Beim jährlichen Osterbasteln können die Besucher des Caritashauses ihre Sorgen für ein paar Stunden beiseiteschieben. Am Sonntag ist es wieder so weit, bei der Bastelwerkstatt zum Frühlingsbeginn rechnet Claudia Schmidt-Zoschke mit regem Andrang. Für die Teamleiterin des Familienzentrums im Caritashaus ist das große Interesse an den Bastelaktionen zu Ostern und im Advent auch ein Beleg für ein funktionierendes Beratungsangebot. „Bei uns finden Familien Unterstützung in allen Lebenslagen. Wir möchten Anlaufstelle und Begegnungsstätte sein“, sagt sie.
1.802 Kunden fanden 2014 laut der Jahresstatistik den Weg ins Caritashaus, dabei kam es zu 12.760 Beratungen. „Die Konzentration mehrerer Beratungseinrichtungen unter einem Dach ist in der Region sicher einmalig“, betont Caritashaus-Leiter Claus-Dieter Luck. In der Sophienstraße 33 sind Caritassozialdienst, Beschäftigungsförderung, Schuldnerberatung, Seniorenfachberatung, Kurberatung, Gemeindecaritas, Ökumenischer Migrationsdienst sowie die Beratung für alleinerziehende Familien untergebracht.
„Dank der kurzen Wege können wir die Angebote vernetzen und die Besucher unbürokratisch zum passenden Ansprechpartner weitervermitteln“, so Luck. Oft seien arbeitsuchende Sozialhilfeempfänger auch Überschuldet, alleinerziehende Frauen bräuchten meistens noch weitere Unterstützung bei der Bewältigung des Alltags.
Am meisten frequentiert war im Caritashaus 2014 wieder der Caritassozialdienst mit 621 Kunden und 4.106 Beratungen, vor allem zu Existenz sichernden Maßnahmen: Hilfe bei der Stabilisierung der persönlichen und familiären Situation, bei Überschuldung, Arbeitslosigkeit oder Krankheit. Neben der angespannten materiellen Situation und der Angst vor der Wohnungslosigkeit spiele auch das Thema Gesundheit eine wichtige Rolle, betont Dagmar Finke, Teamleiterin des Caritassozialdienstes. „Armut macht einfach krank“, sagt Finke. Nicht nur Brille oder Hörgerät seien eine finanzielle Überforderung: „Bei älteren Menschen erleben wir oft, dass sie die Wohnung verlassen müssen, wenn der Partner stirbt.“
eki - BNN