Springe zum Hauptinhalt
Arrow
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband
Karlsruhe e.V.
  • Startseite
  • Hilfen und Angebote
    • Beratungsangebote und Hilfen in finanziellen und sozialen Notlagen
    • Menschen Arbeit geben - Beschäftigungsförderung
    • Gemeindecaritas
    • Hilfen in Notlagen (soziale Beratung, Schuldnerberatung, Tafel, Essensausgabe)
    • Caritassozialdienst
    • Beratung bei Schulden
    • Beiertheimer Tafel
    • Essensausgabe im Herz Jesu Stift
    • Kinder, Jugendliche und Familien
    • Beratungs- und Familienzentrum Caritashaus
    • Kindertagesstätten
    • Jugendwohnen/Jugendgästehäuser
    • Kurberatung
    • Startpunkt Elterncafé
    • Menschen mit geistiger Behinderung
    • Migration, Integration
    • Der ökumenische Migrationsdienst
    • Verfahrens- und Sozialberatung für Flüchtlinge
    • Gewaltschutz in Flüchtlingsunterkünften
    • Fachberatung Familienzusammenführung
    • Menschen mit psychischer Erkrankung
    • Luitgardhaus
    • Zentrum für seelische Gesundheit
    • Senior*innen, Pflege, Betreuung
    • Caritas-Seniorenzentrum St. Franziskus
    • Caritas-Seniorenzentrum St. Valentin
    • Kurzzeitpflege
    • Tagespflege
    • ambulante Pflege
    • Palliativpflege
    • Pflegeberatung
    • Gesundheitliche Vorsorgeplanung
    • Nachbarschaftshilfe
    • Hospiz in Karlsruhe
    • Hospizdienst
    • Kinderhospizdienst
    • Abschieds-weise
    • Hospiz in der Schule
    • Trauer
    • Engagement
    • Pflege und Betreuung
    • ambulante Pflege
    • stationäre Pflege
    • Nachbarschaft, Stadtteil, Quartier
    Close
  • Spende und Engagement
    • Spenden
    • Ehrenamt
    • youngcaritas
    • Freiwilligendienste
    • Erben und Vererben
    Close
  • Caritas Karlsruhe
    • Wofür wir stehen
    • Vorstand
    • Aufsichtsrat und Mitgliederversammlung
    • Zentrale Verwaltung und Stabsstellen
    • Personalentwicklung und -buchhaltung
    • Finanz- und Informationswesen
    • Stabsstellen
    • Leitbild und Satzung
    • Organigramm
    • Unsere Einrichtungen
    • Beratungs- und Familienzentrum Caritashaus
    • Verfahrens- und Sozialberatung für Flüchtlinge
    • Beiertheimer Tafel
    • Caritas-Seniorenzentrum St. Valentin
    • Caritas-Seniorenzentrum St. Franziskus
    • KurzZeitPflege Südwest
    • Caritas ambulant
    • Kinder- und Familienzentrum Sonnensang
    • Kinderhaus Agnes
    • Kindertagesstätte St. Barbara
    • Jugendgästehaus St. Hildegard
    • Jugendgästehaus Kettelerheim
    • Luitgardhaus
    • Kindertagesstätte St. Barbara
    • Hospiz in Karlsruhe
    • Zentrum für seelische Gesundheit
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Marketing & Homepage
    • Qualitätsmanagement und Beschwerden
    • Datenschutz
    • Anvertrautenschutz - Die Caritas als sicherer Ort
    • Caritative Fachverbände
    • Mitarbeiter*innen-Vertretung (MAV)
    • Schwerbehindertenvertretung
    • Hinweisgeber*innen-System
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Freiwilligendienst
    • Betriebliches Gesundheitsmanagement
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Veranstaltungen & Fortbildungen
    • Jobbörse
    • Termine
    Close
  • Service
    • Unsere Flyer
    • Flyer unserer Einrichtungen
    • Flyer unserer Angebote und Dienste
    • Angebote von A bis Z
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Unsere Dachverbände und Partner
    • Inhaltsverzeichnis
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfen und Angebote
    • Beratungsangebote und Hilfen in finanziellen und sozialen Notlagen
    • Menschen Arbeit geben - Beschäftigungsförderung
    • Gemeindecaritas
    • Hilfen in Notlagen (soziale Beratung, Schuldnerberatung, Tafel, Essensausgabe)
      • Caritassozialdienst
        • Lotsen aus der Wohnungslosigkeit
        • Kirchensozialarbeit
      • Beratung bei Schulden
      • Beiertheimer Tafel
      • Essensausgabe im Herz Jesu Stift
    • Kinder, Jugendliche und Familien
      • Beratungs- und Familienzentrum Caritashaus
      • Kindertagesstätten
        • Kinder- und Familienzentrum Sonnensang
        • Kinderhaus Agnes
        • Kindertagesstätte St. Barbara
      • Jugendwohnen/Jugendgästehäuser
        • St. Hildegard
          • Unser Angebot
          • Zimmer und Ausstattung
          • Verpflegung
          • Freizeit und Ausbildung
        • Kettelerheim
          • Unser Angebot
          • Zimmer und Ausstattung
          • Verpflegung
          • Freizeit und Ausbildung
          • Projekte
      • Kurberatung
      • Startpunkt Elterncafé
    • Menschen mit geistiger Behinderung
    • Migration, Integration
      • Der ökumenische Migrationsdienst
      • Verfahrens- und Sozialberatung für Flüchtlinge
      • Gewaltschutz in Flüchtlingsunterkünften
      • Fachberatung Familienzusammenführung
    • Menschen mit psychischer Erkrankung
      • Luitgardhaus
        • Herzlich Willkommen!
        • Wohnen im Wohnheim
        • Betreutes Wohnen
        • Tagesstrukturierung
        • Transaktionsanalyse
      • Zentrum für seelische Gesundheit
        • Sozialpsychiatrischer Dienst
        • Tagesstätte und Freizeitclub "Club Pinguin"
    • Senior*innen, Pflege, Betreuung
      • Caritas-Seniorenzentrum St. Franziskus
        • Unser Haus
        • Vollstationäre Pflege in Hausgemeinschaften
        • Tagespflege / Kiss and go
        • Kurzzeitpflege St. Franziskus
        • KurzZeitPflege Südwest
        • Palliativpflege
        • Ehrenamtliche Mitarbeit
        • Abschieds-weise
      • Caritas-Seniorenzentrum St. Valentin
        • St. Valentin auf einen Blick
        • Hundebesuchsdienst
      • Kurzzeitpflege
      • Tagespflege
      • ambulante Pflege
        • Caritas ambulant
      • Palliativpflege
      • Pflegeberatung
      • Gesundheitliche Vorsorgeplanung
      • Nachbarschaftshilfe
    • Hospiz in Karlsruhe
      • Hospizdienst
      • Kinderhospizdienst
      • Abschieds-weise
      • Hospiz in der Schule
      • Trauer
      • Engagement
    • Pflege und Betreuung
      • ambulante Pflege
      • stationäre Pflege
    • Nachbarschaft, Stadtteil, Quartier
  • Spende und Engagement
    • Spenden
    • Ehrenamt
    • youngcaritas
    • Freiwilligendienste
    • Erben und Vererben
  • Caritas Karlsruhe
    • Wofür wir stehen
    • Vorstand
    • Aufsichtsrat und Mitgliederversammlung
    • Zentrale Verwaltung und Stabsstellen
      • Personalentwicklung und -buchhaltung
      • Finanz- und Informationswesen
      • Stabsstellen
    • Leitbild und Satzung
    • Organigramm
    • Unsere Einrichtungen
      • Beratungs- und Familienzentrum Caritashaus
      • Verfahrens- und Sozialberatung für Flüchtlinge
      • Beiertheimer Tafel
      • Caritas-Seniorenzentrum St. Valentin
      • Caritas-Seniorenzentrum St. Franziskus
      • KurzZeitPflege Südwest
      • Caritas ambulant
      • Kinder- und Familienzentrum Sonnensang
      • Kinderhaus Agnes
      • Kindertagesstätte St. Barbara
      • Jugendgästehaus St. Hildegard
      • Jugendgästehaus Kettelerheim
      • Luitgardhaus
      • Kindertagesstätte St. Barbara
      • Hospiz in Karlsruhe
        • Zentrum für seelische Gesundheit
      • Zentrum für seelische Gesundheit
    • Öffentlichkeitsarbeit
      • Marketing & Homepage
    • Qualitätsmanagement und Beschwerden
    • Datenschutz
    • Anvertrautenschutz - Die Caritas als sicherer Ort
    • Caritative Fachverbände
    • Mitarbeiter*innen-Vertretung (MAV)
    • Schwerbehindertenvertretung
    • Hinweisgeber*innen-System
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Freiwilligendienst
    • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Aktuelles
    • Presse
    • Veranstaltungen & Fortbildungen
    • Jobbörse
    • Termine
  • Service
    • Unsere Flyer
      • Flyer unserer Einrichtungen
      • Flyer unserer Angebote und Dienste
    • Angebote von A bis Z
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Unsere Dachverbände und Partner
    • Inhaltsverzeichnis
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Header 2018 RD
Service Es liegt an Dir

FSJ – Mach was draus!

Das Freiwillige Soziale Jahr fordert von Dir soziales Engagement für andere Menschen. Doch auch Du wirst von Deinem Einsatz profitieren. Dieses Jahr prägt Dich. Deshalb…

Mach was aus Dir!

Das FSJ verändert Dich. Du lernst neue Leute kennen, machst Erfahrungen im Umgang mit Menschen und entdeckst neue Seiten an Dir. Das FSJ fordert Dich heraus: Bilde Dir eine Meinung, übernehme Verantwortung für Dich und andere, hinterfrage Verhalten und Einstellungen, erkenne und akzeptiere Deine Grenzen und mache Dir ein realistisches Bild von Dir: Wer bist Du, was kannst Du, was soll aus Dir werden – privat und beruflich?

Mach was mit anderen!

Zwei Frauen stehen nebeneinander und zeigen Daumen hoch. Eine Frau trägt ein farbenfrohes, gemustertes Hemd, die andere ein schwarzes Oberteil. FSJlerinnen sind Teamplayer.KNA für den Deutschen Caritasverband

Einzelkämpfer sind beim FSJ nicht gefragt. Teamwork ist angesagt. Dazu brauchst Du Offenheit für andere, ein Gespür für die eigene Rolle und den Mut, Deine Themen, Anliegen und Probleme einzubringen. Viele Situationen werden für Dich neu sein, einige werden Dich herausfordern, manche überfordern. Im FSJ kannst Du lernen, mit schwierigen Situationen und mit Kritik umzugehen. Durch Deine Arbeit mit Menschen, denen es nicht gut geht, wirst Du eine eigene Sicht auf gesellschaftliche Zusammenhänge entwickeln.
Das Tolle am FSJ: Du bist nicht allein mit Deinen Gefühlen, Gedanken und Problemen. Die Seminargruppe ist der Ort, an dem Du das mit anderen Freiwilligen diskutieren und bearbeiten kannst. Jeder und jede bringt etwas ein und zieht etwas für sich heraus.

Mach was aus Deiner Zukunft!

Um möglichst einfach und lukrativ die Wartezeit bis zur Ausbildung oder bis zum Studium zu überbrücken, gibt es bessere Möglichkeiten als das FSJ. Doch das Jahr bietet Dir die Chance, einiges klar zu bekommen: Du probierst Dich in einem Arbeitsfeld aus, das viele Zukunftschancen bietet. Intensiver als in einem Praktikum kannst Du prüfen, ob Dir die anspruchsvolle Tätigkeit mit Menschen liegt und ob Du dafür geeignet bist.

Mach was für andere!

Das FSJ ist kein Job wie viele andere. Du triffst die Entscheidung, Deine Zeit dafür einzusetzen, damit es anderen besser geht. Mit Deinem Engagement übernimmst Du Verantwortung. Nicht allein für die Menschen, die Du betreust – ein Stück weit auch für eine Gesellschaft, in der sich alle einbringen und es solidarisch zugeht.

Mach was aus der Vielfalt!

Die Auseinandersetzung mit fremden Kulturen spielt im FSJ eine große Rolle. Das gilt nicht nur für den Einsatz im Ausland. Die multikulturelle Vielfalt, die Buntheit unterschiedlicher Lebensweisen begegnet Dir auch in den sozialen Einrichtungen der Caritas in Deutschland. Um einfühlsam, respektvoll und nicht diskriminierend mit Fremden umgehen zu können, wirst Du Dir Gedanken über Deine Werte, Normen und Deinen Glauben machen müssen. Dabei hilft Dir die Auseinandersetzung in der Seminargruppe.

Autor/in:

  • Online-Redaktion DCV
Quelle: caritas.de

Weitere Informationen zum Thema

Links

Gut zu wissen

Freiwilliges Soziales Jahr im Inland

Gut zu wissen Für Mutige

Freiwilliges Soziales Jahr im Ausland

Klartext Unser Selbstverständnis

Mit dem FSJ neue Horizonte eröffnen

Gut zu wissen Freiwilligendienste

BFD oder FSJ - Was passt?

Instagram caritas-karlsruhe.de
nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-karlsruhe.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-karlsruhe.de/impressum
Copyright © caritas 2025