Hospiz in der Schule
Sind Sterbebegleitungen immer traurig?
Wie verhalte ich mich, wenn jemand stirbt?
Was macht ein Hospizdienst und wo liegt der Unterschied zu einem stationären Hospiz?
In der Hospizarbeit begleiten ehrenamtlich Mitarbeitende schwer kranke und sterbende Menschen und deren Angehörige. Sie geben den Betroffenen Halt und gehen mit ihnen den schweren Weg durch Sorgen, Fragen, Hoffnungen, Ängste und Trauer.
Sie werden auf diese Aufgabe intensiv vorbereitet und besuchen Menschen dann zu Hause, im Pflegeheim, im Krankenhaus oder im stationären Hospiz.
Einige unserer Ehrenamtlichen bieten an, in Schulklassen von ihren Abschiedserfahrungen zu erzählen. Die Schülerinnen und Schüler können im Gespräch ohne Scheu Fragen stellen. So können Berührungsängste mit dem Thema abgebaut werden und Anregungen für die eigene Auseinandersetzung mit der Endlichkeit entstehen.
Der Klassenbesuch wird in Absprache mit den Lehrerinnen und Lehrern altersgemäß und individuell zur Klasse passend gestaltet.
Wir stehen auch für die Fortbildung der Lehrkräfte zur Verfügung oder helfen z. B. auch konkret bei der Entwicklung von Abschiedsritualen, wenn ein Mitglied der Schulgemeinschaft verstorben ist.
Weitere Informationen zum Hospiz in Karlsruhe finden Sie hier.