheim
    • Jugendgästehaus St. Hildegard
    • Menschen im Stadtteil
    • Nachbarschaftshilfe
    • Quartiersmanagement Daxlanden
    • Hospiz
    Close
  • Karriere bei der Caritas
    • Jobbörse
    • FAQ
    • Ausbildung
    Close
  • Spenden
    • Geldspende
    • Sachspende
    • Aktuelles Spendenprojekt
    • Erben und Vererben
    Close
  • Engagement
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Ehrenamtsbörse
    • youngcaritas
    • Nachbarschaftshilfe
    • Social Day für Unternehmen
    • Freiwilliges soziales Jahr
    Close
  • Unser Verband
    • Verbandszweck und Verbandsorgane
    • Unser Leitungsteam
    • Mitarbeiter*innen-Vertretung (MAV)
    • Datenschutz
    • Prävention
    • Beschwerde
    • Hinweisgeber*innen-System
    • Unsere Standorte
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Fortbildung
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Angebote und Hilfen
    • Menschen in schwierigen Lebenslagen
      • Caritassozialdienst
      • Schuldnerberatung
      • Beschäftigungsförderung
      • Beiertheimer Tafel
      • Essensausgabe Herz-Jesu-Stift
    • Migration und Integration
      • Bewohner*innen der Landeserstaufnahmeeinrichtungen Karlsruhe
      • Bewohner*innen der Stadt Karlsruhe
      • Sprachmittler und Ehrenamtliche
      • Fachstellen
        • Familienzusammenführung
        • Gewaltschutz in Unterkünften für Geflüchtete
    • Menschen mit psychischer Erkrankung
    • Kinder und Familien
      • Kindertagesstätten
        • Kinder- und Familienzentrum Sonnensang
        • Kinderhaus Agnes
        • Kindertagesstätte St. Barbara
      • Familienentlastende Angebote
        • Startpunkt Elterncafé
        • Kurberatung
        • Freizeitgestaltung für Menschen mit geistiger Behinderung
    • Senior*innen und Pflege
      • Caritas ambulant
      • KurzZeitPflege Südwest
      • Seniorenzentrum St. Franziskus
      • Seniorenzentrum St. Valentin
      • Tagespflege St. Franziskus
      • Nachbarschaftshilfe
    • Azubi- und Jugendwohnen
      • Jugendgästehaus Kettelerheim
      • Jugendgästehaus St. Hildegard
    • Menschen im Stadtteil
      • Nachbarschaftshilfe
      • Quartiersmanagement Daxlanden
    • Hospiz
  • Karriere bei der Caritas
    • Jobbörse
    • FAQ
    • Ausbildung
  • Spenden
    • Geldspende
    • Sachspende
    • Aktuelles Spendenprojekt
    • Erben und Vererben
  • Engagement
    • Ehrenamtliches Engagement
      • Ehrenamtsbörse
    • youngcaritas
    • Nachbarschaftshilfe
    • Social Day für Unternehmen
    • Freiwilliges soziales Jahr
  • Unser Verband
    • Verbandszweck und Verbandsorgane
    • Unser Leitungsteam
    • Mitarbeiter*innen-Vertretung (MAV)
    • Datenschutz
    • Prävention
    • Beschwerde
    • Hinweisgeber*innen-System
    • Unsere Standorte
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Fortbildung
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Fortbildung
  • Psychosoziale Stabilisierung von geflüchteten Menschen
  • Startseite
  • Angebote und Hilfen
    • Menschen in schwierigen Lebenslagen
      • Caritassozialdienst
      • Schuldnerberatung
      • Beschäftigungsförderung
      • Beiertheimer Tafel
      • Essensausgabe Herz-Jesu-Stift
    • Migration und Integration
      • Bewohner*innen der Landeserstaufnahmeeinrichtungen Karlsruhe
      • Bewohner*innen der Stadt Karlsruhe
      • Sprachmittler und Ehrenamtliche
      • Fachstellen
        • Familienzusammenführung
        • Gewaltschutz in Unterkünften für Geflüchtete
    • Menschen mit psychischer Erkrankung
    • Kinder und Familien
      • Kindertagesstätten
        • Kinder- und Familienzentrum Sonnensang
        • Kinderhaus Agnes
        • Kindertagesstätte St. Barbara
      • Familienentlastende Angebote
        • Startpunkt Elterncafé
        • Kurberatung
        • Freizeitgestaltung für Menschen mit geistiger Behinderung
    • Senior*innen und Pflege
      • Caritas ambulant
      • KurzZeitPflege Südwest
      • Seniorenzentrum St. Franziskus
      • Seniorenzentrum St. Valentin
      • Tagespflege St. Franziskus
      • Nachbarschaftshilfe
    • Azubi- und Jugendwohnen
      • Jugendgästehaus Kettelerheim
      • Jugendgästehaus St. Hildegard
    • Menschen im Stadtteil
      • Nachbarschaftshilfe
      • Quartiersmanagement Daxlanden
    • Hospiz
  • Karriere bei der Caritas
    • Jobbörse
    • FAQ
    • Ausbildung
  • Spenden
    • Geldspende
    • Sachspende
    • Aktuelles Spendenprojekt
    • Erben und Vererben
  • Engagement
    • Ehrenamtliches Engagement
      • Ehrenamtsbörse
    • youngcaritas
    • Nachbarschaftshilfe
    • Social Day für Unternehmen
    • Freiwilliges soziales Jahr
  • Unser Verband
    • Verbandszweck und Verbandsorgane
    • Unser Leitungsteam
    • Mitarbeiter*innen-Vertretung (MAV)
    • Datenschutz
    • Prävention
    • Beschwerde
    • Hinweisgeber*innen-System
    • Unsere Standorte
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Fortbildung
Fortbildung

Psychosoziale Stabilisierung von geflüchteten Menschen

Im Mittelpunkt der Online-Schulung stehen die Grundlagen zu den Fragestellungen: Was sind Resilienz und Schutzfaktoren? Wie können diese Ressourcen gestärkt werden, um geflüchtete Menschen in belastenden Situationen wirksam zu unterstützen?

24.10.2025

Beginn:
09:00 Uhr
Ende:
13:00 Uhr
Anmeldefrist:
10.10.2025

http://www.caritas-karlsruhe.de/QV60B

Zur Anmeldung Download als Pdf
  • Beschreibung
  • Referenten
  • Veranstalter
Beschreibung

Geflüchtete Menschen können durch verschiedene Maßnahmen gestärkt werden. Dazu gehören der Zugang zu psychosozialer Unterstützung, Sprachkurse, Bildungsangebote, soziale Integration und der Aufbau eines sicheren Umfelds. Wichtig ist auch, ihre Ressourcen und Fähigkeiten zu erkennen und zu fördern, um ihre Selbstwirksamkeit zu stärken und ihnen bei der Bewältigung ihrer Erfahrungen zu helfen.

Wir laden Sie herzlich zu unserer Online-Veranstaltung zum Thema "Psychosoziale Stabilisierung von geflüchteten Menschen" am 24.10.2025 von 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr ein. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen die Grundlagen zu den Fragestellungen: Was sind Resilienz und Schutzfaktoren? Wie können diese Ressourcen gestärkt werden, um geflüchtete Menschen in belastenden Situationen wirksam zu unterstützen? In diesem Zusammenhang werden die besonderen Vulnerabilitäts- und Belastungssituationen beleuchtet, denen geflüchtete Personen ausgesetzt sind, und es wird gemeinsam erörtert, wie eine gezielte Förderung der psychischen Widerstandskraft und eine fachliche Unterstützung erfolgen kann. Ziel ist es, die Mitarbeitenden in ihrer Handlungssicherheit zu stärken.

Um die Veranstaltung noch praxisnäher zu gestalten, laden wir Sie ein, eigene Fallbeispiele und Fragen bereits im Vorfeld anonymisiert per Mail einzusenden. Fallbeispiele und Fragen können Sie gerne senden an: gewaltschutz@caritas-karlsruhe.de

Die Einreichungen werden an die Referentin weitergeleitet und nach Möglichkeit im Online-Seminar aufgegriffen.

 Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen interaktiven digitalen Austausch!

 

 Die Fortbildung wird veranstaltet von DeBUG 2.0 Süd - Kontaktstelle für Baden-Württemberg, Bayern, Rheinland-Pfalz und Saarland.

Das Projekt "Dezentrale Beratungs- und Unterstützungsstruktur für Gewaltschutz in Unterkünften für geflüchtete Menschen 2.0" (DeBUG 2.0) ist ein Projekt der Wohlfahrtsverbände AWO Bundesverband, Deutscher Caritasverband, Diakonie Deutschland, Deutsches Rotes Kreuz und Der Paritätische Gesamtverband und wird vom Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms "Demokratie leben!" gefördert.

 

Zielgruppe

Die Fortbildung richtet sich an haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter:innen sowie an Leitungskräfte in Unterkünften für geflüchtete Menschen, an Mitarbeitende in kommunalen Behörden, Landesbehörden und Beratungsangeboten für geflüchtete Menschen.

Max. Teilnehmerzahl

70

Kosten

Es wird keine Teilnahmegebühr erhoben.

Veranstaltungsnummer

241025SW

Referenten

Referent(inn)en

Henrike Krüsmann
"
M.A. Soziale Arbeit
Insoweit erfahrene Kinderschutzfachkraft nach § 8 a SGB VIII
Zertifizierte Trainerin von UNICEF zur Umsetzung der „Mindeststandards zum Schutz von geflüchteten Menschen in Flüchtlingsunterkünften"
Veranstalter

Veranstalter

Caritasverband Karlsruhe e.V.
Kontaktstelle DeBUG 2.0 Süd (Baden-Württemberg, Bayern, Rheinland-Pfalz und Saarland)
Sophienstraße 93
76135 Karlsruhe
+49 151 1887 7692
+49 151 1888 1494
+49 151 1887 7692 +49 151 1888 1494
gewaltschutz@(BITTE ENTFERNEN)caritas-karlsruhe.de
https://www.caritas-karlsruhe.de/angebote-und-hilfen/migration-und-integration/fachstellen/gewaltschutz/gewaltschutz-in-unterkuenften-fuer-gefluechtete

Ansprechperson

Multiplikatorinnen für Gewaltschutz Isabell Auer und Sabrina Wachter
DeBUG 2.0 Kontaktstelle Süd (Baden-Württemberg, Bayern, Rheinland-Pfalz und Saarland)
+49 151 1887 7692
+49 151 1888 1494
+49 151 1887 7692 +49 151 1888 1494
gewaltschutz@(BITTE ENTFERNEN)caritas-karlsruhe.de
Caritasverband Karlsruhe e.V.

Weitere Informationen zum Thema

Downloads

PDF | 213 KB

Einladung_Psychosoziale Stabilisierung von geflüchteten Menschen

Instagram relaunch-caritas-karlsruhe.de
nach oben

Kontakt

  • Kontaktformular
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-karlsruhe.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-karlsruhe.de/impressum
Copyright © caritas 2025