Lotsenprojekt
Die Lots*innen sind Daxlander Bürger, die Kontakte zu älteren Menschen aufnehmen und auf vielfältige Weise unterstützen können. Dies können Nachbarn aus demselben Mehrfamilienhaus sein, die ältere Bewohner regelmäßig besuchen oder Vereinsmitglieder, die sich um ältere Vereinsmitglieder kümmern und sie auf gemeinsame Veranstaltungen begleiten.
Lots*innen sind für den Stadtteil hilfreich, da sie
- der Vereinsamung von Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen entgegenwirken können
- Betroffene unterstützen, bei denen kein pflegerisches oder sonstiges gesellschaftliches Angebot greift.
Die Lots*innen sprechen Bürger an, die sonst nicht mehr erreicht werden können, wobei die Selbstbestimmung der Menschen bewahrt wird. Die Tätigkeiten sind vielfältig und individuell, wie etwa
- Das Aufsuchen bzw. der Besuch zurückgezogen lebender Menschen, -ältere, kranke, Menschen mit Behinderung- zu Hause
- Feststellung Ihres Unterstützungsbedarfs
- Vermittlung zu Karlsruher Beratungsstellen, Veranstaltungen und Angeboten, evtl. auch Begleitung dahin Ermöglichung zur Teilnahme am gesellschaftlichen Leben
Wenn jemand Lotse*in werden möchte und ein Mindestalter von 16 Jahren hat, kann er mit uns Kontakt aufnehmen. In einem gemeinsamen Gespräch können wir die gegenseitigen Erwartungen und Ihr mögliches Eisatzgebiet im Quartier absprechen. Als Lotse*in stehen Ihnen unentgeltliche Fortbildungen zu den Themen Kommunikation u.a. zu und Sie werden in unser Lotsennetzwerk eingebunden. Die Ehrenamtstätigkeit wird mit einer Aufwandsentschädigung vergütet.
Die Lotsenkoordinatorin von St. Valentin ist Ihre Ansprechpartnerin für alle diesbezüglichen Fragen und nimmt u.a. folgende Aufgaben wahr:
- Sie ist Ansprechpartnerin für alle Bürger*innen, die sich als Lotse*in betätigen möchten oder die auf vereinsamte Menschen im Stadtteil hinweisen.
- Sie stellt das Projekt in Vereinen, in den Kirchengemeinden und anderen Organisationen vor und wirbt um Lots*innen. Sie kann dementspreched von Organisationen aller Art im Stadtteil angefragt werden.
- Sie schult die Lots*innen in regelmäßigen Gruppentreffen und tauscht sich mit ihnen aus.
- Sie vermittelt an Karlsruher Beratungsstellen und Angebote
Angebote finden Sie auch auf unserer Ehrenamtsbörsenseite.
Das Lotsenprojekt wird von der Gertrud-Maria-Doll Stiftung finanziell unterstützt.