Stabsstellen
Folgende Stabsstellen hat der Caritasverband Karlsruhe
Controlling
Die Stabsstelle Controlling handelt als Schnittstelle zwischen den Einrichtungen und dem Vorstand. Für den Vorstand werden regelmäßig Berichte und Auswertungen erstellt, um einen kennzahlenbasierten Überblick in Entscheidungsprozessen zu ermöglichen.
Die Stabsstelle Controlling hat dabei folgende Aufgabenschwerpunkte:
- Vorbereitung und Durchführung der Budgetplanung, sowie der Liquiditäts- und Investitionsplanung
- Monatliches Reporting in den Aufgabenbereichen des Personal-, Erlös- und Kostencontrollings, sowie des Finanzcontrollings
- Erstellung von Kosten- und Leistungsrechnungen sowie Soll-Ist-Vergleichen
- Mitwirkung beim Jahresabschluss
- Planung und Weiterentwicklung des strategischen bzw. operativen Controllings
- Projektcontrolling
- Durchführung von Entgeltverhandlungen mit den Kostenträgern
Gemeindecaritas
Die Stabsstelle Gemeindecaritas ist ein wichtiges Bindeglied zwischen unseren Diensten und Einrichtungen und der praktischen caritativen Tätigkeit in den katholischen Kirchengemeinden in Karlsruhe. Sie arbeitet eng mit den jeweiligen Verantwortlichen für soziale Belange in den Kirchengemeinden zusammen. Hier haben Mitarbeitende im pastoralen Dienst eine Ansprechperson in caritativen Fragen. Ein besonderer Schwerpunkt ist die Netzwerkarbeit zwischen ehrenamtlichen, pastoralen und verbandlichen Aktivitäten des Caritasverbandes Karlsruhe.
Fundraising
Das Aufgabengebiet der Stabsstelle Fundraising umfasst neben einer nachhaltigen Spender*innen-Kommunikation u.a.:
- die Kontaktpflege zu Stiftungen
- den Aufbau eines Netzwerkes von Unterstützer*innen
- eine zielgerichtete und projektorientierte Mittelbeschaffung
- die Organisation von Spendenprojekten und deren Betreuung
Öffentlichkeitsarbeit
Die Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit ist Ansprechpartner für die Medien. Sie informiert die Öffentlichkeit über die vielfältigen Angebote, Veranstaltungen und Aktionen des Caritasverbandes Karlsruhe sowie über die sozialen Entwicklungen vor Ort.
Weitere Aufgaben der Öffentlichkeitsarbeit sind u.a.:
- Pressearbeit (Organisieren und Durchführen von Pressegesprächen, Erstellen von Pressemitteilungen, Kontaktpflege zu den Medien)
- Die Einhaltung auf ein einheitliches Erscheinungsbild, i.e. Corporate Design.
- Die Gestaltung und Erstellung von verschiedenen Printmedien, auch in Zusammenarbeit mit Werbeagenturen und Druckereien.
- Die Pflege der Homepage
Prävention, Anvertrautenschutz
Damit der Caritasverband Karlsruhe für seine Kund*innen und Mitarbeiter*innen ein sicherer Ort ist,
berät die Präventionsfachkraft den Vorstand bei der Umsetzung der Präventionsordnung des Erzbistums Freiburg. Sie steuert und koordiniert alle Aktivitäten zur Entwicklung und Umsetzung des institutionellen Schutzkonzepts des Caritasverbandes Karlsruhe e.V.
Sie schult Mitarbeiter*innen, unterstützt die Durchführung von Präventionsprojekten und Maßnahmen gegen sexualisierte Gewalt. Die Präventionsfachkraft ist vertrauliche Ansprechperson für alle Kund*innen sowie für haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter*innen. Sie ist Ansprechpartner bei Verdachtsfällen und für die weitere Koordinierung zuständig.
Qualitätsmanagement
Das Aufgabengebiet der Stabsstelle Qualitätsmanagement umfasst die Entwicklung, Lenkung und Steuerung der Qualitätsprozesse im Verband. Das umfasst u.a.
- die Weiterentwicklung der Qualität der Dienste und Angebote im Verband
- Identifikation von Verbesserungspotentialen sowie die Erarbeitung und Durchführung geeigneter Maßnahmen zur Umsetzung
- Aufbau und Weiterentwicklung des Qualitätsmanagementsystems für den gesamten Verband