Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband
Karlsruhe e.V.
  • Startseite
  • Hilfen und Angebote
    • Beratungsangebote und Hilfen in finanziellen und sozialen Notlagen
    • Menschen Arbeit geben - Beschäftigungsförderung
    • Arbeitsgelegenheiten für Erwachsene
    • Arbeitsgelegenheiten für Menschen ab 50 Jahre
    • Kommunale Beschäftigungsangebote
    • Gemeindecaritas
    • Hilfen in Notlagen (soziale Beratung, Schuldnerberatung, Tafel, Essensausgabe)
    • Caritassozialdienst
    • Beratung bei Schulden
    • Beiertheimer Tafel
    • Essensausgabe im Herz Jesu Stift
    • Kinder, Jugendliche und Familien
    • Beratungs- und Familienzentrum Caritashaus
    • Kindertagesstätten
    • Jugendwohnen/Jugendgästehäuser
    • Kurberatung
    • Nachbarschaftshilfeminikids
    • Startpunkt Elterncafé
    • Menschen mit geistiger Behinderung
    • Migration, Integration
    • Der ökumenische Migrationsdienst
    • Verfahrens- und Sozialberatung für Flüchtlinge
    • Gewaltschutz in Flüchtlingsunterkünften
    • Fachberatung Familienzusammenführung
    • Menschen mit psychischer Erkrankung
    • Luitgardhaus
    • Zentrum für seelische Gesundheit
    • Senior*innen, Pflege, Betreuung
    • Stationäre Pfege
    • ambulante Pflege
    • Kurzzeitpflege
    • Tagespflege
    • Palliativpflege
    • Pflegeberatung
    • Gesundheitliche Vorsorgeplanung
    • Caritas-Seniorenzentrum St. Franziskus
    • Caritas-Seniorenzentrum St. Valentin
    • Nachbarschaftshilfe
    • Hospiz in Karlsruhe
    • Hospizdienst
    • Kinderhospizdienst
    • Abschieds-weise
    • Hospiz in der Schule
    • Trauer
    • Engagement
    • Pflege und Betreuung
    • ambulante Pflege
    • stationäre Pflege
    • Nachbarschaft, Stadtteil, Quartier
    Close
  • Spende und Engagement
    • Spenden
    • Ehrenamt
    • youngcaritas
    • Freiwilligendienste
    • Caritas-Sammlung
    • Erben und Vererben
    • Kooperationspartner
    Close
  • Caritas Karlsruhe
    • Wofür wir stehen
    • Vorstand
    • Aufsichtsrat und Mitgliederversammlung
    • Zentrale Verwaltung und Stabsstellen
    • Personalentwicklung und -buchhaltung
    • Finanz- und Informationswesen
    • Stabsstellen
    • Leitbild und Satzung
    • Organigramm
    • Unsere Einrichtungen
    • Beratungs- und Familienzentrum Caritashaus
    • Verfahrens- und Sozialberatung für Flüchtlinge
    • Beiertheimer Tafel
    • Caritas-Seniorenzentrum St. Valentin
    • Caritas-Seniorenzentrum St. Franziskus
    • KurzZeitPflege Südwest
    • Caritas ambulant
    • Kinder- und Familienzentrum Sonnensang
    • Kinderhaus Agnes
    • Kindertagesstätte St. Barbara
    • Jugendgästehaus St. Hildegard
    • Jugendgästehaus Kettelerheim
    • Luitgardhaus
    • Kindertagesstätte St. Barbara
    • Hospiz in Karlsruhe
    • Zentrum für seelische Gesundheit
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Marketing & Homepage
    • Qualitätsmanagement und Beschwerden
    • Datenschutz
    • Anvertrautenschutz - Die Caritas als sicherer Ort
    • Caritative Fachverbände
    • Mitarbeiter*innen-Vertretung (MAV)
    • Hinweisgeber*innen-System
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Freiwilligendienst
    • Betriebliches Gesundheitsmanagement
    Close
  • Aktuelles
    • Aktuelle Informationen zum Coronavirus
    • Aktuelle Informationen zur Ukrainehilfe
    • Presse
    • Caritas-Kampagnen
    • Jobbörse
    • Termine
    Close
  • Service
    • Unsere Flyer
    • Flyer unserer Einrichtungen
    • Flyer unserer Angebote und Dienste
    • Angebote von A bis Z
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Unsere Dachverbände und Partner
    • Inhaltsverzeichnis
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfen und Angebote
    • Beratungsangebote und Hilfen in finanziellen und sozialen Notlagen
    • Menschen Arbeit geben - Beschäftigungsförderung
      • Arbeitsgelegenheiten für Erwachsene
      • Arbeitsgelegenheiten für Menschen ab 50 Jahre
      • Kommunale Beschäftigungsangebote
    • Gemeindecaritas
    • Hilfen in Notlagen (soziale Beratung, Schuldnerberatung, Tafel, Essensausgabe)
      • Caritassozialdienst
        • Lotsen aus der Wohnungslosigkeit
        • Kirchensozialarbeit
      • Beratung bei Schulden
      • Beiertheimer Tafel
      • Essensausgabe im Herz Jesu Stift
    • Kinder, Jugendliche und Familien
      • Beratungs- und Familienzentrum Caritashaus
      • Kindertagesstätten
        • Kinder- und Familienzentrum Sonnensang
        • Kinderhaus Agnes
        • Kindertagesstätte St. Barbara
      • Jugendwohnen/Jugendgästehäuser
        • St. Hildegard
          • Unser Angebot
          • Zimmer und Ausstattung
          • Anmeldung
          • Verpflegung
          • Freizeit und Ausbildung
        • Kettelerheim
          • Unser Angebot
          • Zimmer und Ausstattung
          • Anmeldung
          • Verpflegung
          • Freizeit und Ausbildung
          • Projekte
      • Kurberatung
      • Nachbarschaftshilfeminikids
      • Startpunkt Elterncafé
    • Menschen mit geistiger Behinderung
    • Migration, Integration
      • Der ökumenische Migrationsdienst
        • Migrationsberatung für Erwachsene
        • Flüchtlings- und Migrationsberatung
        • Rückkehrberatung und Rückkehrhilfen
        • Begleitung in den Übergangsunterkünften
        • Integrationsmanagement
      • Verfahrens- und Sozialberatung für Flüchtlinge
      • Gewaltschutz in Flüchtlingsunterkünften
      • Fachberatung Familienzusammenführung
    • Menschen mit psychischer Erkrankung
      • Luitgardhaus
        • Herzlich Willkommen!
        • Wohnen im Wohnheim
        • Betreutes Wohnen
        • Tagesstrukturierung
        • Transaktionsanalyse
      • Zentrum für seelische Gesundheit
        • Sozialpsychiatrischer Dienst
        • Tagesstätte und Freizeitclub "Club Pinguin"
    • Senior*innen, Pflege, Betreuung
      • Stationäre Pfege
        • Stationäre Pflege im Seniorenzentrum St. Franziskus
        • Stationäre Pflege im Seniorenzentrum St. Valentin
      • ambulante Pflege
        • Caritas ambulant
      • Kurzzeitpflege
      • Tagespflege
      • Palliativpflege
      • Pflegeberatung
      • Gesundheitliche Vorsorgeplanung
      • Caritas-Seniorenzentrum St. Franziskus
        • Unser Haus
        • Vollstationäre Pflege in Hausgemeinschaften
        • Tagespflege / Kiss and go
        • Kurzzeitpflege St. Franziskus
        • KurzZeitPflege Südwest
        • Palliativpflege
        • Nachbarschaftscafé
        • Abschieds-weise
      • Caritas-Seniorenzentrum St. Valentin
        • Unser Haus
        • Vollstationäre Pflege in Hausgemeinschaften
        • Betreutes Wohnen
        • Kompetenz für Menschen mit Demenz
          • offene Demenzgruppe "Mittendrin"
          • Hausgemeinschaft "Rosengarten"
            • mehr
          • Info- und Beratungsbörse
        • Quartiersmanagement
        • Bürgerzentrum Daxlanden
        • Nachbarschaftsbüro WILLKommen
        • Essen auf Rädern
        • Hundebesuchsdienst
        • Abschieds-weise
        • Lots*innen im Stadtteil
      • Nachbarschaftshilfe
    • Hospiz in Karlsruhe
      • Hospizdienst
      • Kinderhospizdienst
      • Abschieds-weise
      • Hospiz in der Schule
      • Trauer
      • Engagement
    • Pflege und Betreuung
      • ambulante Pflege
      • stationäre Pflege
    • Nachbarschaft, Stadtteil, Quartier
  • Spende und Engagement
    • Spenden
    • Ehrenamt
    • youngcaritas
    • Freiwilligendienste
    • Caritas-Sammlung
    • Erben und Vererben
    • Kooperationspartner
  • Caritas Karlsruhe
    • Wofür wir stehen
    • Vorstand
    • Aufsichtsrat und Mitgliederversammlung
    • Zentrale Verwaltung und Stabsstellen
      • Personalentwicklung und -buchhaltung
      • Finanz- und Informationswesen
      • Stabsstellen
    • Leitbild und Satzung
    • Organigramm
    • Unsere Einrichtungen
      • Beratungs- und Familienzentrum Caritashaus
      • Verfahrens- und Sozialberatung für Flüchtlinge
      • Beiertheimer Tafel
      • Caritas-Seniorenzentrum St. Valentin
      • Caritas-Seniorenzentrum St. Franziskus
      • KurzZeitPflege Südwest
      • Caritas ambulant
      • Kinder- und Familienzentrum Sonnensang
      • Kinderhaus Agnes
      • Kindertagesstätte St. Barbara
      • Jugendgästehaus St. Hildegard
      • Jugendgästehaus Kettelerheim
      • Luitgardhaus
      • Kindertagesstätte St. Barbara
      • Hospiz in Karlsruhe
        • Zentrum für seelische Gesundheit
      • Zentrum für seelische Gesundheit
    • Öffentlichkeitsarbeit
      • Marketing & Homepage
    • Qualitätsmanagement und Beschwerden
    • Datenschutz
    • Anvertrautenschutz - Die Caritas als sicherer Ort
    • Caritative Fachverbände
    • Mitarbeiter*innen-Vertretung (MAV)
    • Hinweisgeber*innen-System
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Freiwilligendienst
    • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Aktuelles
    • Aktuelle Informationen zum Coronavirus
    • Aktuelle Informationen zur Ukrainehilfe
    • Presse
    • Caritas-Kampagnen
    • Jobbörse
    • Termine
  • Service
    • Unsere Flyer
      • Flyer unserer Einrichtungen
      • Flyer unserer Angebote und Dienste
    • Angebote von A bis Z
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Unsere Dachverbände und Partner
    • Inhaltsverzeichnis
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Hilfen und Angebote
  • Hilfen in Notlagen (soziale Beratung, Schuldnerberatung, Tafel, Essensausgabe)
  • Beratung bei Schulden
  • Schuldnerberatung
  • Startseite
  • Hilfen und Angebote
    • Beratungsangebote und Hilfen in finanziellen und sozialen Notlagen
    • Menschen Arbeit geben - Beschäftigungsförderung
      • Arbeitsgelegenheiten für Erwachsene
      • Arbeitsgelegenheiten für Menschen ab 50 Jahre
      • Kommunale Beschäftigungsangebote
    • Gemeindecaritas
    • Hilfen in Notlagen (soziale Beratung, Schuldnerberatung, Tafel, Essensausgabe)
      • Caritassozialdienst
        • Lotsen aus der Wohnungslosigkeit
        • Kirchensozialarbeit
      • Beratung bei Schulden
      • Beiertheimer Tafel
      • Essensausgabe im Herz Jesu Stift
    • Kinder, Jugendliche und Familien
      • Beratungs- und Familienzentrum Caritashaus
      • Kindertagesstätten
        • Kinder- und Familienzentrum Sonnensang
        • Kinderhaus Agnes
        • Kindertagesstätte St. Barbara
      • Jugendwohnen/Jugendgästehäuser
        • St. Hildegard
          • Unser Angebot
          • Zimmer und Ausstattung
          • Anmeldung
          • Verpflegung
          • Freizeit und Ausbildung
        • Kettelerheim
          • Unser Angebot
          • Zimmer und Ausstattung
          • Anmeldung
          • Verpflegung
          • Freizeit und Ausbildung
          • Projekte
      • Kurberatung
      • Nachbarschaftshilfeminikids
      • Startpunkt Elterncafé
    • Menschen mit geistiger Behinderung
    • Migration, Integration
      • Der ökumenische Migrationsdienst
        • Migrationsberatung für Erwachsene
        • Flüchtlings- und Migrationsberatung
        • Rückkehrberatung und Rückkehrhilfen
        • Begleitung in den Übergangsunterkünften
        • Integrationsmanagement
      • Verfahrens- und Sozialberatung für Flüchtlinge
      • Gewaltschutz in Flüchtlingsunterkünften
      • Fachberatung Familienzusammenführung
    • Menschen mit psychischer Erkrankung
      • Luitgardhaus
        • Herzlich Willkommen!
        • Wohnen im Wohnheim
        • Betreutes Wohnen
        • Tagesstrukturierung
        • Transaktionsanalyse
      • Zentrum für seelische Gesundheit
        • Sozialpsychiatrischer Dienst
        • Tagesstätte und Freizeitclub "Club Pinguin"
    • Senior*innen, Pflege, Betreuung
      • Stationäre Pfege
        • Stationäre Pflege im Seniorenzentrum St. Franziskus
        • Stationäre Pflege im Seniorenzentrum St. Valentin
      • ambulante Pflege
        • Caritas ambulant
      • Kurzzeitpflege
      • Tagespflege
      • Palliativpflege
      • Pflegeberatung
      • Gesundheitliche Vorsorgeplanung
      • Caritas-Seniorenzentrum St. Franziskus
        • Unser Haus
        • Vollstationäre Pflege in Hausgemeinschaften
        • Tagespflege / Kiss and go
        • Kurzzeitpflege St. Franziskus
        • KurzZeitPflege Südwest
        • Palliativpflege
        • Nachbarschaftscafé
        • Abschieds-weise
      • Caritas-Seniorenzentrum St. Valentin
        • Unser Haus
        • Vollstationäre Pflege in Hausgemeinschaften
        • Betreutes Wohnen
        • Kompetenz für Menschen mit Demenz
          • offene Demenzgruppe "Mittendrin"
          • Hausgemeinschaft "Rosengarten"
            • mehr
          • Info- und Beratungsbörse
        • Quartiersmanagement
        • Bürgerzentrum Daxlanden
        • Nachbarschaftsbüro WILLKommen
        • Essen auf Rädern
        • Hundebesuchsdienst
        • Abschieds-weise
        • Lots*innen im Stadtteil
      • Nachbarschaftshilfe
    • Hospiz in Karlsruhe
      • Hospizdienst
      • Kinderhospizdienst
      • Abschieds-weise
      • Hospiz in der Schule
      • Trauer
      • Engagement
    • Pflege und Betreuung
      • ambulante Pflege
      • stationäre Pflege
    • Nachbarschaft, Stadtteil, Quartier
  • Spende und Engagement
    • Spenden
    • Ehrenamt
    • youngcaritas
    • Freiwilligendienste
    • Caritas-Sammlung
    • Erben und Vererben
    • Kooperationspartner
  • Caritas Karlsruhe
    • Wofür wir stehen
    • Vorstand
    • Aufsichtsrat und Mitgliederversammlung
    • Zentrale Verwaltung und Stabsstellen
      • Personalentwicklung und -buchhaltung
      • Finanz- und Informationswesen
      • Stabsstellen
    • Leitbild und Satzung
    • Organigramm
    • Unsere Einrichtungen
      • Beratungs- und Familienzentrum Caritashaus
      • Verfahrens- und Sozialberatung für Flüchtlinge
      • Beiertheimer Tafel
      • Caritas-Seniorenzentrum St. Valentin
      • Caritas-Seniorenzentrum St. Franziskus
      • KurzZeitPflege Südwest
      • Caritas ambulant
      • Kinder- und Familienzentrum Sonnensang
      • Kinderhaus Agnes
      • Kindertagesstätte St. Barbara
      • Jugendgästehaus St. Hildegard
      • Jugendgästehaus Kettelerheim
      • Luitgardhaus
      • Kindertagesstätte St. Barbara
      • Hospiz in Karlsruhe
        • Zentrum für seelische Gesundheit
      • Zentrum für seelische Gesundheit
    • Öffentlichkeitsarbeit
      • Marketing & Homepage
    • Qualitätsmanagement und Beschwerden
    • Datenschutz
    • Anvertrautenschutz - Die Caritas als sicherer Ort
    • Caritative Fachverbände
    • Mitarbeiter*innen-Vertretung (MAV)
    • Hinweisgeber*innen-System
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Freiwilligendienst
    • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Aktuelles
    • Aktuelle Informationen zum Coronavirus
    • Aktuelle Informationen zur Ukrainehilfe
    • Presse
    • Caritas-Kampagnen
    • Jobbörse
    • Termine
  • Service
    • Unsere Flyer
      • Flyer unserer Einrichtungen
      • Flyer unserer Angebote und Dienste
    • Angebote von A bis Z
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Unsere Dachverbände und Partner
    • Inhaltsverzeichnis

Sozialberatung bei Schulder*innen

 

Unser Angebot

Sozialberatung für Schuldner*innen

Überschuldung gefährdet langfristig die Lebensgrundlage und erschwert einen Neubeginn für Betroffene. In Karlsruhe sind mehrere Tausend Haushalte überschuldet, das heißt sie können nach Abzug der Lebenshaltungskosten ihren Zahlungsverpflichtungen nicht mehr nachkommen.

Wir beraten Privathaushalte im Stadtgebiet Karlsruhe, die ihre Schuldensituation nicht mehr aus eigener Kraft bewältigen können. Selbständige und Unternehmen können wir leider nicht beraten.

Vorrangiges Ziel unserer Beratung ist, Rat Suchende zu befähigen, ihre finanziellen und persönlichen Angelegenheiten zukünftig wieder eigenständig regeln zu können.

In allen Fragen und Schwierigkeiten helfen und vermitteln wir unentgeltlich und ohne Ansehen der Weltanschauung. Verschwiegenheit und Vertraulichkeit sind für uns selbstverständlich.

Wir beraten Sie, wenn

  • Sie dringende Anschaffungen nur noch über Ratenkäufe finanzieren können
  • Ihr Konto des Öfteren überzogen ist
  • Sie Ihren Strom oder Ihre Miete nicht mehr bezahlen können
  • die Bank Ihnen den Kredit kündigt
  • der Gerichtsvollzieher Sie aufsucht
  • Ihr Lohn oder Ihr Gehalt gepfändet wird oder
  • Sie von Inkassounternehmen unter Druck gesetzt werden

Wir unterstützen Sie

  • bei der Sicherstellung Ihres notwendigen Lebensunterhaltes
  • beim Erhalt der Wohnung und der Sicherstellung der Energieversorgung
  • sich einen Überblick über Ihre finanzielle Situation und die dazu gehörenden Unterlagen zu verschaffen
  • einen Haushaltsplan zu erstellen und Wege zu suchen, mit dem verfügbaren Geld besser zurecht zukommen
  • unberechtigte Forderungen abzuwenden
  • Verhandlungen mit Ihren Gläubigern zu führen
  • die Ursachen Ihrer Schuldenprobleme herauszufinden und einer erneuten Überschuldung vorzubeugen.

Schuldnerberatung bei älteren Menschen

Immer mehr ältere Menschen verfügen über so geringe Einkünfte, dass sie nicht mehr in der Lage sind, ihren laufenden finanziellen Verpflichtungen nachzukommen. Viele Senior*innen geraten mit der Zeit in eine Schuldenspirale und sind mit der Lage überfordert. Sie ziehen sich zurück, anstatt das Problem aktiv anzugehen. Scham, eingeschränkte Mobilität und fehlende Übersicht der Situation hält sie oft davon ab, eine Schuldnerberatungsstelle aufzusuchen.

Daher hat der Caritasverband Karlsruhe speziell eine Schuldnerberatung für ältere Menschen eingerichtet, die individuell auf die Lebenssituation der Menschen eingeht. Die Beratung ist kostenfrei, auf Wunsch anonym und nach Absprache können auch Hausbesuche gemacht werden.  

Nähere Informationen zum Inhalt des Präventionsangebotes finden Sie im Flyer "Schuldnerberatung für ältere Menschen".

Weiterführende Hilfen für verschuldete Selbständige und Unternehmen

Aktuell Selbständige und Unternehmen können wir in der Regel leider nicht beraten, sie können sich allerdings an folgende Stellen wenden:

  • Hilfen für Selbständige und Unternehmen in Industrie- und Handel:
    Industrie- und Handelskammer (IHK)
    Lammstraße 13-17, 76133 Karlsruhe
    Telefon (0721) 174-0
    http://www.karlsruhe.ihk.de
  • Hilfen für selbständige Handwerker und Handwerksbetriebe:
    Handwerkskammer (HWK)
    Friedrichsplatz 4 - 5, 76133 Karlsruhe
    Telefon (0721) 1600 - 0
    http://www.hwk-karlsruhe.de
  • Hilfen für Selbständige im Hotel- und Gaststättengewerbe:
    DeHoGa Baden-Württemberg
    Steinstr. 21, 76133 Karlsruhe,
    Telefon (0721) 388122
    https://www.dehogabw.de/dehoga/geschaeftsstellen/karlsruhe.html


Informationsveranstaltung: Insolvenzverfahren

Seit 1999 können Privatpersonen über ein Verbraucherinsolvenzverfahren in den Genuss einer Restschuldbefreiung kommen. Vor der Befreiung von den Schulden steht allerdings ein zwingend erforderlicher außergerichtlicher Einigungsversuch sowie gegebenenfalls ein Insolvenzantrag mit anschließendem Insolvenzverfahren und einer Wohlverhaltensperiode. Ein solches Verfahren dauert drei Jahre.

Für viele Überschuldete stellt dieses Verfahren die Chance auf einen wirtschaftlichen Neuanfang dar. Um sich für oder gegen diesen Weg entscheiden zu können, sollte man zunächst umfassend über die Rechte und Pflichten in einem solchen Verfahrens informiert sein. Wir bieten daher eine kostenlose Informationsveranstaltung zum (Verbraucher-) Insolvenzverfahren an.

Informationsveranstaltung Insolvenzverfahren

  • Wann: Jeden zweiten Dienstag eines Monats
  • Dauer: Von 14:30 bis 16 Uhr
  • Wo: Beratungs- und Familienzentrum Caritashaus
  • Anmeldung erbeten bei: Brigitte Leimbach

Die Termine entnehmen Sie bitte unserer Homepage.

Rechtsanwalt Heiko GraßRechtsanwalt Heiko Graß

 

Schuldenprävention an Schulen

Lernen, wie man sinnvoll mit Geld und Kreditangeboten umgeht, ist nicht einfach. Elternhaus und Schule sind häufig mit der Vermittlung notwendiger Finanzkompetenzen überfordert. Aggressive Werbung und immer mehr Kauf- und Kreditangebote tun ihr Übriges. Mindestens drei Millionen Haushalte gelten bundesweit als überschuldet. Das heißt, diese Haushalte können ihren Zahlungsverpflichtungen nicht mehr in vollem Umfang nachkommen. Kinder und Jugendliche dieser Haushalte sind davon besonders betroffen.

Kredite zählen heute für die meisten Haushalte zum Alltag. Vielen Menschen ermöglicht erst das Schulden machen an dem teilzuhaben was für andere selbstverständlich ist: ein eigenes Auto, ein Smartphone oder neue Möbel. Erlebnis- und Luxuskonsum sind ausgeprägter denn je.

Dabei fangen die Probleme nicht erst an, wenn erwachsene Menschen Zahlungsvereinbarungen treffen, die sie aufgrund widriger Umstände nicht mehr einhalten können. Probleme entstehen auch nicht erst, wenn junge Menschen mit 18 Jahren ihr Konto überziehen und Kredite aufnehmen dürfen. Die Grundlagen für einen sorgfältigen Umgang mit Geld werden schon viel früher gelegt und nicht zuletzt von der Vorbildfunktion der Eltern gespeist. Genau hier wollen wir mit dem Seminar "Werbung - Wünsche - Wirklichkeit" ansetzen und Eltern und Schule bei ihrem Bildungsauftrag unterstützen.

Mit diesem Seminar wollen wir dazu beitragen, die Jugendlichen stark zu machen und mit besserer Finanzkompetenz auszustatten. Unser Ziel sind selbstbewusste Verbraucher mit einem verantwortungsvollen Umgang mit Krediten.

Seminar "Werbung - Wünsche - Wirklichkeit"

  • Dauer: Drei Schulstunden
  • Zielgruppe: Schüler der achten bis zehnten Klasse
  • Anmeldung:  Jugendstiftung der Sparkasse Karlsruhe.

Weitere Informationen zum Thema Schuldenprävention erhalten Sie insbesondere auch über das Präventionsnetzwerk Finanzkompetenz.

Online-Beratung bei Schulden

Viele Menschen haben Schulden. Einige verzweifeln daran. Andere finden einen Ausweg. Die Schuldnerberatung von Caritas.de ist kostenfrei, anonym und sicher. Erfahrene Schuldnerberater*innen beraten Sie per E-Mail. Hier können Sie einfach und sicher Ihre Fragen, auch anonym, stellen. Ihre Fragen werden in der Regel innerhalb von zwei Werktagen beantwortet. 

Onlineberatung für Schuldner

Link zur Onlineberatung

Ich kauf mich glücklich

Meine Kleider – mein iPhone – meine Entscheidung

Mit Freunden shoppen – was für ein Spaß! Eine coole Sonnenbrille, witzige Kleider und dazu ein neues Smartphone. Ich gönne mir was - oder vielleicht doch nicht? Die Schuldnerberatungen der Caritas helfen kompetent und kostenfrei - online und in Deiner Nähe. Videoserie "Schulden verstehen" Idee und Umsetzung: Caritas Mecklenburg e. V. Regie, Kamera, Schnitt: http://flamencofilm.com/

Unsere Flyer der Sozialberatung für Schuldner*innen


Unsere Flyer

PDF | 811,3 KB

Sozialberatung für Schuldner

PDF | 774,5 KB

Schuldnerberatung für ältere Menschen

PDF | 152,1 KB

Infoblatt bei Schulden

PDF | 126 KB

Haushaltsbogen mit Schuldenliste

Schuldnerberatung

Beratungs- und Familienzentrum Caritashaus
+49 721 91243-0
+49 721 91243-99
+49 721 91243-0
+49 721 91243-99
+49 721 91243-99
caritashaus@caritas-karlsruhe.de
Mehr Informationen

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag von 9 bis 12 Uhr
Dienstag und Donnerstag 14 bis 16 Uhr

Telefonische Erreichbarkeit

Montag bis Freitag  8:30 bis 12.30 Uhr
Montag bis Donnerstag 13:30 bis 16.00 Uhr


Caritasverband Karlsruhe e.V.
Beratungs- und Familienzentrum Caritashaus
Sophienstraße 33
76133 Karlsruhe
Brigitte Leimbach
Sekretariat Schuldnerberatung (Di + Mi von 8:30 - 11:30 Uhr und Mo von 13:30 - 15:30 Uhr)
+49 721 91243-24
+49 721 91243-99
+49 721 91243-24
+49 721 91243-99
+49 721 91243-99
b.leimbach@caritas-karlsruhe.de
Caritasverband Karlsruhe e.V.
Beratungs- und Familienzentrum Caritashaus
Sophienstraße 33
76133 Karlsruhe

Schulden

  • {{letter}}

Es ist ein Fehler aufgetreten.

  • {{e.Title}}
Mehr anzeigen

Die Schuldnerberatung für ältere Menschen wird von der Gertrud-Maria-Doll-Stiftung gefördert

GMD

GMD

So finden Sie uns

Um die Karte zu laden, müssen Sie in den Datenschutz-Einstellungen den GoogleMaps-Dienst zulassen.

nach oben
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-karlsruhe.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-karlsruhe.de/impressum
    Copyright © caritas 2023