Springe zum Hauptinhalt
Arrow Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
Logo Caritasverband Karlsruhe e.V.
Caritasverband
Karlsruhe e.V.
  • Startseite
  • Hilfen und Angebote
    • Beratungsangebote und Hilfen in finanziellen und sozialen Notlagen
    • Menschen Arbeit geben - Beschäftigungsförderung
    • Gemeindecaritas
    • Hilfen in Notlagen (soziale Beratung, Schuldnerberatung, Tafel, Essensausgabe)
    • Caritassozialdienst
    • Beratung bei Schulden
    • Beiertheimer Tafel
    • Essensausgabe im Herz Jesu Stift
    • Kinder, Jugendliche und Familien
    • Beratungs- und Familienzentrum Caritashaus
    • Kindertagesstätten
    • Jugendwohnen/Jugendgästehäuser
    • Kurberatung
    • Startpunkt Elterncafé
    • Menschen mit geistiger Behinderung
    • Migration, Integration
    • Der ökumenische Migrationsdienst
    • Verfahrens- und Sozialberatung für Flüchtlinge
    • Gewaltschutz in Flüchtlingsunterkünften
    • Fachberatung Familienzusammenführung
    • Menschen mit psychischer Erkrankung
    • Luitgardhaus
    • Zentrum für seelische Gesundheit
    • Senior*innen, Pflege, Betreuung
    • Caritas-Seniorenzentrum St. Franziskus
    • Caritas-Seniorenzentrum St. Valentin
    • Kurzzeitpflege
    • Tagespflege
    • ambulante Pflege
    • Palliativpflege
    • Pflegeberatung
    • Gesundheitliche Vorsorgeplanung
    • Nachbarschaftshilfe
    • Hospiz in Karlsruhe
    • Hospizdienst
    • Kinderhospizdienst
    • Abschieds-weise
    • Hospiz in der Schule
    • Trauer
    • Engagement
    • Pflege und Betreuung
    • ambulante Pflege
    • stationäre Pflege
    • Nachbarschaft, Stadtteil, Quartier
    Close
  • Spende und Engagement
    • Spenden
    • Ehrenamt
    • youngcaritas
    • Freiwilligendienste
    • Erben und Vererben
    Close
  • Caritas Karlsruhe
    • Wofür wir stehen
    • Vorstand
    • Aufsichtsrat und Mitgliederversammlung
    • Zentrale Verwaltung und Stabsstellen
    • Personalentwicklung und -buchhaltung
    • Finanz- und Informationswesen
    • Stabsstellen
    • Leitbild und Satzung
    • Organigramm
    • Unsere Einrichtungen
    • Beratungs- und Familienzentrum Caritashaus
    • Verfahrens- und Sozialberatung für Flüchtlinge
    • Beiertheimer Tafel
    • Caritas-Seniorenzentrum St. Valentin
    • Caritas-Seniorenzentrum St. Franziskus
    • KurzZeitPflege Südwest
    • Caritas ambulant
    • Kinder- und Familienzentrum Sonnensang
    • Kinderhaus Agnes
    • Kindertagesstätte St. Barbara
    • Jugendgästehaus St. Hildegard
    • Jugendgästehaus Kettelerheim
    • Luitgardhaus
    • Kindertagesstätte St. Barbara
    • Hospiz in Karlsruhe
    • Zentrum für seelische Gesundheit
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Marketing & Homepage
    • Qualitätsmanagement und Beschwerden
    • Datenschutz
    • Anvertrautenschutz - Die Caritas als sicherer Ort
    • Caritative Fachverbände
    • Mitarbeiter*innen-Vertretung (MAV)
    • Schwerbehindertenvertretung
    • Hinweisgeber*innen-System
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Freiwilligendienst
    • Betriebliches Gesundheitsmanagement
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Veranstaltungen & Fortbildungen
    • Jobbörse
    • Termine
    Close
  • Service
    • Unsere Flyer
    • Flyer unserer Einrichtungen
    • Flyer unserer Angebote und Dienste
    • Angebote von A bis Z
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Unsere Dachverbände und Partner
    • Inhaltsverzeichnis
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfen und Angebote
    • Beratungsangebote und Hilfen in finanziellen und sozialen Notlagen
    • Menschen Arbeit geben - Beschäftigungsförderung
    • Gemeindecaritas
    • Hilfen in Notlagen (soziale Beratung, Schuldnerberatung, Tafel, Essensausgabe)
      • Caritassozialdienst
        • Lotsen aus der Wohnungslosigkeit
        • Kirchensozialarbeit
      • Beratung bei Schulden
      • Beiertheimer Tafel
      • Essensausgabe im Herz Jesu Stift
    • Kinder, Jugendliche und Familien
      • Beratungs- und Familienzentrum Caritashaus
      • Kindertagesstätten
        • Kinder- und Familienzentrum Sonnensang
        • Kinderhaus Agnes
        • Kindertagesstätte St. Barbara
      • Jugendwohnen/Jugendgästehäuser
        • St. Hildegard
          • Unser Angebot
          • Zimmer und Ausstattung
          • Verpflegung
          • Freizeit und Ausbildung
        • Kettelerheim
          • Unser Angebot
          • Zimmer und Ausstattung
          • Verpflegung
          • Freizeit und Ausbildung
          • Projekte
      • Kurberatung
      • Startpunkt Elterncafé
    • Menschen mit geistiger Behinderung
    • Migration, Integration
      • Der ökumenische Migrationsdienst
      • Verfahrens- und Sozialberatung für Flüchtlinge
      • Gewaltschutz in Flüchtlingsunterkünften
      • Fachberatung Familienzusammenführung
    • Menschen mit psychischer Erkrankung
      • Luitgardhaus
        • Herzlich Willkommen!
        • Wohnen im Wohnheim
        • Betreutes Wohnen
        • Tagesstrukturierung
        • Transaktionsanalyse
      • Zentrum für seelische Gesundheit
        • Sozialpsychiatrischer Dienst
        • Tagesstätte und Freizeitclub "Club Pinguin"
    • Senior*innen, Pflege, Betreuung
      • Caritas-Seniorenzentrum St. Franziskus
        • Unser Haus
        • Vollstationäre Pflege in Hausgemeinschaften
        • Tagespflege / Kiss and go
        • Kurzzeitpflege St. Franziskus
        • KurzZeitPflege Südwest
        • Palliativpflege
        • Ehrenamtliche Mitarbeit
        • Abschieds-weise
      • Caritas-Seniorenzentrum St. Valentin
        • St. Valentin auf einen Blick
        • Hundebesuchsdienst
      • Kurzzeitpflege
      • Tagespflege
      • ambulante Pflege
        • Caritas ambulant
      • Palliativpflege
      • Pflegeberatung
      • Gesundheitliche Vorsorgeplanung
      • Nachbarschaftshilfe
    • Hospiz in Karlsruhe
      • Hospizdienst
      • Kinderhospizdienst
      • Abschieds-weise
      • Hospiz in der Schule
      • Trauer
      • Engagement
    • Pflege und Betreuung
      • ambulante Pflege
      • stationäre Pflege
    • Nachbarschaft, Stadtteil, Quartier
  • Spende und Engagement
    • Spenden
    • Ehrenamt
    • youngcaritas
    • Freiwilligendienste
    • Erben und Vererben
  • Caritas Karlsruhe
    • Wofür wir stehen
    • Vorstand
    • Aufsichtsrat und Mitgliederversammlung
    • Zentrale Verwaltung und Stabsstellen
      • Personalentwicklung und -buchhaltung
      • Finanz- und Informationswesen
      • Stabsstellen
    • Leitbild und Satzung
    • Organigramm
    • Unsere Einrichtungen
      • Beratungs- und Familienzentrum Caritashaus
      • Verfahrens- und Sozialberatung für Flüchtlinge
      • Beiertheimer Tafel
      • Caritas-Seniorenzentrum St. Valentin
      • Caritas-Seniorenzentrum St. Franziskus
      • KurzZeitPflege Südwest
      • Caritas ambulant
      • Kinder- und Familienzentrum Sonnensang
      • Kinderhaus Agnes
      • Kindertagesstätte St. Barbara
      • Jugendgästehaus St. Hildegard
      • Jugendgästehaus Kettelerheim
      • Luitgardhaus
      • Kindertagesstätte St. Barbara
      • Hospiz in Karlsruhe
        • Zentrum für seelische Gesundheit
      • Zentrum für seelische Gesundheit
    • Öffentlichkeitsarbeit
      • Marketing & Homepage
    • Qualitätsmanagement und Beschwerden
    • Datenschutz
    • Anvertrautenschutz - Die Caritas als sicherer Ort
    • Caritative Fachverbände
    • Mitarbeiter*innen-Vertretung (MAV)
    • Schwerbehindertenvertretung
    • Hinweisgeber*innen-System
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Freiwilligendienst
    • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Aktuelles
    • Presse
    • Veranstaltungen & Fortbildungen
    • Jobbörse
    • Termine
  • Service
    • Unsere Flyer
      • Flyer unserer Einrichtungen
      • Flyer unserer Angebote und Dienste
    • Angebote von A bis Z
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Unsere Dachverbände und Partner
    • Inhaltsverzeichnis
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Hilfen und Angebote
  • Migration, Integration
  • Der ökumenische Migrationsdienst
Header 2018 RD
  • Startseite
  • Hilfen und Angebote
    • Beratungsangebote und Hilfen in finanziellen und sozialen Notlagen
    • Menschen Arbeit geben - Beschäftigungsförderung
    • Gemeindecaritas
    • Hilfen in Notlagen (soziale Beratung, Schuldnerberatung, Tafel, Essensausgabe)
      • Caritassozialdienst
        • Lotsen aus der Wohnungslosigkeit
        • Kirchensozialarbeit
      • Beratung bei Schulden
      • Beiertheimer Tafel
      • Essensausgabe im Herz Jesu Stift
    • Kinder, Jugendliche und Familien
      • Beratungs- und Familienzentrum Caritashaus
      • Kindertagesstätten
        • Kinder- und Familienzentrum Sonnensang
        • Kinderhaus Agnes
        • Kindertagesstätte St. Barbara
      • Jugendwohnen/Jugendgästehäuser
        • St. Hildegard
          • Unser Angebot
          • Zimmer und Ausstattung
          • Verpflegung
          • Freizeit und Ausbildung
        • Kettelerheim
          • Unser Angebot
          • Zimmer und Ausstattung
          • Verpflegung
          • Freizeit und Ausbildung
          • Projekte
      • Kurberatung
      • Startpunkt Elterncafé
    • Menschen mit geistiger Behinderung
    • Migration, Integration
      • Der ökumenische Migrationsdienst
      • Verfahrens- und Sozialberatung für Flüchtlinge
      • Gewaltschutz in Flüchtlingsunterkünften
      • Fachberatung Familienzusammenführung
    • Menschen mit psychischer Erkrankung
      • Luitgardhaus
        • Herzlich Willkommen!
        • Wohnen im Wohnheim
        • Betreutes Wohnen
        • Tagesstrukturierung
        • Transaktionsanalyse
      • Zentrum für seelische Gesundheit
        • Sozialpsychiatrischer Dienst
        • Tagesstätte und Freizeitclub "Club Pinguin"
    • Senior*innen, Pflege, Betreuung
      • Caritas-Seniorenzentrum St. Franziskus
        • Unser Haus
        • Vollstationäre Pflege in Hausgemeinschaften
        • Tagespflege / Kiss and go
        • Kurzzeitpflege St. Franziskus
        • KurzZeitPflege Südwest
        • Palliativpflege
        • Ehrenamtliche Mitarbeit
        • Abschieds-weise
      • Caritas-Seniorenzentrum St. Valentin
        • St. Valentin auf einen Blick
        • Hundebesuchsdienst
      • Kurzzeitpflege
      • Tagespflege
      • ambulante Pflege
        • Caritas ambulant
      • Palliativpflege
      • Pflegeberatung
      • Gesundheitliche Vorsorgeplanung
      • Nachbarschaftshilfe
    • Hospiz in Karlsruhe
      • Hospizdienst
      • Kinderhospizdienst
      • Abschieds-weise
      • Hospiz in der Schule
      • Trauer
      • Engagement
    • Pflege und Betreuung
      • ambulante Pflege
      • stationäre Pflege
    • Nachbarschaft, Stadtteil, Quartier
  • Spende und Engagement
    • Spenden
    • Ehrenamt
    • youngcaritas
    • Freiwilligendienste
    • Erben und Vererben
  • Caritas Karlsruhe
    • Wofür wir stehen
    • Vorstand
    • Aufsichtsrat und Mitgliederversammlung
    • Zentrale Verwaltung und Stabsstellen
      • Personalentwicklung und -buchhaltung
      • Finanz- und Informationswesen
      • Stabsstellen
    • Leitbild und Satzung
    • Organigramm
    • Unsere Einrichtungen
      • Beratungs- und Familienzentrum Caritashaus
      • Verfahrens- und Sozialberatung für Flüchtlinge
      • Beiertheimer Tafel
      • Caritas-Seniorenzentrum St. Valentin
      • Caritas-Seniorenzentrum St. Franziskus
      • KurzZeitPflege Südwest
      • Caritas ambulant
      • Kinder- und Familienzentrum Sonnensang
      • Kinderhaus Agnes
      • Kindertagesstätte St. Barbara
      • Jugendgästehaus St. Hildegard
      • Jugendgästehaus Kettelerheim
      • Luitgardhaus
      • Kindertagesstätte St. Barbara
      • Hospiz in Karlsruhe
        • Zentrum für seelische Gesundheit
      • Zentrum für seelische Gesundheit
    • Öffentlichkeitsarbeit
      • Marketing & Homepage
    • Qualitätsmanagement und Beschwerden
    • Datenschutz
    • Anvertrautenschutz - Die Caritas als sicherer Ort
    • Caritative Fachverbände
    • Mitarbeiter*innen-Vertretung (MAV)
    • Schwerbehindertenvertretung
    • Hinweisgeber*innen-System
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Freiwilligendienst
    • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Aktuelles
    • Presse
    • Veranstaltungen & Fortbildungen
    • Jobbörse
    • Termine
  • Service
    • Unsere Flyer
      • Flyer unserer Einrichtungen
      • Flyer unserer Angebote und Dienste
    • Angebote von A bis Z
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Unsere Dachverbände und Partner
    • Inhaltsverzeichnis

Beratung im Ökumenischen Migrationsdienst ÖMD

Ankommen erleichtern und Integration fördern

verschiedene Ethnien

In unserem fachlich breit aufgestellten Team beraten wir Zuwanderer*innen mit Wohnsitz in der Stadt Karlsruhe zu allen Fragestellungen von "A wie Asyl oder Aufenthalt" über "I wie Integration" bis "R wie Rückkehrwunsch oder Reintegration". Wir bieten Beratung und Begleitung bei persönlichen, sozial-, asyl- und aufenthaltsrechtlichen Fragestellungen. Unsere Beratung ist individuell, vertraulich und ergebnisoffen.
Wir beraten in Präsenz, telefonisch, per mail oder im Chat.

Erreichbarkeit / Kontaktaufnahme

  • Öffnungszeiten
    Montag - Freitag: 9 - 12 Uhr
    Montag - Donnerstag: 14 - 16 Uhr
  • Telefonische Erreichbarkeit
    Montag - Freitag: 8:30 - 12:30 Uhr
    Montag - Donnerstag: 13:30 - 16 Uhr
  • Adresse
    Beratungs- und Familienzentrum Caritashaus
    Sophienstr. 33
    76133 Karlsruhe

Die Beratungsdienste des ÖMD

Flüchtlings- und Migrationsberatung

Wir geben geflüchteten Menschen mit Wohnsitz in der Stadt Karlsruhe Orientierung.

Wir beraten

  • anerkannte und abgelehnte Asylbewerber*innen
  • Menschen mit irregulärem Aufenthaltsstatus

Wir beraten und unterstützen

  • bei aufenthalts- und asylrechtlichen Fragen
  • in sozialrechtlichen Fragen
  • bei psychosozialen Problemen
  • in Fragen der Familienzusammenführung
  • in statusrechtlichen Fragen

Terminvereinbarung unter Telefon (0721) 9 12 43-16 oder sekretariat-oemd@caritas-karlsruhe.de

Integrationsmanagement

Integrationsmanager*innen unterstützen Ihre Integration in Karlsruhe.

Voraussetzungen

  • Sie wurden als Geflüchtete*r oder Zuwanderer*in Karlsruhe aufgenommen
  • Sie wohnen in einer Unterbringung der Stadt Karlsruhe

Sie sind im Integrationsmanagement richtig, wenn Sie Fragen haben zu

  • Sozialer Versorgung, Asyl- und Aufenthaltsrecht
  • Briefverkehr mit Ämtern (z.B. Jobcenter, Sozialamt, Ausländerbehörde)
  • Wohnungssuche und Mietvertrag
  • Suche nach einem Integrationskurs
  • Unterstützung bei arbeitsrechtlichen Fragen
  • Suche nach Kita- oder Schulplatz für Ihre Kinder
  • Suche nach Sport- und Freizeitangeboten für Sie und Ihr Kind
  • Möglichen Hilfsangeboten bei medizinischen Anliegen oder psychischen Beschwerden

Terminvereinbarung unter Telefon (0721) 9 12 43-16 oder sekretariat-oemd@caritas-karlsruhe.de

Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte

Wir geben Unterstützung in allen Bereichen, die für einen Neuanfang in Deutschland wichtig sind.

Voraussetzungen

  •  Sie wohnen in der Stadt Karlsruhe
  • Sie sind mindestens 28 Jahre alt
  • Sie verfügen über einen auf Dauer angelegten Aufenthaltsstatus (mindestens ein Jahr und länger)

Hinweis

Jugendliche im Alter von 12 bis 27 Jahren berät der Jugendmigrationsdienst des Internationalen Bundes.

Unser Team unterstützt Sie in Fragestellungen zu

  •  Sprach- und Integrationskurse
    (Antrag, Kurssuche)
  • Familienzusammenführung
  • Aufenthalt
    (Verlängerung, Spurwechsel, Verlust)
  • Arbeit
  • Kinderbetreuung, Erziehung, Schule
  • Wohnen
  • Gesundheit
  • Finanzen/ Existenz
    (Jobcenter-Angelegenheiten)

Terminvereinbarung unter Telefon (0721) 9 12 43 - 16 oder sekretariat-oemd@caritas-karlsruhe.de

MBE

Rückkehrberatung und Rückkehrhilfen

Sie leben in Karlsruhe und denken darüber nach, in Ihr Heimatland zurückzukehren?

Wir beraten Sie kostenlos und vertraulich zu

  • finanziellen
  • organisatorischen und
  • medizinischen Unterstützungsmöglichkeiten,

die Ihnen je nach Staatsangehörigkeit und Aufenthaltssituation zur Verfügung stehen.

Je nach Nationalität und Bedarf können Sie Geld- oder Sachleistungen erhalten, die Ihnen den Start in Ihrem Heimatland erleichtern.

Wir beantragen mit Ihnen geeignete Fördermittel und stehen Ihnen bei der Vorbereitung und Organisation Ihrer Rückkehr zur Seite.

In einigen Regionen können Sie auch Unterstützung bei der Reintegration erhalten.

Terminvereinbarung unter Telefon (0721) 9 12 43 - 16 oder sekretariat-oemd@caritas-karlsruhe.de

 

Netzwerk Nordbaden

Die Rückkehrberatung ist Teil des Netzwerks Nordbaden mit

  • dem Caritasverband Mannheim
  • dem Caritasverband für den Neckar-Odenwald-Kreis
  • dem Diakonischen Werk Heidelberg

Soziale Beratung und Begleitung in kommunalen Unterkünften

Unser Team ist vor Ort in kommunalen Übergangsunterkünften (ÜU) der Stadt Karlsruhe tätig.

Wir sind Ansprechpartner*in für Sie,

  • wenn Sie in einer Übergangsunterkunft (ÜU) der Stadt Karlsruhe wohnen
  • wenn Sie ehrenamtlich in einer Übergangsunterkunft (ÜU) der Stadt Karlsruhe tätig sind
  • wenn Sie Fragen zur Arbeit in einer Übergangunterkunft (ÜU) der Stadt Karlsruhe haben

Wir beraten Bewohner*innen in persönlichen, familiären und sozialen Fragen und unterstützen im Umgang mit Behörden und Einrichtungen.

Im Rahmen vielfältiger Gruppen- und Freizeitangebote vor Ort für Kinder, Erwachsene und Familien fördern wir die Partizipation der Bewohner*innen in Ihrem Wohnumfeld und tragen im Rahmen des Quartiersmanagement zum gegenseitigen Verständnis zwischen ÜU-Bewohner*innen und benachbarter Wohnbevölkerung bei.

Für Interessierte und Ehrenamtliche bieten wir fachlichen Austausch, Kooperation und Begleitung der ehrenamtlichen Tätigkeit.

Terminvereinbarung unter Telefon (0721) 9 12 43 - 16 oder sekretariat-oemd@caritas-karlsruhe.de

Unsere Flyer

 

Ökumenischer Migrationsdienst

PDF | 1,4 MB

Alle Beratungsangebote im Ökumenischen Migrationsdienst

PDF | 2 MB

Rückkehrberatung - Netzwerk Nordbaden

  • Kontakte
Tamara Hillens
Tamara Hillens
Sekretariat Ökumenischer Migrationsdienst
+49 721 91243-16
+49 721 91243-99
+49 721 91243-16
+49 721 91243-99
+49 721 91243-99
sekretariat-oemd@caritas-karlsruhe.de
Caritasverband Karlsruhe e.V.
Beratungs- und Familienzentrum Caritashaus
Sophienstraße 33
76133 Karlsruhe
Petra Mols
Petra Mols
Fachbereichsleitung Migration und Integration
+49 721 91243-19
+49 721 91243-99
+49 721 91243-19
+49 721 91243-99
+49 721 91243-99
p.mols@caritas-karlsruhe.de
Caritasverband Karlsruhe e.V.
Beratungs- und Familienzentrum Caritashaus
Sophienstraße 33
76133 Karlsruhe

Der ÖMD ist in gemeinsamer Trägerschaft von

Der ÖMD wird gefördert durch

Stadt Karlsruhe

Stadt Karlsruhe

Das Integrationsmanagement wird finanziert aus Landesmitteln, die der Landtag von Baden-Württemberg beschlossen hat

Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration BW

Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration BW

Das Integrationsmanagment wird gefördert durch

Stadt Karlsruhe

Stadt Karlsruhe

Die Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte wird gefördert durch

BMI Logo

BMI Logo

Die soziale Beratung und Begleitung in den kommunalen Unterkünften wird gefördert von

Büro für Integration der Stadt Karlsruhe

Büro für Integration der Stadt Karlsruhe

Die Rückkehrberatung wird gefördert aus Mitteln des Landes Baden-Württemberg, die der Landtag zur Verfügung stellt

Baden-Württemberg Ministerium der Justiz und für Migration

Baden-Württemberg Ministerium der Justiz und für Migration

Die Rückkehrberatung wird gefördert durch die

Stadt Karlsruhe

Stadt Karlsruhe

Die Rückkehrberatung wird

AMIF

AMIF

Dieses Projekt wird aus Mitteln des Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds kofinanziert.

Anika

Anika

Anika

Informationen und Projekte in Karlsruhe für Zugewanderte und Newcomer

Anika

So finden Sie uns

Um die Karte zu laden, müssen Sie in den Datenschutz-Einstellungen den GoogleMaps-Dienst zulassen.

Instagram
nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-karlsruhe.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-karlsruhe.de/impressum
Copyright © caritas 2025